ich hab da mal ein Problem, geht um den Blinker vorne....
Der übelst verbastelte Ist-Zustand:
Beide Gläser und Gehäuse mit Spakko-Schrauben montiert

Innen alles mit Knete hinmodelliert und per Sprühdose versilbert, keinerlei Dichtungen.
Links geht

Der Plan:
NOS- Blinker im originalen Soll-Zustand einbauen.
Leider haben sich meine beiden neu gekauften als zwei Linke herausgestellt.
Also hab ich mit der funktionierenden Seite begonnen.
Kabel am bisher genutzten angesteckt, Blinker mit 2 neuen Schrauben am Kotflügel befestigt,
Funktionskontrolle: --- geht! Also alles gut.
Aber nur wenige Minuten.
Dann fing's an, nach verschmort zu riechen.

Das stromführende Kabel wurde heiß und hat leicht geraucht ( die Plastikhülle vom Stecker)
Der Blinker hat den Dienst quittiert - Ende.
Am neuen Blinkergehäuse befindet sich nur ein einziges Kabel,
Masse gibt's demnach über die Gehäuseschrauben über den Kotflügel.
Am alten, verbastelten Blinker ist ein zweites Kabel montiert, welches wohl die Masse ersetzen soll.
Das ist orange, also ganz sicher selbst gestrickt.
Die hat sich der Bastelkünstler geholt, indem er via Quetschverbinder das braune Kabel
am Stecker vom Hauptscheinwerfer angezapft hat.
Das habe ich, weil nicht original, weggelassen, und die Masse über die Gehäusebefestigung geholt.
Nun zu meiner Frage:
Da das alte Gebastel zumindest funktioniert hat, muss es ja an der Masseverbindung liegen.
Ist das nur an meiner Basteltruhe so, oder gab es da häufiger ein Problem?
Sooo viel kann man ja bei nur einem Kabel nicht falsch machen (dachte ich wenigstens),
wo fange ich mit der Fehlersuche an?
Gruss
Rolf