Seite 1 von 1

Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 18.04.2020, 07:08
von dematerialisierer
Moin. hat das jemand schon mal gemacht?

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 18.04.2020, 10:16
von MarkusHe
Gibt´s denn eine die bei unseren C-Rekorden / A-Commos passt???
:icon_denk_01

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 18.04.2020, 20:20
von dematerialisierer
Ich dachte an die vom Diesel. Weiß net obs passt.

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 18.04.2020, 22:47
von JPS
dematerialisierer hat geschrieben: 18.04.2020, 20:20 Ich dachte an die vom Diesel. Weiß net obs passt.
Näää, ist ja Rekord D. Aber es wäre eine Grundlage um etwas draus zu basteln, wenn man jemand hat der Alu schweißen kann.

War die beim 2,1-2,3 denn aus Alu?

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 19.04.2020, 01:00
von 1/2-Motor-Ralph
Was für einen Vorteil bringt eine Alu-Ölwanne wenn ich fragen darf ? :?:

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 19.04.2020, 03:09
von commo40
Servus,

ich habe eine verbaut gehabt, mit rund 6 Liter Füllmenge :D

http://www.mini16v.de/commo/index.php?b=4&c=40

Gruß

Rüdiger

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 19.04.2020, 07:41
von dematerialisierer
quote=JPS post_id=222848 time=1587242865 user_id=751]
dematerialisierer hat geschrieben: 18.04.2020, 20:20 Ich dachte an die vom Diesel. Weiß net obs passt.
Näää, ist ja Rekord D. Aber es wäre eine Grundlage um etwas draus zu basteln, wenn man jemand hat der Alu schweißen kann.

War die beim 2,1-2,3 denn aus Alu?
[/quote]

Klar. Genau das meine ich ja.

commo40 hat geschrieben: 19.04.2020, 03:09 Servus,

ich habe eine verbaut gehabt, mit rund 6 Liter Füllmenge :D

http://www.mini16v.de/commo/index.php?b=4&c=40

Gruß

Rüdiger
Und da war die Basis eine Dieselwanne? Das passt also?

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 19.04.2020, 10:24
von opel68
Alu leitet die Wärme auch besser ab .

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 19.04.2020, 11:00
von Joan
Ausm GT gabs da glaube auch was?
Wers braucht...

https://www.mts-motorsport.com/epages/6 ... cale=de_DE

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 19.04.2020, 11:14
von Commodåren
And don't forget the Ascona B 20D and Frontera A C24NE aluminium pans. Won't fit plug & play though.

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 20.04.2020, 03:50
von commo40
commo40 hat geschrieben: 19.04.2020, 03:09 Servus,

ich habe eine verbaut gehabt, mit rund 6 Liter Füllmenge :D

http://www.mini16v.de/commo/index.php?b=4&c=40

Gruß

Rüdiger
Und da war die Basis eine Dieselwanne? Das passt also?
[/quote]

Achso,

es ging um 4-Zylinder, damit kann ich leider nicht dienen ;).

Gruß

Rüdiger

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 20.04.2020, 08:13
von Driver
Mein Stand zum Thema Aluwannen:

Von den Dieselölwannen gibts eine mit Sumpf vorne und eine mit Sumpf hinten.

Eine von beiden ist ziemlich teuer und die andere geht preislich.
Welche aber welche ist - keine Ahnung.

Ansonsten gibts noch die Aluwanne vom 2,4 er und als 6Zyl die vom C30SE. Beide haben Sumpf vorne.

Vom Frontera gabs auch noch ne Aluwanne da geht der Sumpf zu einer Seite weg, keine Ahnung ob vorne oder hinten.

Vom GT gabs auch ne Aluwanne.

Die Ölwannen die, die Anschraubfläche der Getriebeglocke beinhalten machen den Block an sich auch steifer.
Inwieweit das beim 4 Zyl. intressant ist?

Ich vermute mal das man jede Ölwanne für die Verwendung in unseren Autos modifizieren muss, also Umschweissen.

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 20.04.2020, 08:27
von dematerialisierer
Aha. Danke, Georg.

Re: Umbau auf Aluölwanne

Verfasst: 20.04.2020, 12:40
von stt1
Soweit ich weiss, da sind keine Aluölwanne, die direkt würde passen zu Rekord C/Commodore A.