Norwins Blauer
Verfasst: 25.06.2017, 07:16
Moinmoin,
Als ich mich vergangenes Jahr hier angemeldet hatte, hatte ich schon länger den Entschluss gefasst, dringend etwas an meiner 2 türigen Rekord Limo zu machen.
Ausschlaggebend war ein Motorschaden im Frühsommer 2016. Da Sah der Allgemeinzustand eigentlich noch ganz in Ordnung aus.
Ein Austauschmotor hatte ich zwar zügig aufgetrieben, jedoch keine Zeit ihn zu hohlen geschweige denn einzubauen, da meine damalige Freundin gerne einen C Kadett haben wollte.
Also gesagt getan. Karosse war organisiert, Schlachtfahrzeug -> meine Winterkarre.
Noch schnell ein kleiner abschieds Burnie
und ab in die grüne Schrauberhölle (Im Sommer Heiß im Winter Kalt und naja bei Regen ists echt Nass)


Wie schön Tief man ihn ohne Achse bekommt.

Das Gröbste war schnell erledigt, jedoch fing dann der ganze Stress erst an. Anstatt ordentliche Teile für ne Ordentlich Karosse zu kaufen, war plötzlich sparen angesagt aber bitte mit Tüv. Und vor lauter zwischendurch Reparaturen, Karosse entsorgen (Da sie Als Blumenbeet sicherlich nur Ärger gebracht hätte) und Rasenmähen war der Sommer plötzlich vorbei und mein Rekord stand immer noch draußen.
Und der sah plötzlich nicht mehr so gut aus... inzwischen auf den fertigen Sommereifen meiner Mutter, an dieser stelle sei erwähnt, dass Dacia Logan felgen nicht auf den Rekord passen.
Naja endlich zeit für meinen Becher. Von dem Augeblick, an dem ich beschlossen hatte ihn nach Hause zu hohlen, ging so ziemlich alles schief, was nur schief gehen konnte. Das hatte vielleicht schon seinen Ursprung in dem Moment gefunden, an dem ich darüber nachdachte, wie ich ihn denn am Einfachsten bewege. Trailer? Kein Führerschein dafür... Abschleppdienst? zu teuer! Naja der Karren läuft ja noch. Hatte ihn gelegentlich im Sommer genutzt um eine kleine Runde durch die Dörfer zu drehen.
Von Startproblemen an der Tanke

Auf dem Weg ne neue Batterie holen

bis hin zum Ende der Fahrt nach 25 km, durch starkes Ruckeln und ner maximalgeschwindigkeit von 80km/h

An dieser Stelle herzlichen Dank an meinen tollen Autoclub, der das Auto abgeschleppt hat und mir einen Leihwagen zur Verfügung gestellt hat.
Im nachhinein weis ich, dass mein Rekord im Vergleich zu einen Zafira C nicht viel Sprit braucht und das Abschleppen mittels Unternehmen nur wenig teurer gewesen wäre. Taxifahrt zum Mietwagen, Benzinkosten für den scheiß Zafira und vorallem Zeit und Nerven.
Nach ca 10 Tagen kam der Rekord via Sammeltransport an und der Fahrer war begeistert, dass ich vom LKW runter fahren konnte.
Dann musste ich aber erstmal an meine Alltagskarre und danach wieder an den scheiß Kadett.
In den letzten Tagen meiner Vorlesungsfreien Zeit, konnte ich endlich beginnen den Motor zu machen. Ursprünglich wollte ich ihn einfach reinhängen und die Reifen quietschen lassen, musste dann jedoch selbst erkennen dass das ne dumme Idee ist. Also komplett zerlegt alles gereinigt neue Dichtungen und wieder zusammen. Dabei habe ich dann noch festgestellt dass es ein 1,9sh ist.
Natürlich klappt trotzdem nicht alles so wie man es sich Vorstellt. Zack mitm Fahrrad auf die Fresse geflogen und die Schulter am Arsch. Anfang Mai wurde ich dann Operiert und durfte nach ewigem Betteln am Nächsten Tag heim. Mitm Motorrad ist mir sowas noch nie passiert... Das gute ist aber, dass ich seit dem wieder Zeit habe, da ich erstmal 10 Wochen beurlaubt bin
Am Mittwoch hatte ich Nachuntersuchung im Krankenhaus und mir wurde gesagt ich dürfe meinen Arm wieder in den Alltag integrieren. Ich bin mir nur nicht sicher ob die mir damit sagen wollten "Los! Geh heim und bau deinen Motor in deinen Rekord ein!", das ist mir natürlich erst eingefallen, nachdem der Motor drin war 
Vom Zusammenbau des Motors gibts leider keine Bilder da mein Handy seit dem Fahrradsturz defekt ist.
Und jetzt wo ich so viel Zeit habe, kann ich mich endlich den ganzen kleinen wehwehchen meines Rekords annehmen.
Wies weitergeht und Bilder dazu folgen in kürze
Grüße Nobbe
Als ich mich vergangenes Jahr hier angemeldet hatte, hatte ich schon länger den Entschluss gefasst, dringend etwas an meiner 2 türigen Rekord Limo zu machen.
Ausschlaggebend war ein Motorschaden im Frühsommer 2016. Da Sah der Allgemeinzustand eigentlich noch ganz in Ordnung aus.

Ein Austauschmotor hatte ich zwar zügig aufgetrieben, jedoch keine Zeit ihn zu hohlen geschweige denn einzubauen, da meine damalige Freundin gerne einen C Kadett haben wollte.
Also gesagt getan. Karosse war organisiert, Schlachtfahrzeug -> meine Winterkarre.
Noch schnell ein kleiner abschieds Burnie



Wie schön Tief man ihn ohne Achse bekommt.

Das Gröbste war schnell erledigt, jedoch fing dann der ganze Stress erst an. Anstatt ordentliche Teile für ne Ordentlich Karosse zu kaufen, war plötzlich sparen angesagt aber bitte mit Tüv. Und vor lauter zwischendurch Reparaturen, Karosse entsorgen (Da sie Als Blumenbeet sicherlich nur Ärger gebracht hätte) und Rasenmähen war der Sommer plötzlich vorbei und mein Rekord stand immer noch draußen.

Und der sah plötzlich nicht mehr so gut aus... inzwischen auf den fertigen Sommereifen meiner Mutter, an dieser stelle sei erwähnt, dass Dacia Logan felgen nicht auf den Rekord passen.
Naja endlich zeit für meinen Becher. Von dem Augeblick, an dem ich beschlossen hatte ihn nach Hause zu hohlen, ging so ziemlich alles schief, was nur schief gehen konnte. Das hatte vielleicht schon seinen Ursprung in dem Moment gefunden, an dem ich darüber nachdachte, wie ich ihn denn am Einfachsten bewege. Trailer? Kein Führerschein dafür... Abschleppdienst? zu teuer! Naja der Karren läuft ja noch. Hatte ihn gelegentlich im Sommer genutzt um eine kleine Runde durch die Dörfer zu drehen.
Von Startproblemen an der Tanke

Auf dem Weg ne neue Batterie holen

bis hin zum Ende der Fahrt nach 25 km, durch starkes Ruckeln und ner maximalgeschwindigkeit von 80km/h

An dieser Stelle herzlichen Dank an meinen tollen Autoclub, der das Auto abgeschleppt hat und mir einen Leihwagen zur Verfügung gestellt hat.
Im nachhinein weis ich, dass mein Rekord im Vergleich zu einen Zafira C nicht viel Sprit braucht und das Abschleppen mittels Unternehmen nur wenig teurer gewesen wäre. Taxifahrt zum Mietwagen, Benzinkosten für den scheiß Zafira und vorallem Zeit und Nerven.
Nach ca 10 Tagen kam der Rekord via Sammeltransport an und der Fahrer war begeistert, dass ich vom LKW runter fahren konnte.
Dann musste ich aber erstmal an meine Alltagskarre und danach wieder an den scheiß Kadett.
In den letzten Tagen meiner Vorlesungsfreien Zeit, konnte ich endlich beginnen den Motor zu machen. Ursprünglich wollte ich ihn einfach reinhängen und die Reifen quietschen lassen, musste dann jedoch selbst erkennen dass das ne dumme Idee ist. Also komplett zerlegt alles gereinigt neue Dichtungen und wieder zusammen. Dabei habe ich dann noch festgestellt dass es ein 1,9sh ist.
Natürlich klappt trotzdem nicht alles so wie man es sich Vorstellt. Zack mitm Fahrrad auf die Fresse geflogen und die Schulter am Arsch. Anfang Mai wurde ich dann Operiert und durfte nach ewigem Betteln am Nächsten Tag heim. Mitm Motorrad ist mir sowas noch nie passiert... Das gute ist aber, dass ich seit dem wieder Zeit habe, da ich erstmal 10 Wochen beurlaubt bin


Vom Zusammenbau des Motors gibts leider keine Bilder da mein Handy seit dem Fahrradsturz defekt ist.
Und jetzt wo ich so viel Zeit habe, kann ich mich endlich den ganzen kleinen wehwehchen meines Rekords annehmen.
Wies weitergeht und Bilder dazu folgen in kürze

Grüße Nobbe