Ich würde mir gerne ein Webervergaser 32/36 von splendid Parts zulegen. Bisher ist ein solex vergaser drin und 1900er Motor.
Nach der Anleitung auf der Internetseite von splendid sieht der Aufwand ja ziemlich überschaubar aus? Gibt's eigentlich auch Nachteile wenn man auf elektrisch umrüstet( mal abgesehen von dem etwas umständlicheren Einbau )?
Gibt's noch andere Anbieter?
Eure Meinungen bitte.
Webervergaser 32/36 wasserchoke oder lieber elektronisch
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 04.07.2013, 21:39
- Wohnort: Köln
Re: Webervergaser 32/36 wasserchoke oder lieber elektronisch
Hallo,
ich hatte auch damals auf meinen 1900er auch einen DGAV von Splendid drauf. Ist schon nen geiles Teil. Motor läuft ruhiger, ist spritziger und säuft nicht mehr so viel. (zumindest war es bei mir so) Der Einbau ist eigentlich ziemlich simpel. Der Vergaser passt auf die original Ansaugbrücke vom Dieter und bei dem mitgelieferten Gashebel kann man im Rekord alles original lassen was die Gasbetätigung angeht.
Wenn ich es richtig im Kopf habe dauert die Warmlaufphase bzw. Kaltstartphase mit Wasser länger, da die Klappe dann erst bei ca. 60*C warmen Wasser auf geht.
Außerdem ist das Kabel schnell gezogen und sieht schöner aus als die 15 Million Schlauchschellen. (Meine Meinung)
MfG
Robert
ich hatte auch damals auf meinen 1900er auch einen DGAV von Splendid drauf. Ist schon nen geiles Teil. Motor läuft ruhiger, ist spritziger und säuft nicht mehr so viel. (zumindest war es bei mir so) Der Einbau ist eigentlich ziemlich simpel. Der Vergaser passt auf die original Ansaugbrücke vom Dieter und bei dem mitgelieferten Gashebel kann man im Rekord alles original lassen was die Gasbetätigung angeht.
Wenn ich es richtig im Kopf habe dauert die Warmlaufphase bzw. Kaltstartphase mit Wasser länger, da die Klappe dann erst bei ca. 60*C warmen Wasser auf geht.
Außerdem ist das Kabel schnell gezogen und sieht schöner aus als die 15 Million Schlauchschellen. (Meine Meinung)
MfG
Robert
chrome doesn't bring you home
Re: Webervergaser 32/36 wasserchoke oder lieber elektronisch
Kaltstart lässt sich einstellen, fahre meinen Edelbrock auffem Chevy ohne, auch bei Minusgraden.
Elektrische Kaltstartdose mit Vara2 fahre ich in BB auch, allerdings mit durchgehenden Schläuchen vom 17N zum innenliegenden Heizungsventil bis Fgstnr. Ich habe also eine Schelle an der WaPu und eine am Tgehäuse.
Mit dem Gasgestänge bin ich überfragt. Comander hat auf seinem 17S auch was von Splendid und das liegt schon sehr diagonal. Allerdings weiß ich nicht den Grund dafür.
Nachteil, wenn man so will ist, das bei eingeschalteter Zündung die Vorwärmung aktiviert ist. Könnte man umgehen wenn man die Dose an D+ direkt an der LiMa anklemmt. Ansonsten stelle ich die Chose meistens auf die niedrigste Stufe. Außer Joan da oben bei den Lappen braucht das meine ich sowieso niemand hier.
Meine mal was gelesen zu haben das es die Gaser auf der Insel bei Land Rover oder sowas öfter gibt, war hier mal Thema ...???
Elektrische Kaltstartdose mit Vara2 fahre ich in BB auch, allerdings mit durchgehenden Schläuchen vom 17N zum innenliegenden Heizungsventil bis Fgstnr. Ich habe also eine Schelle an der WaPu und eine am Tgehäuse.
Mit dem Gasgestänge bin ich überfragt. Comander hat auf seinem 17S auch was von Splendid und das liegt schon sehr diagonal. Allerdings weiß ich nicht den Grund dafür.
Nachteil, wenn man so will ist, das bei eingeschalteter Zündung die Vorwärmung aktiviert ist. Könnte man umgehen wenn man die Dose an D+ direkt an der LiMa anklemmt. Ansonsten stelle ich die Chose meistens auf die niedrigste Stufe. Außer Joan da oben bei den Lappen braucht das meine ich sowieso niemand hier.
Meine mal was gelesen zu haben das es die Gaser auf der Insel bei Land Rover oder sowas öfter gibt, war hier mal Thema ...???
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- Motorwagen
- Beiträge: 3103
- Registriert: 14.12.2007, 12:29
- Wohnort: Rüsselsheim
- Kontaktdaten:
Re: Webervergaser 32/36 wasserchoke oder lieber elektronisch
@Robert
wie war es bei dir mit der Zündverstellung per Unterdruck und wie hast du da das Standgas eingestellt?
Ich hatte jetzt schon ca 6-7 CIH Motoren da und alle liefen mit dem Weber recht schlecht. Problem war immer das man den Unterdruck (Drosselklappenstellung) im Vergaser nicht richtig einstellen konnte ohne das er schon die Zündung in "früh" gezogen hat. Ich habe da bis jetzt keine vernünftige Lösung gefunden
Mich würde mal interessieren bei welchen Motoren die Vergaser original verbaut waren und ob die, bzw wie, da die Zündverstellung per Unterdruck geregelt war.
Das die neuen Weber besser laufen als ein ausgelutschter Solex ist klar, aber mit dem Problem der Zündverstellung sind die weit weg von wirklich gut
wie war es bei dir mit der Zündverstellung per Unterdruck und wie hast du da das Standgas eingestellt?
Ich hatte jetzt schon ca 6-7 CIH Motoren da und alle liefen mit dem Weber recht schlecht. Problem war immer das man den Unterdruck (Drosselklappenstellung) im Vergaser nicht richtig einstellen konnte ohne das er schon die Zündung in "früh" gezogen hat. Ich habe da bis jetzt keine vernünftige Lösung gefunden

Mich würde mal interessieren bei welchen Motoren die Vergaser original verbaut waren und ob die, bzw wie, da die Zündverstellung per Unterdruck geregelt war.
Das die neuen Weber besser laufen als ein ausgelutschter Solex ist klar, aber mit dem Problem der Zündverstellung sind die weit weg von wirklich gut
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!