Seite 1 von 1

Wattgestänge

Verfasst: 11.05.2008, 23:16
von hardmicki
Hallo Leute,

wollte Euch nicht vorenthalten das ich jetzt "stolzer" Besitzer eines Wattgestänges an meinem GSE Coupe bin. Also wer meint etwas richtig gutes für das Fahrwerk und Fahrverhaltens seines Commos tun zu wollen der liegt mit diesem Teilchen absolut richtig. Ich dachte ich fahre ein anderes Auto . Kein schaukeln oder hüpfen mehr wenn man etwas schneller um die Kurve fährt.
Das Auto fährt sich jetzt wie ein Go Kart einfach Klasse. Wer mehr wissen möchte und wo man das Ding herbekommt etc. der soll mir eine PN schicken.

Also ich kann nur sagen unvergleichbar und einfach TOP!

Gruß Michi

Re: Wattgestänge

Verfasst: 11.05.2008, 23:35
von Commodorea
hardmicki hat geschrieben:Hallo Leute,

wollte Euch nicht vorenthalten das ich jetzt "stolzer" Besitzer eines Wattgestänges an meinem GSE Coupe bin. Also wer meint etwas richtig gutes für das Fahrwerk und Fahrverhaltens seines Commos tun zu wollen der liegt mit diesem Teilchen absolut richtig. Ich dachte ich fahre ein anderes Auto . Kein schaukeln oder hüpfen mehr wenn man etwas schneller um die Kurve fährt.
Das Auto fährt sich jetzt wie ein Go Kart einfach Klasse. Wer mehr wissen möchte und wo man das Ding herbekommt etc. der soll mir eine PN schicken.

Also ich kann nur sagen unvergleichbar und einfach TOP!

Gruß Michi
Freut mich das es die Straßenlage verbessert. :icon_daumen_01
Mein Starb ist nur einstellbar aber die Straßenlage ist auch richtig gut. :wink:

Verfasst: 11.05.2008, 23:57
von Der Redundant
Moin,

erwartungsgemäß sehe ich manche Dinge etwas anders! :wink: Zumindest ich fahre nicht mit einem 35 Jahre alten Wagen, um ein modernes Fahrverhalten zu haben! Sicher ist das Fahrverhalten mit einem Wattgestänge gut, aber will ich das denn?

Das Entschwinden der Gesichtsfarbe der Beifahrer(innen) in holprigen Kurven hat schon auch gewisse Reize! :wink:

Ein weiteres Gegenargument ist der Minderheitenschutz: Das wattsche Parallelogramm ist sicher sehr gut. Aber trotzdem würde ich allein schon wegen der Erhaltung der der Vielfalt technischer Lösungen ein Reaktionsdreieck, oder besser noch: Einen flachgestellten und verlängerten Panhardstab bevorzugen. Aber: Jedem Kind seinen Luftballon! :wink:

Wo hast Du das Wattgestänge her? Von CYI Priewe oder von CAE Shifting Technology oder so?

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: 12.05.2008, 15:25
von Commodorea
Der Redundant hat geschrieben:Moin,

erwartungsgemäß sehe ich manche Dinge etwas anders! :wink: Zumindest ich fahre nicht mit einem 35 Jahre alten Wagen, um ein modernes Fahrverhalten zu haben! Sicher ist das Fahrverhalten mit einem Wattgestänge gut, aber will ich das denn?

Das Entschwinden der Gesichtsfarbe der Beifahrer(innen) in holprigen Kurven hat schon auch gewisse Reize! :wink:

Ein weiteres Gegenargument ist der Minderheitenschutz: Das wattsche Parallelogramm ist sicher sehr gut. Aber trotzdem würde ich allein schon wegen der Erhaltung der der Vielfalt technischer Lösungen ein Reaktionsdreieck, oder besser noch: Einen flachgestellten und verlängerten Panhardstab bevorzugen. Aber: Jedem Kind seinen Luftballon! :wink:

Wo hast Du das Wattgestänge her? Von CYI Priewe oder von CAE Shifting Technology oder so?

Viele Grüße,
Thorsten
Was spricht dagegen das Fahrwerk zu verbessern?
Es gibt hier genung Leute die mal wegen einem schlechten Fahrwerk
von der Straße abgekommen ist.
Es muß nicht gleich zum unfall gekommen sein.

Ich finde wer das Geld ausgibt um so ein umbau zu machen machts richtig.

Gruß Stefan

Verfasst: 12.05.2008, 15:35
von Der Redundant
Das ist im Grunde genommen wieder eine Frage der Philosophie: Was will ich mit dem Auto?

Bei einem Tourenwagen kann ein Wattgestänge sinnvoll sein (Irmscher ist aber auch in Gruppe 2 ohne Wattgestänge gefahren). Man kann sich die Köpfe heiß reden über Sinn und Unsinn eines solchen Umbaus. Wer es machen möchte, lässt sich auch durch Argumente selten überzeugen – egal, welche Variante er oder sie im Kopf hat.

Ich persönlich finde aber auch die skurilen Irrwege bestimmter Entwicklungen durchaus erinnerns- und erhaltenswert.

Soll jeder so glücklich werden, wie es ihm/ihr behagt (mit anderen Worten Ist mir eigentlich egal, was andere Leute machen). :wink:

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: 12.05.2008, 20:45
von ruth-66
Ich bin kein schnell fahrer hatte aber mit der leiche schon diverse probleme wegen der länge...und des aufschwingens. Da ich oft damit fahre bin ich ernsthaft am nachdenken ein watt dingens einzubauen. Wenn ich sowieso schon an den bremsen bin kann das auch gleich noch gemacht werden . Die teile gibts ja hier ums eck. Auf dem weg nach endingen hätt ich sowas gerne drinnen gehabt. Auf der autobahn ist das bestimmt sehr angenehm.

Verfasst: 12.05.2008, 22:10
von Kekimo
Rein damit :D

Verfasst: 12.05.2008, 22:28
von Commodorea
ruth-66 hat geschrieben:Ich bin kein schnell fahrer hatte aber mit der leiche schon diverse probleme wegen der länge...und des aufschwingens. Da ich oft damit fahre bin ich ernsthaft am nachdenken ein watt dingens einzubauen. Wenn ich sowieso schon an den bremsen bin kann das auch gleich noch gemacht werden . Die teile gibts ja hier ums eck. Auf dem weg nach endingen hätt ich sowas gerne drinnen gehabt. Auf der autobahn ist das bestimmt sehr angenehm.
Ja bau das mal ruhig in meine Leiche :wink:
Hole sie dann ab. :lol: