Seite 1 von 1
Benzinschlauch
Verfasst: 17.05.2014, 11:14
von Scheich
ich musste feststellen das die Benzinschläuche die ich vor zwei Jahren
erst erneuert habe teilweise so gerissen waren das einer schon beim anfassen der Sprit rauspinkelte ist doch nicht normal
haben hier noch mehr mit probleme mit minderwertigen Benzinschläuche
gruss carsten
Verfasst: 17.05.2014, 11:20
von Jörg
Der mit Alkohol versetzte heutige Sprit greift alte Materialien an.
Deshalb sollte man nur neu hergestellte Leitungen verwenden. Keine alte Lagerware.
Ganz dumm, wenn die Spritpumpe den Sprit auf den heißen Krümmer pumpt oder ein Raucher seine Kippe unter den Wagen schnippt.

Verfasst: 17.05.2014, 12:10
von the Brain
Die Schläuche altern von außen nach innen, sah bei mir genauso aus wie beim Scheich, waren aber noch dicht.
Verfasst: 17.05.2014, 12:30
von cobra
Hatte das gleiche Problem mit Schläuchen von Berner. Nix hält mehr.
Verfasst: 17.05.2014, 13:41
von Driver
Hatte vor 3 Jahren auch die probleme. Auch die Tankgeberdichtung vom Diplo hatte sich aufgelöst...
Hab dann welche von der örtlichen KFZ Werkstatt geholt. Mehrlagiege nach der neuen DIN Norm auch für E10 Biodiesel usw...
Tankgeberdichtung ist nun aus Neopren.
Bis jetzt ist alles paletti.
Verfasst: 17.05.2014, 18:56
von Joan
Ich wuerde das auf alle Gummiteile ausweiten…
2 Jahre alte Auspuffringe, so eingerissen das der Endtopf wirklich kurz vorm Abfallen war…
Dem Gummizeugs sieht mans ja beim Kauf nicht an.
Die Mischungen sind kaum noch die Arbeit wert. Mir grauts vorm Achsen überholen… da macht man sich eine heiden Arbeit und nach 2 Jahren sehen die Gummis genauso aus wie die Originalen nach 40…

Verfasst: 17.05.2014, 19:51
von Scheich
also doch nur noch minderwertigen Gummi Zeugs
das habe ich auch an den Achsauflage Gummis gesehen auch vor zwei Jahre gewechselt eins ist schon rissig
die originalen habe ich nur gewechselt weil Sie eben nach über 40 Jahre ein wenig platt gedrückt waren aber nix von Risse zu sehen
meine Hinterachse und Vorderachse hat auch noch zu 80% die orig. Gummibuchsen und da ist nix ausgeschlagen oder rissig
ist doch traurig das man bei denn Nachbaugummizeugs das nach ein paar Jahren wieder tauschen muss oder eben mit PU propieren dürfte länger halten zwei Gummiteile habe ich über 10 Jahre durch PU ersetzt die halten
Verfasst: 18.05.2014, 12:52
von apoptygmer
hallo, das liegt auch daran, das kein naturkautschuk mehr zugeführt wird... das problem kenn ich auch mit achsgummis oder sämtlicher gummiteile bei fahrzeugteilen. man denkt man hat uralte teile vor sich, dabei sind erst halbes jahr alt. das problem sind auch lagerwaren, speziell bei schläuchen, das hab ich beim tatra gemerkt, als ich dort die alten, die durch den bioanteil, wieder weich geworden sind und sich teilweise schon in auflösung befanden, ausgetauscht hab. halbes jahr später nochmal das selbe spiel...

Verfasst: 21.05.2014, 22:32
von Dennis
In der Oltimerpraxis stand mal das die Hersteller die Kummiteile extra nicht mehr so hochwertig prodozieren um mehr gewinn an Kleinteilen zu erziehlen,....
Ich kann leider nich die Stelle im Heft finden wo das seht,....

Verfasst: 21.05.2014, 23:26
von Jürgen
Disesel schläuche vom Trecker
Halten bei mir zumindest schon 2 Jahre,und ich sehe mir alles was ich weiß voher an was ich einmotte.
Batterie, Spritpumpe, Keilriemem usw.
Verfasst: 22.05.2014, 07:29
von Uwe ausm Ländle
ja ist mittlerweile echt ein problem gute und haltbare ware zu bekommen. mein großhändler hat mir benzin und kühlerschläuche(meterware) geliefert. den kühlwasserschlauch hat bei der ersten probefahrt und dem ersten mal betriebstemperatur verrissen, die spritleitungen waren nach fünf monaten undicht
das gleiche spiel bei thermostaten: neun monate und es ging nicht mehr zu....wapu nach sechs monaten undicht
habe ihm den ganzen müll nach und nach auf den tresen geworfen und die kohle zurückverlangt.
sprit und benzinschläuche kaufe ich jetzt direkt bei einem deutschen hydraulikleitungenhersteller (zwischen den gummilagen ist ein richtiges gewebe eingearbeitet), kosten die hälfte wie beim großhändler und ist qualitativ das beste was ich die letzten 20 jahre in den händen hatte.
thermostate habe ich noch drei originale von opel aufgetrieben, aber alle schon verbaut, nun ist ende....wapu lieber sehr gute gebrauchte originale als der ganze billigschrott der angeboten wird....
gruß uWe
Verfasst: 22.05.2014, 13:52
von fritz
Joan hat geschrieben:Ich wuerde das auf alle Gummiteile ausweiten…
2 Jahre alte Auspuffringe, so eingerissen das der Endtopf wirklich kurz vorm Abfallen war…
Dem Gummizeugs sieht mans ja beim Kauf nicht an.
Die Mischungen sind kaum noch die Arbeit wert. Mir grauts vorm Achsen überholen… da macht man sich eine heiden Arbeit und nach 2 Jahren sehen die Gummis genauso aus wie die Originalen nach 40…

Stimmt! Auspuffringe sind totaler Mist. Stabigummis habe ich nun wieder die alten genommen. Längslenkergummilager hatte ich noch neue originale. Bei medienführenden Teilen - Schläuche etc. - verwende ich nur noch die mit entsprechend aufgedruckter benötigter Materialbezeichnung. Dann gehts eigentlich. Aber schlimm, die Teile, bei denen nichts draufsteht - oft nur Lakritze.
gruß
Fritz