jemand eine idee?

Alles für den Hobbyschrauber
kanne
Beiträge: 1063
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

jemand eine idee?

Beitrag von kanne »

moinsen,

folgende situation:

-im stop and go auf der autobahn bei brüllender hitze.

ich hab den thermostat gewechselt,nen hochleistungskühler eingebaut und
nen größeren ausgleichsbehälter eingebaut.

das hat in der summe schon einiges gebracht,aber im hochsommer hin und wieder wird es doch ein wenig heikel.

meine idee

Bild


testphase war erfolgreich.ich will mir halt auch keine lüftungsschlitze
in die haube flexen .so ist schön dezent.

die sache ist nun die:

wie bau ich mir eine einfache hebevorrichtung(elektrisch,gestänge,seilzug
oder hydraulisch oder was weiß ich)
damit ich von innen die haube hoch und runter bekomm.

besten dank schon mal für tipps

gruß kanne


Benutzeravatar
CH-GS
Beiträge: 976
Registriert: 27.12.2007, 21:59
Wohnort: RLP
Status: Offline

Beitrag von CH-GS »

Entlüftung über den Gitterrost für die Innenraumbelüftung durch Öffnung zum Motorraum hin wäre evtl. eine Alternative ?
Tic-Tac
Beiträge: 870
Registriert: 11.07.2008, 21:52
Wohnort: Mülheim/Ruhr -Ruhrpott-
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Tic-Tac »

Richtig sexy finde ich die sache vom chromgoeder.
Dezent und doch richtig schick.
Haube aufstellen??? Naja
Schorsch
Beiträge: 117
Registriert: 29.11.2007, 15:34
Wohnort: Bieber
Status: Offline

Beitrag von Schorsch »

Hallo!
Mit deinen Maßnahmen bekämpfst Du nur die Symptome aber nicht die Ursache, selbst mit Standartkühler im Hochsommer darf der Motor nicht übehitzen, entweder hast Du einen "verkalkten,zugerosteten " Motor oder Verbrennungsgase gelangen ins Kühsystem, ich habe 2 Alte Opels mit "Standartkühlsystem" und da hat selbst bei hohen Außentemperaturen mit Stop und Go noch nie der Motor gekocht.Meine andere Opelfreunde haben auch keine Probleme.
Kühlwasser müß ich übers Jahr auch keins nachfüllen.

Gruß
Georg
Jörg
Beiträge: 12492
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Ideen hab ich sehr viele, aber die sind nicht jugendfrei. :lol:
So, Schluß jetzt, wir sind ja nicht zum Spaß hier. 8)

Hast du drüben in uWe`s Beitrag über den Irmscher- Commo gelesen mit der Motorraumentlüftung durch das Windleitblech?
Vielleicht könnt man sowas machen. Oder die Wärme in die Radhäuser vor der A-Säule leiten.
Die Haube sollte schon Fest bleiben.
Schließlich wirken da bei höherer Geschwindigkeit nicht unerhebliche Kräfte drauf Über- und Unterdruck usw.

@Schorsch: Kannes Motor ist kein Opelmotor. Der strahlt richtig viel Wärme ab. Allein schon über die vielen Abgaskrümmer.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
kanne
Beiträge: 1063
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Beitrag von kanne »

die entlüftung bei dem renncommo ist effektiv.aber ich hab da nen bammel
die flex anzusetzen.

zumal das problem nur in wenigen situationen auftritt.

bedenken das mir die haube wegfliegt habe ich nicht.
vorn ist sie gut gesichert und hinten sind immer noch 2 schrauben.

ich hat mir schon son gestänge gebastelt mit seilzug bedienung.

mir erscheint das aber zu kompliziert.

die enfachste sache wäre doch:

unter die haube 2 tennisball große aufpumpbare dingens zu instalieren und
mit nen kleinen kompreßor oder von hand aufzupumpen.

aber was nehme und woher
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

@Schorsch: Kannes Motor ist kein Opelmotor. Der strahlt richtig viel Wärme ab. Allein schon über die vielen Abgaskrümmer.

@Jörg,und woher soll Schorsch das wissen?
Hab lange Thermische Probleme gehabt,das lag einfach dran ich kein Plan und passende Teile hatte :lol:
Mechanik wette ich ich nicht drauf, aber Thermisch hat meine Gurke (20 S) kein Problem mehr, egal bei welchen Temperaturen.
Schorsch
Beiträge: 117
Registriert: 29.11.2007, 15:34
Wohnort: Bieber
Status: Offline

Beitrag von Schorsch »

Ah, alles klar, war für mich natürlich nicht ersichtlich!
Gruß
Georg
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 12592
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Beitrag von the Brain »

@Kanne, wie stellst du dir das im Alltag vor? Die Gewinde in der Haube sind eine Schloßplatte und haben zuviel Spiel zum oberen Luftleitblech. Also kein fixer Drehpumkt erstmal vorhanden.
.....und Er lächelt, denn Er weiß: Das Böse siegt immer! 8)

Nix iss mir so lieb , wie der Heckantrieb........
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1669
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Beitrag von Driver »

Wie wärs mit einem Linearantrieb ?

Sowas z.B.

http://www.ebay.de/itm/Linearantrieb-Li ... 3cdd86d6e4
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
chromgoeder
Beiträge: 2628
Registriert: 25.11.2007, 18:09
Wohnort: Hannover
Status: Offline

Beitrag von chromgoeder »

Bei der Lösung nach deiner Idee würde ich zunächst die vorderen Befestigungsschrauben der Motorhaube gegen Selbstgedrehte mit Bund ersetzen.
Hierdurch ist die Schraube fest, aber die Haube kann sich gegen das Scharnier drehen.

Fehlt noch der Antrieb für die Bewegung zwichen Haube und Scharnier.

Da fällt mir nur was mit Zahnrädern (Scharnierseitig) und Elektromotor (Haubenseitig) ein.

Aber ist das notwendig ?

Hast du die Probleme nur bei stop+go ?

Irgendwo hatte ich mal einen kurzen Bericht über die "Optimierung der Kühlluftzufuhr" geschrieben, aber ich finde ihn nicht mehr.

Käme natürlich nur bei auftretendem Fahrtwind zum Tragen....

Ansonsten ist die Abfuhr der Luft durch das Windleitblech auch schon bei der "schwarzen Witwe" erfolgt (wenn ich mich nicht irre...)
Klötze vorne-Backen hinten

Hier nicht klicken!!
Und hier auch nicht!!
Jürgen
In Gedanken bei uns
Beiträge: 1241
Registriert: 30.04.2009, 20:44
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Beitrag von Jürgen »

@ Driver,

Wenn nix mehr geht.................. 8)

Bild
Jörg
Beiträge: 12492
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Jörg »

Der Tip vom Driver ist schon bestechend. :icon_daumen_01
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
kanne
Beiträge: 1063
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Beitrag von kanne »

Driver hat geschrieben:Wie wärs mit einem Linearantrieb ?

Sowas z.B.

http://www.ebay.de/itm/Linearantrieb-Li ... 3cdd86d6e4
das ist es 8)

danke mein lieber

gruß kanne
Benutzeravatar
Scheich
Beiträge: 3734
Registriert: 20.11.2007, 15:38
Wohnort: Bielefeld
Status: Offline

Beitrag von Scheich »

ich bin ja kein Freund von Zusätzen aber manche loben es :wink:

http://www.ebay.de/itm/REDLINE-Water-We ... 0647727135
Antworten