Seite 1 von 3

Torsten und sein Caravan

Verfasst: 19.01.2014, 17:55
von torsten
Hallo erstmal alle Rekord C / Commodore Liebhaber,
Ich will mich als "Neuling" mal eben vorstellen:
Torsten, fast 53 Jahre alt, ich wohne in 26131 Oldenburg, bin selbständig als Elektroinstallateur und habe meine norddeutsche Küstenlandschaft verdammt lieb.
Mein letzter Opel ist schon 17 Jahre her (Kadett C, Kadett City), mein letzter Rekord C (Limousine) schon fast 30 Jahre! Die letzten Jahre fahre ich, eben berufswegen, Renault Rapid, Kangoo usw. und träume immer von einem schönen alten Opel, jetzt soll der Traum doch endlich mal wahr werden:
Mein Rekord C Caravan Bj 71 ist für mich das schönste Auto der Welt: knallrot, Lenkradschaltung (klar!), durchgehende Sitzbank vorne (was meine Kaufentscheidung nicht unwesentlich beeinflußt hat), durchgehende Ladefläche hinten und hat mal ungewöhnlicherweise eine 2.0 S Maschine reingebastelt gekriegt. Das macht die ganze Restauration und Zulassung nicht gerade einfacher. ich habe den Wagen seit ein paar Monaten und bin fleißig am rumrecherchieren, Ersatzteile besorgen, reparieren und auch mal son bißchen am verzweifeln. Der Gute stammt aus Finnland und ist, abgesehen vom Äußeren, ziemlich verwarzt, es ist so ziemlich alles kaputt was so kaputt sein kann! Ich hoffe daß er im Sommer auf der Straße ist, man muß halt Geduld haben, das Gras wächst eben nicht schneller wenn man dran zieht.
Immerhin habe ich ihn eigenhändig mit 06er Nummer von Lübeck (da habe ich ihn gekauft) bis hierher gefahren: Lenkung Riesenspiel, Bremsen ziehen stark nach links, Baustellen/Stau und Regen ohne Ende bei Hamburg, war schon etwas abenteuerlich aber stolz wie Oskar kam ich doch tatsächlich in Oldenburg an!
Soviel erstmal zur Vorgeschichte, dann bis später . . . . .
Gruß TorstenBild

Verfasst: 19.01.2014, 19:31
von Rabutax
Hallo Namensvetter,

herzlich Willkommen bei den Verrückten hier. :wink:

Schöner Caravan und mit dem 2.0 S gibt es keinen Streß bei der Zulassung/H-Kennzeichen. Alles konform.

Gruß
Thorsten

Verfasst: 19.01.2014, 19:33
von Jörg
Moin auch und viel Spaß hier. Hat ja doch noch geklappt mit dem bilder hochladen. Woran haperte es denn?
In Oldenburg fuhren bis vor ein paar Jahren noch einige Rekord C rum im Bereich Bahnhof/Stau/ alternative Wagenburg.
Mir ist jetzt nur noch ein Leichenwagen mit roter Nummer bekannt.
Aber vielleicht werden es jetzt ja wieder mehr.
Lass dich mal sehen, wenn die Tage länger werden. Adresse bekommst du dann per PN. :wink:
Meinen Wagen hab ich übrigens aus Oldenburg von Paul Schaper (Pauli).
Den kennt eigentlich jeder in der OL- Oldiescene.

Verfasst: 19.01.2014, 19:44
von chromgoeder
Servus, Grüazi und Hallo - hier bei uns im Stadl.....

1A Vorstellung !

Und aufpassen beim Teilekauf im Internet - es gibt Orte, an denen man vorsichtig sein sollte....

Verfasst: 19.01.2014, 20:11
von torsten
Hallo auch Namensvetter,
war das jetzt Zufall mit dem Schild? Solltest Du des finnischen mächtig sein könntest Du mir meinen Fahrzeugschein übersetzen!?
Was den Motor anbelangt: Ziemlich verbastelt, falscher Vergaser, Sportluftfilter und im Loch für den Peilstab sitzt sone komische Blechhülse, die da vielleicht gar nicht reingehört. Also auch hier keine Langeweile!
Gruß Torsten

Verfasst: 19.01.2014, 20:18
von Jörg
Übersetzungen aus dem finnischen?
Kein Problem. 8)
Fragst du diesen Kollegen:
http://www.opel66-72.de/profile.php?mod ... file&u=867

Übrigens:
Mir kommt der Wagen sehr bekannt vor. Der wurde hier im Forum schon vorgestellt.
Stichworte. Finnland Lübeck 2.0S und der seltsame Luftfilter.
Aber ich finde den Beitrag nicht wieder. :?

Verfasst: 19.01.2014, 20:21
von JPS
tach und viel spass hier.


was an dem finnischen fahrzeugschein verstehst du denn nicht?

grüße

andreas

Verfasst: 19.01.2014, 20:21
von torsten
Hallo Jörg,
es haperte wahrscheinlich daran daß das Internet gemerkt hat daß ein Laie Bilder hochladen will und hat etwas gescheut.
Die ganze Sache am Stau ist ja wohl leider dicht, wird alles abgerissen, schade.
Gruß Torsten

Verfasst: 19.01.2014, 20:29
von torsten
Na das Finnische eben, aber das wichtigste ist schon klar, und der Rest ist nur mal so interessant zu wissen. Da frag ich dann mal den Finnenjung.
Was das Teile - bestellen im Internet angeht (ebay) ist richtig, da muß man echt aufpassen. Ist aber schön daß man noch (fast)alles kriegt!
Gruß Torsten

Verfasst: 19.01.2014, 20:47
von city_j
hi und willkommen auch von mir
schöner autowagen...
:wink:

gruß flo

Verfasst: 19.01.2014, 21:05
von Rabutax
Zeig doch mal ein Bild vom Motor, von wegen falschem Vergaser.

Wenn 2.0 S und Zenith oder Varajet, dann gibt es gar keine TÜV-Probleme. Die ziehen sich dann eh die Daten aus dem Computer und damit bekommste einen neuen Brief/Schein.
Der alte Schein ist dann nicht so wichtig.

Falls das ein ehemaliger Lieferwagen ist (durchgehende Ladefläche), dann aufpassen, sonst bekommst Du den max. 80km/h-Stempel.

Verfasst: 19.01.2014, 21:11
von Jörg
Soweit ich mich erinnere, hatte der Wagen einen 2Stufenvergaser von Ford, wo die 2.Stufe mechanisch und nicht mit Unterdruck betätigt wurde.
Den Beitrag finde ich nicht wieder. Ist 3 oder 4 Jahre her. :?

Verfasst: 19.01.2014, 21:30
von finnenjung
torsten hat geschrieben:Na das Finnische eben, aber das wichtigste ist schon klar, und der Rest ist nur mal so interessant zu wissen. Da frag ich dann mal den Finnenjung.
anwesend! ja, und das mit dem abgeranzten zustand kommt bei finnischen karren gerne mal vor - die autos wurden dort halt häufig als sommerautos genutzt, die nur irgendwie fahren mussten...
:x

Verfasst: 20.01.2014, 09:57
von the Brain
Gruzie, schickes Eisen. Darf ich mehr Bilder sehen bitte?

Verfasst: 20.01.2014, 14:20
von Motorbremse
Hallo Torsten,schöner Caravan !

Uli