Seite 62 von 482
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 19.05.2016, 22:39
von Jörg
Hab heute der Beleuchtung einer Intensivkur unterzogen.
Erstmal die Fernscheinwerfer angebaut. Die hatte ich seit Jahren rumliegen und bin nur nicht dazu gekommen.
In dem Zug hab ich gleich die Abblend- und Fernlichter auf Relaissteuerung umgebaut. Jeweils eines für A- und F- licht.
Das schont den Lichtschalter und den Lichthupenschalter, die sonst gerne mal kokeln. Alles schön in der Ecke des linken Scheinwerfers.
Spannung direkt von der Batterie abgegriffen. Das erspart dem Strom nutzlose Umwege und die vollen 12 V kommen an den Lampen an.
Alles angeschlossen und zusammengebaut. Funzt.
Dann noch eine Probefahrt gemacht und in der einsetzenden Dunkelheit die Scheinwerfer eingestellt.
Wesentlich mehr Leuchtkraft.

Da kann man wirklich von "Fern"licht sprechen.

Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 20.05.2016, 18:38
von buckrodgers61
Sehr gute Idee......aber warum hast du die Relais nicht in den Motorraum verlegt ?
Ich gebe zu bedenken, das die Lampentöpfe nie zu 100% trocken sind - das habe ich auch beim Pfingsttreffen an einigen Fahrzeugen wieder mal gesehen........
ausser du bist ein reiner Sommerfahrer, der nicht mal bei Regen unterwegs ist......
......habe, aufgrund von zwei durchgeschmorten Lichtschaltern, auch die Lösung mit den Relais vorgezogen, allerdings diese eben auf der Fahrerseite montiert.
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 20.05.2016, 20:44
von kanne
buckrodgers61 hat geschrieben:Sehr gute Idee......aber warum hast du die Relais nicht in den Motorraum verlegt ?
Ich gebe zu bedenken, das die Lampentöpfe nie zu 100% trocken sind - das habe ich auch beim Pfingsttreffen an einigen Fahrzeugen wieder mal gesehen........
ausser du bist ein reiner Sommerfahrer, der nicht mal bei Regen unterwegs ist......
......habe, aufgrund von zwei durchgeschmorten Lichtschaltern, auch die Lösung mit den Relais vorgezogen, allerdings diese eben auf der Fahrerseite montiert.
das mit der feuchtigkeit in den lampengehäusen geht mir seit 30 jahren richtig aufm kecks.
das schlimmste ist jedoch das die reflektoren das überhaupt nicht mögen.
ich schraub deshalb nur zum tüv neue rein
gruß kanne
p.s. hey jörg relais in die gehäuse zu verlegen ist ansonsten ne super saubere sache.respect
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 20.05.2016, 22:28
von Jörg
Kanne + Börni , keine Panik.
Ich habe für mich entschieden, daß meine Relais in den Lampentopf kommt, weil...
1. Ich mag die
neuen Relais nicht in meinem Motorraum aus optischen Gründen.
2. Ich wollte die originalen Kabel nicht kürzen oder verändern, weil ich die Möglichkeit behalten will, alles wieder auf original umzubauen.
Ist alles nur gesteckt und lässt sich so wieder umstecken.
3. Meine Lampentöpfe sind trocken.

Der Vorbesitzer hat statt Gummidichtung den Lampentopf mit Scheibendichtungsmumpe
eingesetzt.
Hab mich maßlos aufgeregt beim ersten Lampenwechsel und wollte die Mumpe im nächste Winter entfernen. Ist aber nie was draus geworden, weil ich festgestellt hab: Die Lampen sind trocken.
Beim Leuchtmittelwechsel alle 2-3 Jahre zieht`s etwas Fäden und die Finger kleben, aber das ist es mir wert. Die neuartigen H4 Leuchtmittel mit Biluxsockel halten erstaunlich lange.
Durch die Lokaries ist auch das Ablaufloch des Lampentopfes immer frei und das zusätzliche Belüftungsloch tut wohl auch gut. Deshalb auch kein Kondenswasser.
Aber davon könnt ihr euch in Bad Salzuflen direkt überzeugen. Da seid ihr beiden sicher auch wieder, oder?

Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 21.05.2016, 09:25
von mp3
Also einen klitzekleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich da gehabt.
Ich hätte Relaissockel benutzt für Stecker mit Rastnase.
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 21.05.2016, 10:53
von buckrodgers61
Jörg hat geschrieben:
Hab mich maßlos aufgeregt beim ersten Lampenwechsel und wollte die Mumpe im nächste Winter entfernen. Ist aber nie was draus geworden, weil ich festgestellt hab: Die Lampen sind trocken.
Beim Leuchtmittelwechsel alle 2-3 Jahre zieht`s etwas Fäden und die Finger kleben, aber das ist es mir wert. Die neuartigen H4 Leuchtmittel mit Biluxsockel halten erstaunlich lange.
Durch die Lokaries ist auch das Ablaufloch des Lampentopfes immer frei und das zusätzliche Belüftungsloch tut wohl auch gut. Deshalb auch kein Kondenswasser.
na dann ist der Aufreger ja fast umsonst.....
das mit dem Scheibenkleber ist gar keine schlechte Idee - zur Verbesserung:
Moosgummidichtung selbst zurechtschneiden und zwar 2 x pro Seite.....eine Dichtung auf den Schreinwerferrahmen und die andere auf den Rahmen des Lampentopfes auch mit Scheibendichtungsmasse fixieren.....trägt nicht mehr auf, aber klebt auch nicht mehr zusammen.
Ergebnis: auch trocken - mich hat es auch immer genervt das die Lampen trotz neuer Dichtung
& Lokaris etwas feucht sind....
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 21.05.2016, 14:10
von mp3
buckrodgers61 hat geschrieben:....etwas feucht sind....
Sind oder waren?
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 21.05.2016, 20:49
von buckrodgers61
mp3 hat geschrieben:buckrodgers61 hat geschrieben:....etwas feucht sind....
Sind oder waren?
sorry - waren........

Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 21.05.2016, 21:25
von Norbert
Heute war der Tag die Schläuche zum Heizungswärmetauscher des Commodore zu ersetzen
http://www.opel66-72.de/viewtopic.php?f=11&t=14888
Norbert
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 12.06.2016, 21:09
von hardmicki
Heute seid langem wieder mal etwas für den langen Wagen getan u. a die NOS Zusatzinstrumententafel mit NOS Armaturen bestückt so wie die Türpappen prepariert .
Michi
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 12.06.2016, 22:12
von Scheich
Michi ....haste gut gemacht könntest in meinen türhalteaufmachgriffedingsbums auch mal neue Chromleisten reinmachen wende mal kommst
war auch fleißig habe ja eh nix zu tun
" was sagt meine Frau immer " die Dellen Kratzer war ich nicht waren andere
gruss carsten
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 16.06.2016, 13:37
von opelfreund
Gabs keine bessere Lösung, als die Schäden mit Zeitungen zuzukleben?

Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 16.06.2016, 14:55
von hardmicki
opelfreund hat geschrieben:Gabs keine bessere Lösung, als die Schäden mit Zeitungen zuzukleben?

Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 16.06.2016, 15:35
von Scheich
opelfreund hat geschrieben:Gabs keine bessere Lösung, als die Schäden mit Zeitungen zuzukleben?

gute Idee merke ich mir für´s nächste mal

Re: was habt ihr heute geschraubt?
Verfasst: 16.06.2016, 21:46
von Commodåren
Just a pair of number plates.

I registered the car today without a problem. The last time it was on the road was in the early nineties, so it was due time. A funny unintended coincidence was that when the car was registered for the first time, the date was 16.06.1967, exactly 49 years ago.