
Groeten uit Holland
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.03.2021, 08:48
- Status: Offline
Re: Groeten uit Holland
Die Senkrechte hat Brender mal nach gefertigt zum aufkleben auf den Blechträger..
Der größere Teil hats mal als Repro gehabt. Aber bei wem und obs noch wws hat keine Ahnung.
Der größere Teil hats mal als Repro gehabt. Aber bei wem und obs noch wws hat keine Ahnung.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.03.2021, 08:48
- Status: Offline
Re: Groeten uit Holland
shifthappens hat geschrieben: ↑29.06.2022, 15:17 Weiß jemand, wo ich diese Gummis neu oder gut gebraucht bekommen kann?
![]()
Hello! Wieder zurück!

Ich konnte nicht herausfinden, wie man das beheben kann, also habe ich den alten Gummi und das Gebiss erneuert.
Ich hatte noch eine Frage zu dem großen Fenster, das mit dem Fenstermechanismus auf und ab geht, sollte da noch ein Gummi zwischen Fenster und Aluminium Verkleidung sein?
Wo sind sie erhältlich und wie heißen sie?
Außerdem habe ich neue Türgummis gekauft und habe einige Fragen. Sind diese standardmäßig so geformt, weil es sich um einen Nachbau handelt, oder bilden sie sich auch später noch?






Ist das ein häufiges Problem bei Nachbauten?
Ich habe die Türen schon auf alle möglichen Arten eingestellt und überprüft, ob die Gummis richtig sitzen und das ist, was ich daraus machen kann.
Nicht optimal, wenn ich ehrlich sein soll.
Was ist der Ratschlag? Zurückschicken und um neue Türen bitten oder sollte ich lernen, damit zu leben?
Vielen Dank im Voraus!
Re: Groeten uit Holland
Zurück schicken. Meine Repros liegen sauber an ohne große Arbeit. Das sieht irgendwie verkehrt aus. Sind das welche zum Kleben oder zum einknöpfen?
Was ist das Problem beim Dreiecksfenster? Alter Gummi raus, neuer rein, wie bei allen anderen auch...
Was ist das Problem beim Dreiecksfenster? Alter Gummi raus, neuer rein, wie bei allen anderen auch...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.03.2021, 08:48
- Status: Offline
Re: Groeten uit Holland
Hallo, danke für ihre Antwort!
Ich würde es zurück schicken.
Wo haben Sie Ihre Repros gekauft?
Sie können diese Gummis mit diesen Kunststoffstiften von unten in die Tür drücken und von oben in die Aluminiumkante schieben. Es ist nicht nötig, sie zu kleben.
Die Dreiecksfenster, meine Frage ist, wie man sie auswechselt, es scheint ein genietetes Teil zu sein. Ich habe es geschafft, die alten, vertrockneten Gummis etwas aufzuarbeiten, aber es ist nicht sehr schön.
Dann die Frage, ob es zwischen der Verkleidung und dem Fenster irgendwelche Gummis gibt, sogenannte Fensterlecker / Wischergummis, damit das Wasser nicht in die Türen läuft?
Gruss!
Re: Groeten uit Holland
Ich habe meine Türgummis bei ihm gekauft https://www.altopelhilfe.de/?language=de. Allerdings für einen 4 Türer.
Er hat 2 Versionen, zum kleben und die zum einknöpfen die du im Moment hast. Grundsätzlich haben bei mir, die Gummis gepasst. Ich konnte aber nicht jeden Pin einknöpfen weil er irgendwie nicht an der richtigen Stelle war. Ich bin mir nicht sicher, ob es an meinen Türen liegt oder an seinen Gummis. Ich habe einfach den jeweiligen Pin raus gemacht und habe den Gummi zusätzlich noch ein wenig verklebt. Von den geschätzt 40 Pins, passten 5 nicht. Also eigentlich zu vernachlässigen. Auch an den Übergängen Fensterrahmen/Tür habe ich geklebt. Einfach um den Gummi am rutschen zu hindern. Der Gummi liegt sauber an, merkt man auch beim Fahren. Die Geräusche sind aus dem Bereich Tür gering. So wie bei dir, wird das ziehen und mächtig Geräusche machen.
Beim Dreiecksfenster musst du die untere Mutter lösen und komplett raus schrauben. Merke dir, wie schwer sich das Fenster mit den Händen bewegen lässt oder markiere dir die Mutter. Du musst später das Fenster wieder so fest machen, sonst geht es entweder zu schwer oder so leicht, dass der Fahrtwind dir das Fenster zu drückt.
Wenn du die Mutter raus hast, drückst du das ganze Dreiecksfenser fest nach unten. Der Pin oben am Fenster geht raus und du kannst das ganze Fenster nach oben entnehmen. Vorsicht das du die Nylonscheibe auf dem Pin nicht verlierst. Ersatz für den Gummi gibts hier. https://www.opel-classic-parts.com/de/a ... 67-71.html
Die Fenstergummis sind an der Türverkleidung mit dran. Das ist so eine Art Filz, mehr ist an dieser Stelle von innen nicht. Die Türenn werden noch mit einer Folie beklebt bevor die Verkleidung drauf kommt. Ich habe mir dafür Karosserieschnur geholt https://www.autodoc.de/petec/13644977?g ... S8QAvD_BwE und mir eine dicke Bauplane zurecht geschnitten
Er hat 2 Versionen, zum kleben und die zum einknöpfen die du im Moment hast. Grundsätzlich haben bei mir, die Gummis gepasst. Ich konnte aber nicht jeden Pin einknöpfen weil er irgendwie nicht an der richtigen Stelle war. Ich bin mir nicht sicher, ob es an meinen Türen liegt oder an seinen Gummis. Ich habe einfach den jeweiligen Pin raus gemacht und habe den Gummi zusätzlich noch ein wenig verklebt. Von den geschätzt 40 Pins, passten 5 nicht. Also eigentlich zu vernachlässigen. Auch an den Übergängen Fensterrahmen/Tür habe ich geklebt. Einfach um den Gummi am rutschen zu hindern. Der Gummi liegt sauber an, merkt man auch beim Fahren. Die Geräusche sind aus dem Bereich Tür gering. So wie bei dir, wird das ziehen und mächtig Geräusche machen.
Beim Dreiecksfenster musst du die untere Mutter lösen und komplett raus schrauben. Merke dir, wie schwer sich das Fenster mit den Händen bewegen lässt oder markiere dir die Mutter. Du musst später das Fenster wieder so fest machen, sonst geht es entweder zu schwer oder so leicht, dass der Fahrtwind dir das Fenster zu drückt.
Wenn du die Mutter raus hast, drückst du das ganze Dreiecksfenser fest nach unten. Der Pin oben am Fenster geht raus und du kannst das ganze Fenster nach oben entnehmen. Vorsicht das du die Nylonscheibe auf dem Pin nicht verlierst. Ersatz für den Gummi gibts hier. https://www.opel-classic-parts.com/de/a ... 67-71.html
Die Fenstergummis sind an der Türverkleidung mit dran. Das ist so eine Art Filz, mehr ist an dieser Stelle von innen nicht. Die Türenn werden noch mit einer Folie beklebt bevor die Verkleidung drauf kommt. Ich habe mir dafür Karosserieschnur geholt https://www.autodoc.de/petec/13644977?g ... S8QAvD_BwE und mir eine dicke Bauplane zurecht geschnitten
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.03.2021, 08:48
- Status: Offline
Re: Groeten uit Holland
Danke für ihren Antwort!
Und and die außer Seite, am alu-sierleiste? Keiner Gummi für das Glass?Die Fenstergummis sind an der Türverkleidung mit dran. Das ist so eine Art Filz, mehr ist an dieser Stelle von innen nicht.
Re: Groeten uit Holland
Doch, außen sitzt in der Alu Leiste eine Klammer, die die Leiste hält und in der Leiste steckt ein Gummi.
https://www.altopelhilfe.de/product_inf ... 58-72.html
https://www.altopelhilfe.de/product_inf ... 58-72.html
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Groeten uit Holland
Habe heute früh auf dem Weg zur Arbeit mal ein Bild von der Dichtung gemacht..
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 340
- Registriert: 27.12.2012, 17:27
- Wohnort: Wermelskirchen
- Status: Offline
Re: Groeten uit Holland
Die Türschachtabdichtungen gibt's bei www.o-t-r.de auch mit Samtoberfläche zur Glasscheibe hin...Brender hat geschrieben: ↑28.06.2023, 05:21 Doch, außen sitzt in der Alu Leiste eine Klammer, die die Leiste hält und in der Leiste steckt ein Gummi.
https://www.altopelhilfe.de/product_inf ... 58-72.html
Re: Groeten uit Holland
Ich bin mir leider nicht mehr sicher aber ich glaube ich habe meine vom Haslop und die haben auch Samt innen. Das geht technisch auch nicht anders denke ich mir. Wenn da Gummi an Scheibe anliegt und es ist trocken, dann quietscht es entweder oder du stülpst den Gummi beim runterkurbeln um.
Beim ablängen muss man kurz alle verbliebenen Gehirnzellen zusammen nehmen. Ihr wisst wie das ist, 3 mal abgesägt und immer noch zu kurz

Beim ablängen muss man kurz alle verbliebenen Gehirnzellen zusammen nehmen. Ihr wisst wie das ist, 3 mal abgesägt und immer noch zu kurz

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: Groeten uit Holland
Quatsch mit Soße Man.....

Fensterschacht geht auch ohne Beflockung.
Derdiedas Samt drückt das gegen dendiedas Samt zum abdichten, denke ich zumindest....

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Groeten uit Holland
Echt? Rubbelt das nicht? Gummi auf Glas?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

-
- Beiträge: 13249
- Registriert: 20.11.2007, 17:31
- Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Groeten uit Holland
Den Samt....den passt ümmer. Überall. Wie bei den Ludolfs. 

Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Re: Groeten uit Holland
die Samtleiste gehört nach innen und außen die aus Gummi.Brender hat geschrieben: ↑28.06.2023, 12:25 Ich bin mir leider nicht mehr sicher aber ich glaube ich habe meine vom Haslop und die haben auch Samt innen. Das geht technisch auch nicht anders denke ich mir. Wenn da Gummi an Scheibe anliegt und es ist trocken, dann quietscht es entweder oder du stülpst den Gummi beim runterkurbeln um.![]()
Beim ablängen muss man kurz alle verbliebenen Gehirnzellen zusammen nehmen. Ihr wisst wie das ist, 3 mal abgesägt und immer noch zu kurz![]()
Das Umstülpen kann passieren , wenn eine Rahmenlose Scheibe falsch eingestellt ist...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!
