Ach, die originalen und ich dachte Mattig oder sowas in der Richtung. Falls du die Commodore Radkappen magst, könnte ich dir als Alternative eine 6x14 et 20 empfehlen. Passt bei der innenbelüfteten vorn. Bbs und Ronal gibt es auch noch, die du mit innenbelüftet fahren kannst.BenWainwright hat geschrieben: ↑10.12.2023, 19:10Das sind die originalen StahlSportFelgen:
20231209_235147.jpg
Die ATS haben ET10
Bei dem SSF weiß ich es nicht... vielleicht weiß das sonst jemand hier?
Der Steirer und sein Commo A GS
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
- BenWainwright
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.08.2020, 13:36
- Wohnort: Hirnsdorf
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Du meinst die Buick Rally Wheels? Hab ich schon gelesen, dass die passen.sable hat geschrieben: ↑10.12.2023, 20:45Ach, die originalen und ich dachte Mattig oder sowas in der Richtung. Falls du die Commodore Radkappen magst, könnte ich dir als Alternative eine 6x14 et 20 empfehlen. Passt bei der innenbelüfteten vorn. Bbs und Ronal gibt es auch noch, die du mit innenbelüftet fahren kannst.BenWainwright hat geschrieben: ↑10.12.2023, 19:10Das sind die originalen StahlSportFelgen:
20231209_235147.jpg
Die ATS haben ET10
Bei dem SSF weiß ich es nicht... vielleicht weiß das sonst jemand hier?
68er Commodore A GS 2 TL
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Nee, wenn du die 6x14 Buick Rally Wheels meinst, die haben soweit ich weiss eine ET 0, das bringt dir im Vergleich zur ATS nicht mal 3mm. Eine 6x14 ET 22 bringt dir im Vergleich zur ATS fast 25mm mehr Luft zum Kotfügel.BenWainwright hat geschrieben: ↑10.12.2023, 21:47Du meinst die Buick Rally Wheels? Hab ich schon gelesen, dass die passen.sable hat geschrieben: ↑10.12.2023, 20:45Ach, die originalen und ich dachte Mattig oder sowas in der Richtung. Falls du die Commodore Radkappen magst, könnte ich dir als Alternative eine 6x14 et 20 empfehlen. Passt bei der innenbelüfteten vorn. Bbs und Ronal gibt es auch noch, die du mit innenbelüftet fahren kannst.BenWainwright hat geschrieben: ↑10.12.2023, 19:10
Das sind die originalen StahlSportFelgen:
20231209_235147.jpg
Die ATS haben ET10
Bei dem SSF weiß ich es nicht... vielleicht weiß das sonst jemand hier?
Sehen so auf einem Auto mit innenbelüftet aus:
http://www.opel66-72.de/download/file.p ... &mode=view
- BenWainwright
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.08.2020, 13:36
- Wohnort: Hirnsdorf
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Heute die Felgen mit neuen Reifen abgeholt.
Die Bremse vorne noch umbauen, dann passt es...
Die Bremse vorne noch umbauen, dann passt es...
68er Commodore A GS 2 TL
- eke
- Beiträge: 1229
- Registriert: 05.11.2013, 10:04
- Wohnort: Graz/Österreich - good old styria
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Eine sehr gute Endscheidung. Die originalen Felgen finde ich persönlich am Commo am schönsten.
VGG
VGG
1969 Rekord C Coupé - 1900
- BenWainwright
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.08.2020, 13:36
- Wohnort: Hirnsdorf
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Hallo zusammen,
Gestern ist wieder mal einiges passiert.
Habe das Auto zu meinem Cousin in die Werkstatt gebracht und wir haben die Bremse vorne auf original umgebaut.
Nach einer Durchsicht fürs Pickerl (Tüv) dann den Commo in guter Gesellschaft im Schauraum "eingelagert" für die nächsten Wochen
Ein paar Teile muss ich noch besorgen und dann werden wir in nächster Zeit den Unterboden waschen, Getriebe raus und abdichten, Kupplung tauschen und dann steht einer ausgiebigen Testfahrt nichts mehr im Wege.
Zu guter letzt habe ich mir GS Ventilkappen anfertigen lassen so als kleines Gimmick. Ich finde das sieht lässig aus. Von den Stickern habe ich noch einige aus Lager falls jemand so etwas haben möchte...
MfG Ben
Gestern ist wieder mal einiges passiert.
Habe das Auto zu meinem Cousin in die Werkstatt gebracht und wir haben die Bremse vorne auf original umgebaut.
Nach einer Durchsicht fürs Pickerl (Tüv) dann den Commo in guter Gesellschaft im Schauraum "eingelagert" für die nächsten Wochen

Ein paar Teile muss ich noch besorgen und dann werden wir in nächster Zeit den Unterboden waschen, Getriebe raus und abdichten, Kupplung tauschen und dann steht einer ausgiebigen Testfahrt nichts mehr im Wege.
Zu guter letzt habe ich mir GS Ventilkappen anfertigen lassen so als kleines Gimmick. Ich finde das sieht lässig aus. Von den Stickern habe ich noch einige aus Lager falls jemand so etwas haben möchte...
MfG Ben
68er Commodore A GS 2 TL
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Ein sehr schönes Auto 
Was hast du für reifen auf die schönen „neuen“ Felgen gezogen?
Was hast du für reifen auf die schönen „neuen“ Felgen gezogen?
OPEL
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
sehe ich gerade so...di eNabendeckel sind ja quasi "Original".....
die bekommste auch wieder einheitlich schwarz ohne großen Aufwand mit Folie....einfach ein Stück Folie auf den Nabendeckel und mit nem Skalpell ausschneiden....hält auch in der Waschstrasse.....
die bekommste auch wieder einheitlich schwarz ohne großen Aufwand mit Folie....einfach ein Stück Folie auf den Nabendeckel und mit nem Skalpell ausschneiden....hält auch in der Waschstrasse.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- BenWainwright
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.08.2020, 13:36
- Wohnort: Hirnsdorf
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
68er Commodore A GS 2 TL
- BenWainwright
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.08.2020, 13:36
- Wohnort: Hirnsdorf
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
buckrodgers61 hat geschrieben: ↑10.01.2024, 08:44 sehe ich gerade so...di eNabendeckel sind ja quasi "Original".....
die bekommste auch wieder einheitlich schwarz ohne großen Aufwand mit Folie....einfach ein Stück Folie auf den Nabendeckel und mit nem Skalpell ausschneiden....hält auch in der Waschstrasse.....
Danke für die Info mit der Folie, ist eine gute Idee!
Bei mir hat es mit reinigen gereicht. Die waren nur verschmiert, da ich kurz davor die Deckel noch mit Polierpaste abgezogen hatte...
Mfg Ben
68er Commodore A GS 2 TL
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Ich lasse die Gewichte immer innen dran machen.BenWainwright hat geschrieben: ↑18.12.2023, 21:45 Heute die Felgen mit neuen Reifen abgeholt.
20231218_213755.jpg20231218_213833.jpg
Die Bremse vorne noch umbauen, dann passt es...
Sieht unschön aus.
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Ich wuchte auch immer beidseitig. Habe damit bessere Ergebnisse eziehtl. Habe allerdings auch Radzierringe drauf bzw. bei schwarzen Felge ohne Rings male ich die Schwarz an.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Ich lasse nur innen dran machen, noch nie Probleme gehabt.
Und von aussen sauberes bild
Gruß Carsten 
68er C Rekord Coupe

68er C Rekord Coupe
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Alles möglich Carsten. Letzte Alu auffem Chevy war ne echte GM Felge von damals und die war innen mit Klebe Gewichten. So Lala, die Stahl die jetzt drauf ist dann auch innen geklebt, Naja. Jetzt ist die beidseitig außen gewuchtet, ist auf jeden besser geworden.
Eventuell müssen auch die Füße mal wieder neu........
Eventuell müssen auch die Füße mal wieder neu........

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- BenWainwright
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.08.2020, 13:36
- Wohnort: Hirnsdorf
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Heute hatte ich Zeit, da meine Damen in die Therme gefahren sind.
Unterboden mit Dreckfräse vom Jahre alten Unterbodenschutz befreit, eine kleine "Trocknungsfahrt" gemacht
und auch noch Motor-, sowie Diff-Öl gewechselt.

Unterboden mit Dreckfräse vom Jahre alten Unterbodenschutz befreit, eine kleine "Trocknungsfahrt" gemacht



und auch noch Motor-, sowie Diff-Öl gewechselt.
68er Commodore A GS 2 TL