67er Commo 25S
- the Brain
- Beiträge: 14599
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Wir arbeiten dran, spätestens eure Kinder werden den Geschichten lauschen das es eine Zeit ohne Klimaanlage gab.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Tja, der gute alte Kork bzw. Gummikork. Wie war das bei euch so mit neu eingesetzter Ölwannendichtung. Ist das halbwegs normal das man da nachziehen muss?
Ansonsten säuselt er extrem ruhig vor sich hin. Leerlauf hab ich noch nix eingestellt, läuft aber astrein sauber und stabil bei vielleicht so 500 touren.
Die Spuckerei macht er in allen Gängen beim schnellen Gasgeben von unten raus.
Da check ich dann die Tage halt nochmal selber die Zündung und das Ventilspiel. Vergaser muss aber recht sicher auch nochmal hand angelegt werden.
Ansonsten säuselt er extrem ruhig vor sich hin. Leerlauf hab ich noch nix eingestellt, läuft aber astrein sauber und stabil bei vielleicht so 500 touren.
Die Spuckerei macht er in allen Gängen beim schnellen Gasgeben von unten raus.
Da check ich dann die Tage halt nochmal selber die Zündung und das Ventilspiel. Vergaser muss aber recht sicher auch nochmal hand angelegt werden.
OPEL
- Brender
- Beiträge: 11752
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: 67er Commo 25S
Kapier ich net wieso du den Müll wieder einbaust. Das setzen ist normal. Mit Drehmoment nach ziehen...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
- Brender
- Beiträge: 11752
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: 67er Commo 25S
Einteilige Gummi Dichtung. Hatte ich aber gesagt vorher...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
- Brender
- Beiträge: 11752
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: 67er Commo 25S
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Das ist nicht annährend meine Karre und irgendwelches ebay zeugs das es sonst nirgens gibt.
OPEL
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Du geilst dich sonst doch auch immer drauf ab das es nix noname sein darf und in jedem Fall von Reinz...
OPEL
- Brender
- Beiträge: 11752
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: 67er Commo 25S
Okay...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Brender Sorry für meinen kleinen Austicker gestern. Ich war leicht angenervt von unterschiedlichen Dingen im Leben... 

OPEL
- Brender
- Beiträge: 11752
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: 67er Commo 25S
Kein Problem Dave, kann ich ab
.
Grundsätzlich gebe ich nur Empfehlungen raus, die ich selbst erlebt habe. Ja, ich würde immer Reinz und Elring den Vorrang geben, weil der Unterschied einfach da ist aber ab und an, kommt man ja um andere Produkte leider nicht rum.
Der PS Autoteile hat noch eine eigene Homepage und ist kein Unbekannter bei unseren Autos. Der Vertreibt einiges. Die 4er Gummidichtung (allerdings von der Edelschmiede) habe ich nun 3 mal verbaut an 2 unterschiedlichen Fahrzeugen und das Ding ist einfach ein Traum. Mit Stahleinlage etc.
Die 6er vom PS hatte ich bisher nur in der Hand, dass muss ich zugeben, machte aber einen sehr guten Eindruck. Generell lohnt es sich, bei Opel in den selben Baujahren über den Tellerrand zu schauen. Da wurde durchaus Kreuz und Quer verbaut.
Ich würde auch nicht alles von ihm empfehlen. Ich hatte auch schon die Gummi Ventildeckeldichtung von ihm bei mir verbaut, und das Teil ist scheiße. Wenn man den Ventildeckel ab nimmt, dann verdreht sich die Gummidichtung durch die eingebrachte Wärme in sich und man kann sie nicht mehr verbauen...

Grundsätzlich gebe ich nur Empfehlungen raus, die ich selbst erlebt habe. Ja, ich würde immer Reinz und Elring den Vorrang geben, weil der Unterschied einfach da ist aber ab und an, kommt man ja um andere Produkte leider nicht rum.
Der PS Autoteile hat noch eine eigene Homepage und ist kein Unbekannter bei unseren Autos. Der Vertreibt einiges. Die 4er Gummidichtung (allerdings von der Edelschmiede) habe ich nun 3 mal verbaut an 2 unterschiedlichen Fahrzeugen und das Ding ist einfach ein Traum. Mit Stahleinlage etc.
Die 6er vom PS hatte ich bisher nur in der Hand, dass muss ich zugeben, machte aber einen sehr guten Eindruck. Generell lohnt es sich, bei Opel in den selben Baujahren über den Tellerrand zu schauen. Da wurde durchaus Kreuz und Quer verbaut.
Ich würde auch nicht alles von ihm empfehlen. Ich hatte auch schon die Gummi Ventildeckeldichtung von ihm bei mir verbaut, und das Teil ist scheiße. Wenn man den Ventildeckel ab nimmt, dann verdreht sich die Gummidichtung durch die eingebrachte Wärme in sich und man kann sie nicht mehr verbauen...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- buckrodgers61
- Beiträge: 9229
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: 67er Commo 25S
der Peter Senft hilft einem auch gut weiter, sollte es mal hakeln...Kollege hat auch schon einiges mit ihm austelefoniert...notfalls mal die Sachen hin- und herschicken zum Austesten.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Danke euch. Ich zieh halt nun die Tage mal alles nochmal nach Drehmoment nach und hoffe das es hält. Schon etwas ärgerlich, hatte da dem alten Hasen Motorenmeister einfach mal machen lassen. Die Benzinpumpe muss ich ebenfalls nachziehen, hab mich gestern mal drunter gelegt so gut es geht ohne Grube und Bühne seitdem die karre wieder zuhause ist.
Mal kucken wenn es die Salzverhältnisse zulassen gehts auf die Grube.
Thermostat muss ich auch wechseln, das öffnet erst kurz vor Rot nun.
Mal kucken wenn es die Salzverhältnisse zulassen gehts auf die Grube.
Thermostat muss ich auch wechseln, das öffnet erst kurz vor Rot nun.
OPEL