67er Commo 25S

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Antworten
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11748
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Brender »

Warum immer Zylinder 4? Hat das was mit der Thermik zutun? Ich habe jetzt zwar noch nicht richtig viel zerlegt aber bei 5 CIH Motoren die ich zerlegt habe, waren bei allen die hinteren gebrochen...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Beim 6er gibt es zumindest einen Kolben der am stärksten belastet wird (sagt auch Heiko). Allerdings ist das glaub eigentlich der 5er.
OPEL
Jörg
Beiträge: 13147
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Jörg »

Der letzte Zylinder kriegt eben die heißeste Umgebungstemperatur ab. Wenig kalte Luft von vorne.
Das Thema ist aus dem Motorradbereich bekannt.
Nimbus und Indian Four mit längs eingebauten 4Zylinder Motoren
Sogar Fahrtwind gekühlt.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11748
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Brender »

Motorrad nur Luftgekühlt... sonst isses scheißdreck... :wink:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von the Brain »

Räder sind Wambo, klar soweit. Warum fährt niemand die Gummimischungen von 1967 auf seiner Einheit in serieller Breite? Weils Wambo ist....... :mrgreen:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

So, maschine ist überholt und fertig inkl. bleifrei und nun auch wieder in die Karre verpflanzt.
Beim runterschalten vom 3ten in den 2ten zuckelt er manchmal noch etwas da muss ich mal noch kucken.

Kollega hat bestimmt bei Leerlauf und nicht Anlasserdrehzahl abgeblitzt und gut möglich das am Vergaser auch nochmal hand angelegt werden muss nachdem nun das erste mal alle 6 Pötte intakte Ringe haben.

Kann leider nix dran testen solang es hier schneit und überall Salz liegt. Da wird die Geduld jetzt auf eine harte Probe gestellt...
OPEL
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1746
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von re681 »

DaveHofi hat geschrieben: 14.02.2025, 14:39 So, maschine ist überholt und fertig inkl. bleifrei und nun auch wieder in die Karre verpflanzt.
Beim runterschalten vom 3ten in den 2ten zuckelt er manchmal noch etwas da muss ich mal noch kucken.

Kollega hat bestimmt bei Leerlauf und nicht Anlasserdrehzahl abgeblitzt und gut möglich das am Vergaser auch nochmal hand angelegt werden muss nachdem nun das erste mal alle 6 Pötte intakte Ringe haben.

Kann leider nix dran testen solang es hier schneit und überall Salz liegt. Da wird die Geduld jetzt auf eine harte Probe gestellt...
na Prima !
den Rest bekommst du auch noch hin...
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von the Brain »

Wenn der Blitzer falsch läge würde das in jedem Gang auftreten. Und ich blitze immer bei laufendem Motor und stelle das nach während der Fahrt. Locker bleiben, das wird schon. :mrgreen:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Bin selber nur 5 minuten in der Halle rangiert. Probefahrt hat mein Kollege gemacht als kurz trocken war.
Denk auch das wird jetzt dann schon wenn mal Wetter und Zeit zum fahren ist.
OPEL
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1746
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von re681 »

DaveHofi hat geschrieben: 15.02.2025, 14:33 Bin selber nur 5 minuten in der Halle rangiert. Probefahrt hat mein Kollege gemacht als kurz trocken war.
Denk auch das wird jetzt dann schon wenn mal Wetter und Zeit zum fahren ist.
nächste Woche sollen die Temperaturen ja hoch gehen, also ist die erste Tour schon nahe...
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

🙏
OPEL
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11748
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Brender »

Ich habe auch keine Lust mehr auf den Dauerfrost. Das geht mir aufn Zeiger. Wenn, dann könnte es wenigstens so frisch sein, dass ich aufm See im Ort Schlittschuhlaufen könnte...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
zeitmaschine
Beiträge: 771
Registriert: 11.05.2016, 22:38

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von zeitmaschine »

Ich persönlich halte es ja für einen grundsätzlichen Fehler der Menschheitsgeschichte den Raum nördlich der Alpen überhaupt besiedelt zu haben. Im Grunde über Monate im Jahr eine zutiefst menschenfeindliche Umgebung, die sich nur mit entsprechendem Aufwand erträglich gestalten lässt.... :mrgreen:
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Mir geht das dieses Jahr auch gehörig auf den Zeiger…
Kadett wartet auch nur drauf das er ausm schuppen kann und weiter bearbeitet werden kann…
OPEL
Jörg
Beiträge: 13147
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Jörg »

Ab nächste Woche sollen de Temperaturen wieder 2 stellig werden, hab ich gehört.
Dann muss nur noch das Salz von der Straße gespült werden und es geht wieder los.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Antworten