the Brain hat geschrieben:
>
> Und die Abmessungen der original Bauteile streuen so sehr das Seb für mich
> eine zweite Buchse angepasst an meinen Umlenkhebel gedreht hat weil mir das
> andere zu jakelig erschien.
Danke für den Hinweis, aber Ich habe glücklicherweise 4 Hebel zur Verfügung.
Da bin ich zuversichtlich das ich da was Passendes zusammen bekomme...
[Diskussion] Spielfreier Umlenkhebel
Re: [Diskussion] Spielfreier Umlenkhebel
Adrian hat geschrieben:
> Hallo und vielen Dank. Das sieht echt interessant aus.
> Würde mich schon interessieren das Ganze, aber so etwas zu bauen traue ich
> mir gerade nicht zu. Denke mir fehlen auch die nötigen Mittel. Habe selber
> daran auch noch nicht gearbeitet, daher fehlt mir die Vorstellung der
> Umsetzung.🙄
Hallo Adrian, wir wollten uns ja sowieso mal treffen damit ich mir deinen Umbau mal ansehen kann.
Vielleicht starten wir das als gemeinsames Projekt !?
LG:Dietmar
> Hallo und vielen Dank. Das sieht echt interessant aus.
> Würde mich schon interessieren das Ganze, aber so etwas zu bauen traue ich
> mir gerade nicht zu. Denke mir fehlen auch die nötigen Mittel. Habe selber
> daran auch noch nicht gearbeitet, daher fehlt mir die Vorstellung der
> Umsetzung.🙄
Hallo Adrian, wir wollten uns ja sowieso mal treffen damit ich mir deinen Umbau mal ansehen kann.
Vielleicht starten wir das als gemeinsames Projekt !?
LG:Dietmar
Re: [Diskussion] Spielfreier Umlenkhebel
Einer reicht dafür, aber den erst vermessen und die Buchse danach drehen erscheint mir sinnvoller.
Re: [Diskussion] Spielfreier Umlenkhebel
Feuervogel hat geschrieben:
> Find ich auch. Für mich als Laien sieht das simpel aber wirkungsvoll aus.
> Gibts dazu ein paar kritische Meinungen?
Kugellagerversion: Bis jetzt war es zwei Sommer lang im 5-türigen Caravan im Einsatz. Bisher keine Probleme...
Ich denke, dass die Lenkung auch etwas weniger schwer zu drehen ist.
> Find ich auch. Für mich als Laien sieht das simpel aber wirkungsvoll aus.
> Gibts dazu ein paar kritische Meinungen?
Kugellagerversion: Bis jetzt war es zwei Sommer lang im 5-türigen Caravan im Einsatz. Bisher keine Probleme...
Ich denke, dass die Lenkung auch etwas weniger schwer zu drehen ist.
Re: [Diskussion] Spielfreier Umlenkhebel
Das Problem ist das Auge das im Durchmesser schwankt und der Stift den du rein steckst schwankt in der Länge.
Wenn der Stift in der Höhe mehr als nen Zehntel Luft hat und man bremst leicht auf die Ampel zu z.B. ist der Stift so weit entlastet das er klappert. Das hört man sehr schön im Innenraum und nervt dann. Wenn er zu wenig Spiel hat, klemmt man ihn mit der Mutter fest und die Lenkung geht schwer.
Ich habe mir dann noch ne Beilagscheibe gedreht und geschliffen um die exakte Höhe null auf null zu machen. Dadurch geht die Lenkung dann super leicht aber hat auch kein Spiel.
Man muss bei so was erst bissl tüfteln das es dann gut ist. Da tauchen dann Probleme auf die man vorher gar nicht auf dem Schirm hatte.
Rg7, Lagerbronze u.s.w. ist das beste. Ne Gussbuchse geht sicherlich auch...
Wenn der Stift in der Höhe mehr als nen Zehntel Luft hat und man bremst leicht auf die Ampel zu z.B. ist der Stift so weit entlastet das er klappert. Das hört man sehr schön im Innenraum und nervt dann. Wenn er zu wenig Spiel hat, klemmt man ihn mit der Mutter fest und die Lenkung geht schwer.
Ich habe mir dann noch ne Beilagscheibe gedreht und geschliffen um die exakte Höhe null auf null zu machen. Dadurch geht die Lenkung dann super leicht aber hat auch kein Spiel.
Man muss bei so was erst bissl tüfteln das es dann gut ist. Da tauchen dann Probleme auf die man vorher gar nicht auf dem Schirm hatte.
Rg7, Lagerbronze u.s.w. ist das beste. Ne Gussbuchse geht sicherlich auch...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: [Diskussion] Spielfreier Umlenkhebel
re681 hat geschrieben:
> Adrian hat geschrieben:
> > Hallo und vielen Dank. Das sieht echt interessant aus.
> > Würde mich schon interessieren das Ganze, aber so etwas zu bauen traue ich
> > mir gerade nicht zu. Denke mir fehlen auch die nötigen Mittel. Habe selber
> > daran auch noch nicht gearbeitet, daher fehlt mir die Vorstellung der
> > Umsetzung.🙄
>
> Hallo Adrian, wir wollten uns ja sowieso mal treffen damit ich mir deinen Umbau mal
> ansehen kann.
> Vielleicht starten wir das als gemeinsames Projekt !?
> LG:Dietmar
Mahlzeit Dietmar, treffen bekommen wir mit Sicherheit hin. Beste ist wir telefonieren Mal die Tage. 👍🏻
> Adrian hat geschrieben:
> > Hallo und vielen Dank. Das sieht echt interessant aus.
> > Würde mich schon interessieren das Ganze, aber so etwas zu bauen traue ich
> > mir gerade nicht zu. Denke mir fehlen auch die nötigen Mittel. Habe selber
> > daran auch noch nicht gearbeitet, daher fehlt mir die Vorstellung der
> > Umsetzung.🙄
>
> Hallo Adrian, wir wollten uns ja sowieso mal treffen damit ich mir deinen Umbau mal
> ansehen kann.
> Vielleicht starten wir das als gemeinsames Projekt !?
> LG:Dietmar
Mahlzeit Dietmar, treffen bekommen wir mit Sicherheit hin. Beste ist wir telefonieren Mal die Tage. 👍🏻