Der Steirer und sein Commo A GS
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Darauf will ich hinaus Timo, irgendwas ist seltsam an dem Umbau. Länger als die M10 in 24mm habe ich seinerzeit nicht gefunden bei allen Umbauten und deswegen hats auch den Versatz bei den Befestigungsgewinden in der Nabe den man gut sehen kann auf deinem Bild. Also das ist nicht bündig mit der Nabe. Könnten aber einfach auch andere Schrauben sein in eventuell 35mm Länge.
Aber was willste da abdrehen. Dann passt der Sattel nicht mehr....?
Aber was willste da abdrehen. Dann passt der Sattel nicht mehr....?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Wie ich geschrieben habe, die original Commodore A Radnabe an der Auflagefläche zur Bremsscheibe um einen Zentimeter abgedreht, damit die Scheibe passt. So hast du keine Spurverbreiterung, aber damit das Schleifen der Felge am Bremssattel.
Warten wir mal ab bis das Foto kommt und evtl. gemessen wurde.
Warten wir mal ab bis das Foto kommt und evtl. gemessen wurde.
- BenWainwright
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.08.2020, 13:36
- Wohnort: Hirnsdorf
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Hi, so jetzt hab ich mal geschaut und gemessen. Es ist definitiv weniger als 59mm 
Die Stahlfelgen lassen sich alle nicht drehen (normale und SSF)
Bei meiner Coupe Achse nachgemessen und wie sable schreibt sind es um die 59mm. Dürften dann vielleicht andere Bremsscheiben sein?
Ich habe beim Vorbesitzer nachgefragt... Mal schauen was der an Infos raus rückt...
Hinten hab ich auch geschaut, da ist keine Spurplatte drinnen.
Ist dann die Spur vorne und hinten anders? Bin verwirrt...

Die Stahlfelgen lassen sich alle nicht drehen (normale und SSF)
Bei meiner Coupe Achse nachgemessen und wie sable schreibt sind es um die 59mm. Dürften dann vielleicht andere Bremsscheiben sein?
Ich habe beim Vorbesitzer nachgefragt... Mal schauen was der an Infos raus rückt...
Hinten hab ich auch geschaut, da ist keine Spurplatte drinnen.
Ist dann die Spur vorne und hinten anders? Bin verwirrt...
68er Commodore A GS 2 TL
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Sehr interessant, scheint mir so, als könnte man tatsächlich die original Commodor A Radnabe auch nehmen, wenn man eine entsprechende Felge fährt, war mir noch nicht klar. Radnabe scheint lediglich seitlich abgedreht zu sein, damit sie nicht am Sattel schleift. Kurz gesagt, deine Vollscheibe und Bremssattel drauf, dann bist du wieder fast original.
Zuletzt geändert von sable am 10.12.2023, 13:48, insgesamt 2-mal geändert.
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Könntest dir natürlich auch andere Radnaben besorgen, dann kannst du die innenbelüfteten behalten. Für Spurverbreiterung müsstest du lange Rändelbolzen einziehen. Alternativen Felgen mit einer höheren ET gibt es ja, wenn du die originalen nicht fahren möchtest.
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Mit dem Umbau ist die Spurweite geblieben, 1410mm vorne und hinten.
Die Umbauen die ich gemacht haben fahren vorne mit der dann breiteren Spur. Hinten nichts geändert.
Wie ist der Kollege eigentlich damit gefahren wenn die Alus nervig waren?
Felgen ist ein Ding für sich mit der breiteren Spur und wenn der Eimer vorne richtig flach ist. Kommt schnell wieder dort an wo du jetzt mit den Felgen auch bist.
Die Umbauen die ich gemacht haben fahren vorne mit der dann breiteren Spur. Hinten nichts geändert.
Wie ist der Kollege eigentlich damit gefahren wenn die Alus nervig waren?

Felgen ist ein Ding für sich mit der breiteren Spur und wenn der Eimer vorne richtig flach ist. Kommt schnell wieder dort an wo du jetzt mit den Felgen auch bist.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- BenWainwright
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.08.2020, 13:36
- Wohnort: Hirnsdorf
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
So ist es. Alle haben irgendwie recht 
Es wurden die original Radnaben genommen, diese minimal abgedreht, dass der Sattel passt.
Wären die Commo B Radnaben genommen worden, wäre sich das mit den 7J Felgen bei den Kotflügel nie und nimmer ausgegangen und man hätte eine andere Spurweite.
Habe dann noch mit @Olli457 telefoniert und wir haben zwei Naben verglichen (Commo A und B) und da sind die ca. 10mm begragen...
Also wie ihr meint habe ich jetzt zwei Möglichkeiten weil ich die SSF fahren will.

By the way, hätte jemand 2 Naben vom Commo B übrig und würde sie evtl. veräußern?
MfG Ben

Es wurden die original Radnaben genommen, diese minimal abgedreht, dass der Sattel passt.
Wären die Commo B Radnaben genommen worden, wäre sich das mit den 7J Felgen bei den Kotflügel nie und nimmer ausgegangen und man hätte eine andere Spurweite.
Habe dann noch mit @Olli457 telefoniert und wir haben zwei Naben verglichen (Commo A und B) und da sind die ca. 10mm begragen...
Also wie ihr meint habe ich jetzt zwei Möglichkeiten weil ich die SSF fahren will.
- Auf volle Scheibe umbauen, die Bremssättel rückbauen oder meine anderen mehmen
- oder eine Commo B nabe oder ähnliches nehmen, die innenbelüfte belassen und mit dem Spurversatz leben




By the way, hätte jemand 2 Naben vom Commo B übrig und würde sie evtl. veräußern?
MfG Ben
68er Commodore A GS 2 TL
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Naben belüftete Scheibe?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Welche Abmessungen und ET haben die SSF und wie sehen die aus?
Die Ats,sind ja 7X14, welche ET haben die?
Die Ats,sind ja 7X14, welche ET haben die?
- BenWainwright
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.08.2020, 13:36
- Wohnort: Hirnsdorf
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Das sind die originalen StahlSportFelgen: Die ATS haben ET10
Bei dem SSF weiß ich es nicht... vielleicht weiß das sonst jemand hier?
68er Commodore A GS 2 TL
- BenWainwright
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.08.2020, 13:36
- Wohnort: Hirnsdorf
- Status: Offline
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Ja, oder welche Naben würden sonst noch passen?
68er Commodore A GS 2 TL
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Monza A, Senator A, Commo B und KAD B Naben für bel. Scheiben passen. Machts nicht einfacher aber ich sehe mal nach.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Silber Commodore A aus meinem Coupe.
Schwarz die Radnaben, die ich mir für die innenbelüfteten Scheiben besorgt hab:
Klar zu erkennen, dass die schwarze (Commo B) Nabe "dicker" ist. Also der Abstand zwischen Verschraubungsebene Bremsscheiben und Felge ist größer.
LG Oliver
Schwarz die Radnaben, die ich mir für die innenbelüfteten Scheiben besorgt hab:
Klar zu erkennen, dass die schwarze (Commo B) Nabe "dicker" ist. Also der Abstand zwischen Verschraubungsebene Bremsscheiben und Felge ist größer.
LG Oliver
68er Commodore A GS Coupe
Re: Der Steirer und sein Commo A GS
Sodele, im Laufe der nächste Woche habe ich zwei Naben liegen. Wenn nichts dazwischen kommt.
Zuletzt geändert von the Brain am 11.12.2023, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"