Ganganzeige Powerglide Automatik

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von the Brain »

Steht alles im WHB Buck. Könnte man sich anlesen, da ist auch das Werkzeug beschrieben was man für die linke Multithermdüse bzw. für die Drehblende bzw. deren Demontage benötigt.

Viele hier haben noch nichts in der Hand gehabt. So What!

Don't talk it, make it! After that the Force may be with you.

Die allgemeine Jammerei in der Republik nimmt gespengstige Dimensionen an.

Bring den Eimer vorbei. Stundensatz liegt bei 100 Messern. Ich repariere das. Aber nur mit ner NOS Anzeige. Das ist nen normaler Kurs in jeder Oldtimer Werkstatt. :mrgreen:


"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2061
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von DaveHofi »

Das wird schon, einfach mal ans Werk :icon_daumen_01
OPEL
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von CrazyCrasher »

Hat geklappt, mal sehen wie lange es hält, aber nächstes mal ginge es dann auch flinker mit dem Tacho bzw den Heizungsreglern.
Öldruckkontrolle hatte einen Wackler und wurde dann auch nebenbei in Ordnung gebracht.
Danke für alle Tipps, jetzt kann in aller Ruhe überwintert werden 8)
Dateianhänge
20241116_173701.jpg
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 3051
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von Motorbremse »

So rein interessehalber, wie bist du denn jetzt vorgegangen?
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von CrazyCrasher »

Es war ja nichts in dem Sinne defekt oder fehlte. Lediglich der Zug gerissen.
Zusammengefasst: Tipp beherzigt Handschuhfach mit auszubauen, Tacho dann raus.
Erst interessehalber versucht Seil zu löten (innen in der Stoffummantelung ist ja ein dünnes Drahtgeflecht), wollte aber nicht so Recht klappen.
Also Angelschnur. In der aufrollspindel ist eine Aussparung für den Bolzen am Ende des Drahtes. Rausgenommen und am Ende der Angelschnur 3 Knoten und mit Sekunde Kleber zu einen "festen gebilde verschmolzen".
In die Aussparung gegeben und 2-3 umwicklungen auf der Spindel, darauf die Feder wieder gespannt und fixiert.
Angelschnur um die Rollen und durch die Tülle.
Soweit ist das dann alles. Das haarigste war die "Befestigung" des kleinen Stiftes der auf den Draht gepresst ist und von hinten im roten Anzeigefeld steckt.
Der hat hinten eine Art offene Öse und wird wohl nur auf den Draht gerückt und die offenen Enden dann etwas zusammengepresst.
Die Angelschnur ging nicht ganz durch und natürlich war uns das Teil dann irgendwann gebrochen.
Gelöst mit einer kleinen Schraube. Wichtig: eine mit flachem Senkkopf. Mit einem Bohreraufsatz (von Hand) dann hinten an der Öffnung wo der Stift hineinkommt etwas Material weggenommen damit die Schraube versenkt werden kann.
Jetzt die Angelschnur einmal um die Schraube "geschlauft" und vorsichtig so weit eingeschraubt wie es ging.
Das ist darum wichtig weil das Konstrukt sonst bei Stellung P und L mit den in der Anzeige liegenden Umlenkrollen kollidiert.
Jetzt "einfach" wieder in den tacho gesetzt und alles eingebaut. Da wir nicht die Originalschnur hatten sondern genug Länge, konnte die Einstellung der groben Länge/Position am Ende erfolgen.
Das gemacht und dann wie im Original die Feineinstellung mit der Schraube.
Ob das jetzt zu 100% ist, naja. Aber haben was dazugelernt, die Funktion ist da und ob Leerlauf, rückwärts oder Fahrstufe drin ist sieht man direkt.
Wie gesagt, mal sehen wie lange es hält aber im Fall der Fälle weiss man jetzt wo die schwachstellen liegen usw.

Zu dem Material: wie ich im anderen post sagte ist in der Anzeige alles viel zu filigran für einen Schaltzug von Fahrrad - und sei es einer von ner topaktuellen mechanischen 13 Gang Rennradschaltung (da ist es dann eh schon elektrisch).
Einer schrieb mal von so einem Juwelier-Draht auf den perlen aufgezogen werden. Sowas wird durch die Tülle gehen und null elastisch sein, somit gut. Allerdings wird in der Anzeigen 2x umgelenkt und am Ende Aufgerollt, weiss nicht ob ein Draht dafür nicht zu steif ist!?
Glaub die Angelschnur Idee ist nicht so doof, aber wenn wir das noch mal machen müssen würde ich im lokalen Angelshop nach was extra stabilem fragen für alle Fälle, aber hier lag halt noch was rum was damals auch schon zweckentfremdet worden war.
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1775
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von re681 »

GRATULIERE! :icon_daumen_01

ich habe zwar keine Ganganzeige, aber hätte mich gefreut auch mal ein paar Fotos von der Lösung sehen..
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
Motorbremse
Beiträge: 3051
Registriert: 20.11.2007, 07:30
Wohnort: Marl
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von Motorbremse »

Danke für den ausführlichen Bericht :icon_daumen_01
Gruß Uli :icon_winken_01

IG Rekord C/Commodore A
ALT-OPEL IG 1972 , 4645
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2061
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von DaveHofi »

Sehr cool, jetzt hast du nur das Problem übern Winter nix zu tun zu haben. Ist ja schon fast langweilig :lol: :lol:
OPEL
Jörg
Beiträge: 13250
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von Jörg »

Spezielle Angelschnur für Potwal oder Blauwal sollte schon einiges aushalten, denk ich mir.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von CrazyCrasher »

DaveHofi hat geschrieben: 17.11.2024, 10:39 Sehr cool, jetzt hast du nur das Problem übern Winter nix zu tun zu haben. Ist ja schon fast langweilig :lol: :lol:
Ich fahre einen 98er Astra, eben beim Reifenwechsel gemerkt dass beide Traggelenke fritte sind - es ist IMMER was zu tun :lol:

@joerg genau die sollen das wohl sein!
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2061
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von DaveHofi »

Na dann bin ich ja beruhigt :lol: :mrgreen:
OPEL
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von the Brain »

Geht doch. Und wars jetzt sooo schwer......

:icon_daumen_01
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 2061
Registriert: 05.10.2022, 20:06
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von DaveHofi »

the Brain hat geschrieben: 17.11.2024, 14:28 Geht doch. Und wars jetzt sooo schwer......

:icon_daumen_01
Wie läufts den mit dem V8 Umbau?
OPEL
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von the Brain »

Welcher Umbau? Den von Frankie? Das ist Antjes Baustelle. Ich habs noch nicht geschafft ihr das auszureden........... :icon_totlach_02
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
kanne
Beiträge: 1141
Registriert: 13.08.2009, 21:39
Status: Offline

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Beitrag von kanne »

the Brain hat geschrieben: 17.11.2024, 22:15 Welcher Umbau? Den von Frankie? Das ist Antjes Baustelle. Ich habs noch nicht geschafft ihr das auszureden........... :icon_totlach_02
bin da gern behilflich :lol:
Antworten