Seite 6 von 8

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 31.03.2018, 15:51
von spatenshifter
:party6
Sie ist drin!!!

Heute kam ein befreundeter Ex-Scheibendoktor zur Hilfe.
Erste Versuche Scheibe, dann Keder wollten nicht so richtig fruchten.
Dann hat er zu erst den Keder reingesteckt und dann die Scheibe reingefummelt.
Alle 20 cm vorsichtshalber nach und nach mit Panzerband vor erneutem rausrutschen gesichert.
Hat geklappt. Die Dichtung überlappt auch viel schöner als die Andere.
Nächste Woche gehts dann ans Fahrwerk und den anderen Krempel

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 31.03.2018, 16:00
von Harry Vorjee
Na Super !!!

Manchmal dauert ein Drama einfach, man muß nur durchhalten.

Dann können wir uns ja bei gegelegenheit auf einem Treffen auf eine Milch mit trockenen Keksen treffen. Oder was es sonst so üblicherweise auf Treffen gibt. :D :D :D

Gruß

Harry Vorjee

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 31.03.2018, 16:13
von Adrian
spatenshifter hat geschrieben: 31.03.2018, 15:51 :party6
Sie ist drin!!!

Heute kam ein befreundeter Ex-Scheibendoktor zur Hilfe.
Erste Versuche Scheibe, dann Keder wollten nicht so richtig fruchten.
Dann hat er zu erst den Keder reingesteckt und dann die Scheibe reingefummelt.
Alle 20 cm vorsichtshalber nach und nach mit Panzerband vor erneutem rausrutschen gesichert.
Hat geklappt. Die Dichtung überlappt auch viel schöner als die Andere.
Nächste Woche gehts dann ans Fahrwerk und den anderen Krempel
Ja sauber :icon_huepfend_01 .......und du hast jetzt die Dichtung von der Altopelhilfe genommen, richtig?
Auf jeden Fall sorgt es für Erleichterung bei mir, weil ich mir ja auch diese Dichtung holen möchte.
Hast eventuell auch nen Foto? :wink: freue mich für dich

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 31.03.2018, 16:19
von spatenshifter
Ja, genau. Die der Altopelhilfe.
Sie liegt in den "Ecken" schöner an, als die andere

Bild

Harry, spätestens auf der Maycruise Madness.

Vielleicht stell ich die Bude bei BK ab und radel dann kurz zum Käfertreffen und wieder zurück.
Dieses Jahr bin ich ja nur noch Zaungast.

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 31.03.2018, 16:28
von Adrian
Joa. :D ..,..sieht doch gut aus, und auch genug Material. Bekomme meine Scheibe in ein paar Wochen. Dann ist soweit. Nächsten Samstag fahre ich mal zum Teilemarkt vom Haslop, da gibt es dann nochmal 19% auf die Klamotten :mrgreen:

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 31.03.2018, 17:45
von Brender
Musste da jetzt Mumpe mit rein machen oder dichtet die so ab?

Hab meine vordere und hintere heute mal angeschaut. Muss beides neu. Knüppelhart...

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 31.03.2018, 17:59
von spatenshifter
Ich hab se trocken drin. Werd mal beim waschen nen Regenguss simulieren

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 31.03.2018, 19:16
von Tom
Brender hat geschrieben: 31.03.2018, 17:45 Musste da jetzt Mumpe mit rein machen oder dichtet die so ab?

Hab meine vordere und hintere heute mal angeschaut. Muss beides neu. Knüppelhart...
Also ich würde die Dichtmasse auf jeden Fall reinmachen,ohne wird das meiner Meinung nach nicht dicht.

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 31.03.2018, 19:31
von mp3
Ich mußte früher bei Scheibenersatz durch die Vertragswerkstatt bei Opel immer reklamieren. Wirklich jedesmal.
Abspritzen und gut is. Ist auch irgendwie fürs Gefühl besser. Wasser gehört einfach nicht in den Scheibenrahmen.

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 31.03.2018, 21:20
von Tom
Bei meinem Coupe war die Dichtmasse ab Werk vorhanden,sowohl an der Frontscheibe als auch an der Heckscheibe.

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 31.03.2018, 23:35
von Jörg
spatenshifter hat geschrieben: 31.03.2018, 15:51 ....Erste Versuche Scheibe, dann Keder wollten nicht so richtig fruchten.
Dann hat er zu erst den Keder reingesteckt und dann die Scheibe reingefummelt....
Also stimmt die Reihenfolge, wie Carsten Haslop es beschrieben hat ?
Und wie es viele andere auch machen?
Hatte schon bei der Beschreibung von Uwe an meinem Verstand gezweifelt....
Wichtig ist, daß der Alukeder nicht gebogen oder geknickt wird. Die neue Dichtung wird um den Alukeder gelegt bzw. eingeflochten.

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 01.04.2018, 08:57
von spatenshifter
Ist vielleicht beides nicht falsch oder richtig.
Er fands so einfacher, andere vielleicht anders

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 24.09.2018, 08:26
von ALTOPELHILFE
Die Einbaureihenfolge muss ja selber entscheiden...

Der Vollständigkeit halber möchte ich hier nur kurz erwähnen, dass ich am WE in mein Commo A Coupe mit Vinyldach auch eine unserer Dichtungen eingezogen habe, auch dort liegt sie rundherum gut an und das original Keder ist natürlich auch drin.

Ich habe nun also die Dichtung in eine Limo OHNE Vinyldach und ein Coupe MIT Vinyldach verbaut, beides passt.

Aber denkt bei dem Einbau wirklich an den wichtigsten Punkt: GEDULD. Es gibt echt deutlich schönere Arbeiten...als Scheiben bei den diesen Modellen zu wechseln...

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 25.04.2019, 20:32
von Adrian
:D hallo.......ich habe dann heute mal meine neue Frontscheibe vorbereitet. Scheibe ist von Pilkington und die Dichtung von der Altopelhilfe bzw HASLOP.
Ich habe mich für den Weg von Uwe entschieden. Also erst die Dichtung um die Scheibe, und anschließend den Chromkeder reingefummelt. Zu Anfang dachte ich :shock: das der Umfang der Scheibe doch kleiner ist, da mir die Dichtung zu locker vorkam. Nachdem der Chrom drinnen ist passt aber alles optimal - wie ich finde.
Echt fummelig das Ganze :mrgreen: ......alleine.
Samstag baue ich ein, bin schon gespannt und freue mir :wink:
IMG-20190425-WA0002.jpeg
IMG-20190425-WA0004.jpeg
20190425_201119.jpg
20190425_201620.jpg
20190425_201653.jpg
20190425_201709.jpg
20190425_201719.jpg
20190425_201606.jpg

Re: Windschutzscheibendichtung

Verfasst: 25.04.2019, 21:10
von Brender
Das sieht schon mal gut aus. Einbau alleine ist aber scheiße, es muss von außen gedrückt werden.

Gute Kordel verwenden. Die darf fast so dick wie der kleine Finger sein. Ein kurzes Stück Holz zum umwickeln beim ziehen ist von Vorteil weil es ab und an gut schwer gehen kann. Kordel gut 10cm in der Mitte überlappen lassen. Von unten anfangen wegen Schwerkraft. Mitte der Scheibe markieren und Mitte auf der Karosse. Wenn sie nicht mittig sitzt isses scheiße. Einer drückt von außen und einer zieht von innen im flachen Winkel zur Scheibe die Kordel raus. Schön langsam mit Geduld. Die Scheibe kann in 10 Minuten drin sein und dann kannste dir ne halbe aufmachen. :wink: