So, nach langer Zeit Abstinenz will ich da auch mal was zu sagen.
TiCar, sei Dir vor Allem einer Sache sicher: ARBEIT oder vertitsch ihn als "nicht getestet und nicht fahrbereit".
Mit den Tigras und Corsas hat der nix zu tun, außer, daß beide nen Motor und 4 Räder haben. Vorteil Rekord: Alles ist mechanisch. Nachteil Rekord: Alles ist mechanisch...
Da Du grad mit dem Anwerfen anfangen willst, kleiner Tip: kauf erstmal neue Spritschläuche, die alten sind nach der Zeit definitiv hinüber. Dann: Die mechanische Spritpumpe hat ab und an ein Problem, die Leitung zum Vergaser zu füllen, wenn da lang nix gelaufen ist. Spritleitung im Vergaser losmachen (Überwurfmutter), und ansaugen, dann könnts klappen. Wenn nicht, könnte die Pumpe nach der langen Zeit festgebacken sein, bzw. die Pumpmembran ausgehärtet. Wenn die aufzumachen geht (gibt mehrere Versionen...) mal VORSICHTIG ausbauen, öffnen und versuchen, diesen Gummilappen gängig zu machen. Ansonsten hilft nur Austausch, hab ich aber vor 2 Jahren noch neu gesehen. Und pass auf die schwarze Bakelitdichtung auf, bricht die hast Du ein Problem...
Dann, wenn Sprit ankommt: Mach echt noch mal nen Ölwechsel, dreh den paarmal durch und dann wirf an die Mühle.
Das ist dann aber nur der erste Teil einer langen Arbeit, denn die Karosserie ist eher Notfallpatient als die Technik, und es ist schwieriger, Teile zu kriegen. Ich sag Dir schon mal gleich, der Freundliche hat garnix. Technik ist leichter, aber der Freundliche hat trotzdem nix, es sei denn, es sind Gleichteile mit immer noch halbwegs aktuellen Autos, zumeist Omega/Senator.
Stell Dich ein auf Schweißarbeiten, lass mal Deinen schweißkundigen Kumpel alle Rahmenträger, besonders über der Hinterachse, untersuchen, sowie alle sonstigen typischen Stellen. Rechne nicht damit, alle nötigen Teile kaufen zu können! Dann: Alle Achsbuchsen und -Gummis, Motor-und Getriebehalter, Bremsanlage komplett, neue Reifen. mit viiiiiiiiiiiiiiiel Glück läuft er dann erstmal. Bis der erste Kabelbrand kommt, weil auch die Isolierung älter ist als Methusalem...
Sei Dir aber sicher dass Du selbst wenn der läuft, viel höheren Wartungsaufwand hast (Inspektionsintervalle laut Opel alle 5000 km!), und sich niemand mit dem Teil auskennt, dafür ist der schon zu lang aus der normalen Zirkulation. Also anlesen, gucken, Fragen. Rekord-C-So mach ichs mir selbst-Bücher gibts bei Amazon, kauf sie! Beide, grün und weiß! Fürs Opel- Werkstatthandbuch kannste dich mal melden per PN.
Wie gesagt, rechne damit, daß Du einiges an Lehrgeld zahlst, beim Rekord ist sehr viel anders als beim Tigra, das fängt bei den Biluxlampen an, die Du wahrscheinlich noch nie gesehen hast, geht beim Tachoantrieb weiter und hört bei den Soffittenbirnen fürs Rücklicht noch lang nicht auf.
Der C-Rex ist halt bißl wie ne Zeitreise bei der Du nicht auffallen willst: Wenn Du willst, daß er jemals brauchbar fährt, nimm Dir schon im Vorhinein viel Zeit um Dich schlau zu machen, ansonsten lass es besser. Ganz oder garnicht, Umlernen ist angesagt. Hol Dir die Garage, ob der Motor läuft oder nicht, oder verkauf ihn gleich. Um Walter Röhrl mal frei zu zitieren, einen Rekord kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Rekord braucht Liebe!
Und wenn Du Dir jetzt die Woche über nen Kopp gemacht hast, und Du ihn behalten willst, sag mal im Vorstellungsthread tach und stell
informierte Fragen, wenn ich in Deine Garage schlapp und einfach sage "Ey alter, ich hab da sonen Teil aussem Sumpf gezogen, machste mir doch bestimmt für ne Kiste Bier, weil du hast doch auch so einen, da isses doch bestimmt der reine Spaß für Dich, und besseres hast Du ja eh nich vor", dann fragst mich doch auch was ich geraucht hab...
Und wenn Dir wochenlange ungewisse Arbeit zu viel ist, dann lass das am Besten gleich und bleib beim Frontantrieb, sind ja auch schöne Autos.
Freundliche Lichthupe
Micha