67er Commo 25S

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Antworten
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von the Brain »

Lang und schmal ist Frauenqual....
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

:mrgreen: :mrgreen: Funktioniert aber gut
OPEL
Asbestos
Beiträge: 835
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Asbestos »

Lümmelbottich. :D :D :D


Schniepelschütte find ich auch gut 👍🏽
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Gefällt mir auch alles :lol:
Wobei mich Schniepelschütte schon sehr amüsiert hat gerade :mrgreen:
OPEL
Asbestos
Beiträge: 835
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Asbestos »

Über das zöllige teflonband zerbröselt es mich immernoch.
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

So, heute die erste lange Fahrt nach allen Dichtungs und Abdichtmasnahmen gemacht.
450km. Alles war soweit dicht, kein Öl oder Wasserverlust.
Ölverbrauch auf die gesammte Strecke war nicht der Rede wert, in jedem Fall unter nem viertel Liter, ich hab es nicht genau gemssen aber hab so zwei drei schluck rein gepippt bis es wieder auf exakt gleichem Stand war.

Die Kodi und sämtliche anderen Dichtungen kamen übrigens von Hesse.
Nochmals vielen Dank und auch nochmal ein dickes sorry für meine Bemerkung im anderen Fred.
Ich hatte das wirklich scherzhaft gemeint, kann aber vollstens verstehen dass das falsch rüber gekommen ist.
Tut mir sehr leid, der Wagen läuft einsame Spitze :D
OPEL
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Moin moin,
ich hätte auch mal noch ne Frage zu den Unibals von denen ich schon einiges gelesen hab.
Der Einbau wäre mir grundsätzlich erstmal halbwegs klar inkl. der Verschweißung der Buchse.

Wo kriegt ihr aber denn das zeug´s her?
Da muss man sich das zeug verumtlich einzeln zusammensuchen?

Hab mal die Suche angeworfen und gefunden das einer das hier verbaut hat:
https://chassisparts.com/de-de/gelenklager-glxsw-18

Das ist aber ja noch nicht alles was ich brauche wenn ich das alles halbwegs richtig verstanden habeß

Wie immer schon mal aller herzlichsten Dank.
OPEL
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Hat sich erledigt das ganze 👍
OPEL
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Moin moin ihr lieben, ich hätte mal ne Frage zur Kupplung.
Ich hab das Problem das ich teilweise Geräusche vom Getriebe hören kann die so nicht sollten sein, kommt eher selten vor aber es kommt eben vor.

Teilweise beim einlegen des Rückwärtsgangs (wenn ich nicht vorher explizit in den ersten Schalte) und teilweise beim runterschalten vom 4ten in den 3ten allerdings nur bei etwas höheren Geschwindigkeiten.
Mein erster Gedanke oder ansatzpunkt wäre, evtl. trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Die kann ich auch bis zum Bodenblech durchdrücken bei mir.

Nun zu meiner Frage, kann man, bzw. wie kann man den Zug der Kupplung nachstellen?
Ich hab das im Werkstatthandbuch gelesen, werd da aber nicht hundert prozentig schlau draus.

Welcher Anschlaggummi ist hier denn gemeint und welches Drucklager?
Es scheint jedenfalls nicht so einfach zu sein, als das man einfach an einem Schräubchen drehen könnte um hier was nachzustellen?

Wie immer besten Dank schon mal für eure Hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OPEL
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von the Brain »

Bis oder ab Getriebenummer?
Eventuell am BKV den Seilzug kürzer machen.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Sollte das originale bis sein.
An den schrauben am ausrückhebel was ändern ist vermutlich nicht empfehlenswert?

Da sind zwei dran wobei eine einfach mittig am Gewinde hängt ohne irgendwas zu sichern.
OPEL
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Kuck es mir am Wochenende mal alles genauer auf der Grube an.
OPEL
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 14591
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von the Brain »

Oben ist nen C-Ring wo das Seil in den Innenraum geht. Aber ehrlich gesagt habe ich diese seltsame Konstruktion noch nicht geschraubt.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
DaveHofi
Beiträge: 1966
Registriert: 05.10.2022, 20:06

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von DaveHofi »

Danke trotzdem schon mal.
Haben heute mal genauer geprüft.
Kupplung trennt und Getriebe synchronisiert.
Der ganze Hebel zum schalten hat ziemlich viel spiel.

Evtl. macht es Sinn sich dem ganzen mal genauer zu widmen wenn man irgendwann mal ohnehin den Motor raus nimmt.
Mal kucken, scheint aber zumindest nichts über dramatisches zu sein.
OPEL
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11748
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth

Re: 67er Commo 25S

Beitrag von Brender »

Sinnvoll ist, dir oben mehrere Sicherungsringe auf das Seil zu stecken. Angeblich brechen die Ringe gerne mal. Dann stehst du irgendwo in der Walachei und schaust in die Röhre...


mediawiki-1.24.1/index.php?title=Kupplungsseil


Was für ein Geräusch hörst du denn da?
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten