ich sollte mich letztes Jahr um den Verkauf eines SLK kümmern der einer Witwe gehörte.
Ihr Mann war im Mai bei Mercedes um Sommerräder aufziehen zu lassen.
Als er nach Hause kam, fühlte er sich nicht gut und wurde schwer Krank.
Nach längerer Krankheit ist er verstorben.
Während der ganzen Zeit stand das Fahrzeug in der Garage und wurde nicht mehr bewegt.
Ich kam dann dazu weil die Witwe nicht mehr in das Auto kam.(sie hatte sich immer wieder rein gesetzt um Ihrem Mann nahe zu sein.)
Ich habe dann die Batterie getauscht und eine Probefahrt gemacht .
Dabei ist mir aufgefallen das mittlerweile ein Service notwendig war.( 12 Jahre alt und 32000 km gelaufen )
Im Checkheft nachgesehen war es ein Ölwechsel mit Durchsicht der Flüssigkeitsstände.
Ich dachte an 400-500 €.
Als ich bei der Mercedes Niederlassung nachfragte, bei der das Fahrzeug durchweg zum Service war, wollte man mir keinen Preis nennen.
Man erklärte mir das ich das Fahrzeug erst vorführen müsste .
Nebenbei fragte ich noch nach den eingelagerten Winterreifen.
Da erklärte man mir , dass ich für das Abholen bezahlen müsste...
Ich habe dann bei einem anderen Mercedes Händler angefragt, der schrieb mir dann das ich mit 1500,-€ rechnen muss!
Auf dem Kostenvoranschlag war jede Kleinigkeit aufgeführt und mit einem Zeitwert versehen worden... ( Scheibenwaschdüsen Prüfen, Scheibenwaschpumpe Prüfen, Scheibenwaschflüssigkeit Prüfen, Scheibenwischer Prüfen, Wischerblätter Prüfen, usw...):roll:
Der Hammer ist aber, dass du bei den neueren Fahrzeugen nicht mahl einen Scheinwerfer wechseln kannst , ohne anschließend zum Fachhändler zu fahren, um dort das Teil anmelden zu lassen , damit er leuchtet.
Und wenn du dann vergessen hast den QR Code zu fotografieren der auf dem Gehäuse ist, baust du das Teil wieder aus...
Auch bei Zahnriemenwechsel und anderen Inspektionsarbeiten muss der Code angemeldet werden...
