Seite 361 von 400

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 25.07.2023, 09:23
von Löffli
@DaveHofi
Der Kadett ist super geworden. Hab ich letztes Jahr bei meinem auch alles durch. Nur die Sitze sind noch alt (Originalstoff). Leider rieselt überall Schaumstoff raus. Ich bin am überlegen ob ich die komplett neu mache oder ob der Stoff unbeschädigt runter geht und sich nur der Unterbau neu aufpolstern lässt. Im Moment sauge ich regelmäßig die Krümel weg :icon_totlach_02 :icon_totlach_02 :icon_totlach_02

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 25.07.2023, 09:25
von Hesse
Jörg hat geschrieben: 24.07.2023, 22:30 Das ist immer auch eine Glaubensfrage. Wem soll man glauben? Dem Heizungsbauer? Den Grünen? Dem Heizölhändler? Dem Schornsteinfeger?
Oder dem Rest von Europa, wo es funktioniert und niemand nörgelt? :wink:
Ja das stimmt natürlich.

Das Ende meiner Gasheizung werde ich allerdings in Deutschland nicht mehr
mit bekommen.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 25.07.2023, 09:49
von Crazys
Brender hat geschrieben: 25.07.2023, 05:26
Crazys hat geschrieben: 24.07.2023, 21:30
Hesse hat geschrieben: 24.07.2023, 18:23


Dein Haus mit diesem BJ 2001 dürfte gut mit 70Watt/m2 hinkommen. Stell Dir in 10 Jahren ne Wärmepumpe zu deiner Gasheizung dazu und betreibe dein Haus hybrid. Damit hast Du alle Möglichkeiten.


Das letzte Angebot für eine Erdwärmebohrung Leistung 20KW (sind 2 Bohrungen a 110m ) das mir eingeholt habe betrug 26000€. Hier ist aber auch eine Wohn- und Bürofläche von 325m2 zu beheizen. Wo Du deine Preise her hast weiß ich nicht, hat aber nix mit der Realität zu tun.

Die zur Zeit meist eingebaute Variante der Luftwärmepumpe ist sehr wohl dazu gedacht, und das auch Effizient, dein Haus im Winter warm zu kriegen. Auch bei Minusgraden. In Norwegen funktioniert’s auch. Sonst würde die Regierung zu Heizlüftern raten.

Der Zuschuss, im Moment zw. 35-45%, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Falls das neue Heizungsgesetz in der jetzigen Ausfertigung Beschluss findet gibts bis zu 70% Förderung. Das Lustige ist, dass die Kunden bereits erteilte Aufträge kündigen, um nach Verabschiedung des neuen Gesetzes mehr Förderung zu erhalten. Wer kann einem das verübeln.
Interessant. Was kostet so ne 0815 Wärmepumpe für das EFH mit Einbau? Ungefähr nur...

Kannst du sagen was so die durchschnittliche Lebensdauer von ner Wärmepumpe ist?

Bei zwei Heizungen habe ich ja dann doppelte Wartung und Instandhaltungskosten?

Bei uns schalten die Energieversorger zwischen 12 Uhr und 14 Uhr und teilweise abends die Wärmepumpe ab weil nicht genug Strom da ist. Immer maximal 2 Stunden (bisher). Bekomme ich da Probleme im EFH mit Baujahr um die Jahrtausendwende?
Schwer zu sagen und kommt drauf an. Im Neubau EFH mit ca. 100m2 vielleicht 15K incl. WW-Speicher. Für Gebäude im Bestand mit ca. 180m2 bis 25K.
Im Neubau sollte die Wärmepumpe Pflicht sein.

Die Lebensdauer soll 15 Jahre betragen. Beantworten kann ich Dir die Frage aber erst 2038.

Natürlich kannste auch die Gastherme komplett durch ne Wärmepumpe ersetzen. Ich meinte nur, dass man auch ältere Gasheizungen in ein System mit Wärmepumpe einpflegen kann. Ob’s Sinn macht kommt auch immer auf den Einzellfall an.

Wäre mal interessant den Grund für ne Abschaltung ausgerechnet zw. 12-14Uhr zu erfahren. Kann ich mir nicht vorstellen. Und warum ausgerechnet die Wärmepumpe (für den Neubau EFH), die im Heizbetrieb nicht viel mehr Strom zieht, wie ein besserer Wasserkocher. Bei ner Wallbox würde ich das einsehen. Eine Abschaltung sollte lastabhängig sein. Sprechen kann ich nur für meinen Wirkkreis. Hier wir noch nix abgeschaltet. Wozu auch. In der Straße wo ich wohne stehen ca. 90 EFHs, alle um BJ. 1960. Bisher sind 2 Wärmepumpen installiert. Wallboxen sehe ich 5 Stück. Wenn ich aber eine Wärmepumpe auslege, berücksichtige ich immer eine Abschaltzeit von max. 6 Stunden. Sicher ist sicher.

Ob ein Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist hat mit einer Stromabschaltung nichts zu tun. Entscheidend ist immer der Zustand der Gebäudehülle, Fenster u.s.w. Eine Heizlastberechnung schafft da Klarheit. Ich habe gerade ein freistehendes ungedämmtes Haus BJ 1930 gerechnet. Trotz Hubbabubbafenstern keine Chance. Heizlast bei 108Watt/m2.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 25.07.2023, 10:00
von Brender
Danke! Interessantes Thema, definitiv. Ich hätte auch gesagt, dass die Sache im Neubau Pflicht sein sollte. Habe zwei Kollegen deren Häuser 2 Jahre alt sind und mit Gastherme ausgestattet sind. Völlig unverständlich für mich.

Das Abschalten der Heizung ist hier die Regel, nicht die Ausnahme. Zumindest bei mir in der Straße bei meinem Nachbarn. Warum weiß ich nicht, kann ihn aber gerne mal fragen. Es wird jeden Mittag die Heizung aus gemacht. Vielleicht als Reserve für Stromspitzen? Ich habe davon aber zu wenig Ahnung bzw gar keine :lol: .

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 25.07.2023, 10:05
von Kekimo
Ich hätte normalerweise eine Gastherme genommen, wäre deutlich günstiger gewesen.
Nur hat der Versorger und die Gemeinde in unserem Wohngebiete keine Gasleitungen verlegt. Einen Tank wollte ich nicht vergraben..

Heute bin ich froh drum... :D

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 25.07.2023, 10:08
von Crazys
Brender hat geschrieben: 25.07.2023, 10:00
Danke! Interessantes Thema, definitiv. Ich hätte auch gesagt, dass die Sache im Neubau Pflicht sein sollte. Habe zwei Kollegen deren Häuser 2 Jahre alt sind und mit Gastherme ausgestattet sind. Völlig unverständlich für mich.

Das Abschalten der Heizung ist hier die Regel, nicht die Ausnahme. Zumindest bei mir in der Straße bei meinem Nachbarn. Warum weiß ich nicht, kann ihn aber gerne mal fragen. Es wird jeden Mittag die Heizung aus gemacht. Vielleicht als Reserve für Stromspitzen? Ich habe davon aber zu wenig Ahnung bzw gar keine :lol: .
Wird bei uns auch kommen. Vielleicht wird Mittags zuviel gekocht bei Euch.

Ich habe mir 6 Montate vor Beginn des Ukrainekriegs ne neue Gasheizung eingebaut. Hätte ich’s gewusst.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 25.07.2023, 10:59
von Jörg
Das Abschalten hat was mit der Netzstabilität zu tun. Wenn zu viel Ernergie aus dem Netz gezogen wird , werden einige Dinge eben abgeschaltet oder am einschalten gehindert. Das ist nix schlimmes und gab es z.B. in der Industrie schon immer.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 25.07.2023, 11:08
von Brender
Crazys hat geschrieben: 25.07.2023, 10:08
Brender hat geschrieben: 25.07.2023, 10:00
Danke! Interessantes Thema, definitiv. Ich hätte auch gesagt, dass die Sache im Neubau Pflicht sein sollte. Habe zwei Kollegen deren Häuser 2 Jahre alt sind und mit Gastherme ausgestattet sind. Völlig unverständlich für mich.

Das Abschalten der Heizung ist hier die Regel, nicht die Ausnahme. Zumindest bei mir in der Straße bei meinem Nachbarn. Warum weiß ich nicht, kann ihn aber gerne mal fragen. Es wird jeden Mittag die Heizung aus gemacht. Vielleicht als Reserve für Stromspitzen? Ich habe davon aber zu wenig Ahnung bzw gar keine :lol: .
Ich habe mir 6 Montate vor Beginn des Ukrainekriegs ne neue Gasheizung eingebaut. Hätte ich’s gewusst.
Habe ich auch gemacht. Ich bereue es nicht. Für 100€ im Monat mache ich die Bude und Wasser warm? Wie günstig soll es denn werden? Okay, heuer sind es 130€ aber kommendes Jahr ist es wieder günstiger.

Bissl Bammel habe ich vor 2027. Mal sehen was das gibt aber da muss man ja nix überstürzen. Das Jahr hat mir gezeigt, das Energie, egal in welcher Form, gar nicht wesentlich teurer werden darf... :wink:

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 25.07.2023, 11:37
von DaveHofi
Löffli hat geschrieben: 25.07.2023, 09:23 @DaveHofi
Der Kadett ist super geworden. Hab ich letztes Jahr bei meinem auch alles durch. Nur die Sitze sind noch alt (Originalstoff). Leider rieselt überall Schaumstoff raus. Ich bin am überlegen ob ich die komplett neu mache oder ob der Stoff unbeschädigt runter geht und sich nur der Unterbau neu aufpolstern lässt. Im Moment sauge ich regelmäßig die Krümel weg :icon_totlach_02 :icon_totlach_02 :icon_totlach_02
Bei mir war die Rücksitzbank leider so durch, dass neuer Stoff nötig war. Damit alles zusammen passt hab ich vorne dann auch gleich alles machen lassen.
Naja und so bin ich dann von einem zum nächsten gekommen bis irgendwann 90% von der Karre "neu" waren :mrgreen:

Ein guter Sattler kriegt es vielleicht hin den ursprünglichen Stoff weiter zu verwenden. Wir hatten bei meinen Sitzen etliche Wochen verbracht um den originalen Stoff aufzutreiben. Wir sind nicht fündig geworden.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 25.07.2023, 13:40
von buckrodgers61
DaveHofi hat geschrieben: 25.07.2023, 11:37 Ein guter Sattler kriegt es vielleicht hin den ursprünglichen Stoff weiter zu verwenden. Wir hatten bei meinen Sitzen etliche Wochen verbracht um den originalen Stoff aufzutreiben. Wir sind nicht fündig geworden.
Problem dabei ist natürlich, das der Stoff auch altert und brüchig wird...wenn er irgendwo im Dunkeln liegt, zwar nicht so schnell - lese häufig in den sozialen Medien, das dort die Stoffe gesucht werden...mittlerweile wie n Sechser im Lotto aufgrund der Vielzahl der damals hergestellten Muster...

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 25.07.2023, 20:54
von Harry Vorjee
Norbert hat geschrieben: 24.07.2023, 09:46
Harry Vorjee hat geschrieben: 23.07.2023, 19:56 Vielen Dank euch erst einmal. 8)

Patina kommt van ganz allein, und das ist auch gut so.

Der ganze Wagen ist so zurecht gebaut, dass er in in eine Normgarage passt, also Gesamtlänge von 5 Meter und in der Höhe ist er auf 1,95m gedrückt.

Aber mag das auch mit den kurzen Ladeflächen, fand ich bei den Zugmaschinen von den Schaustellern schon als Kind ganz toll.

Gruß

Harry Vorjee
Wunderschön
Auf 1,95 m gedrückt , nur übers Fahrwerk?
Ja, nur übers Fahrwerk. sollten ja nur um die 5cm sein. Bei Blattfedern geht das ja recht simpel.

Gruß

Harry Vorjee

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 26.07.2023, 11:07
von Al Borland
Habe meinem Kumpel spontan bei seiner Hercules geholfen. Er hat Probleme mit der Kraftübertragung. Wahrscheinlich Getriebe oder Kupplung.
Nachher standen wir mit vier Leuten um das Mofa herum und hatten vier Meinungen… :lol: :lol: :lol:

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 26.07.2023, 11:21
von the Brain
Wasn das? 4S

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 26.07.2023, 16:55
von hornbieger
Moin.
Hast du einen anderen Zylinder drauf?
Ich kenne den beim Sachsmotor nur einteilig.
Gruß Frank

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 26.07.2023, 17:00
von the Brain
hornbieger hat geschrieben: 26.07.2023, 16:55 Moin.
Hast du einen anderen Zylinder drauf?
Ich kenne den beim Sachsmotor nur einteilig.
Gruß Frank
Airsal Zylinder, bei dem Auspuffschnorchel bin ich mal neugierig was es bringt........ :mrgreen: