Seite 347 von 482

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 12:39
von re681
the Brain hat geschrieben: 19.05.2023, 09:49
Jörg hat geschrieben: 18.05.2023, 11:32 Das 2flutige wird schon einen Grund haben. Die Opel Ingeneure werden es nicht nur eingebaut haben , um den Wagen extra teuer in der Herstellung zu machen.
Allerdings halte ich Optik für logischer.

Wer außer einem überfahrenen Fußgänger, oder einem Mechaniker /TÜV Beamten hätte denn was von dieser "optischen Optimierung" einer komplett Zweiflutigen Anlage mitbekommen??? :icon_denk_01
Da steht der größere Durchsatz doch wohl ganz klar im Vordergrund !
Was dann auch mit zu dem Leistungszuwachs zwischen Einspritzer und Vergaser geführt hat ...

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 12:41
von Jörg
Das mit dem "Zitieren" üben wir aber noch, re681. :wink:
Deine Erwiderung wird jetzt wahrgenommen als das, was Brain geschrieben hat. Ist etwas verwirrend.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 12:47
von Norbert
@Jörg hat aus versehen das letzte "quote" gelöscht
Hab ich für mich wieder eingefügt
re681 hat geschrieben: 19.05.2023, 12:39
the Brain hat geschrieben: 19.05.2023, 09:49
Jörg hat geschrieben: 18.05.2023, 11:32 Das 2flutige wird schon einen Grund haben. Die Opel Ingeneure werden es nicht nur eingebaut haben , um den Wagen extra teuer in der Herstellung zu machen.
Allerdings halte ich Optik für logischer.

Wer außer einem überfahrenen Fußgänger, oder einem Mechaniker /TÜV Beamten hätte denn was von dieser "optischen Optimierung" einer komplett Zweiflutigen Anlage mitbekommen??? :icon_denk_01
Da steht der größere Durchsatz doch wohl ganz klar im Vordergrund !
Was dann auch mit zu dem Leistungszuwachs zwischen Einspritzer und Vergaser geführt hat ...
Für die Optik wäre ja der Endtopf mit dem Doppelrohr geblieben.
Denke es ist ein echt technisches Upgrade, Resonator an der richtigen Stelle und viel Querschnitt zum Abblasen.
Passt auch zum Fahrgefühl.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 12:51
von re681
_
Norbert hat geschrieben: 19.05.2023, 12:47
re681 hat geschrieben: 19.05.2023, 12:39
the Brain hat geschrieben: 19.05.2023, 09:49

Allerdings halte ich Optik für logischer.

Wer außer einem überfahrenen Fußgänger, oder einem Mechaniker /TÜV Beamten hätte denn was von dieser "optischen Optimierung" einer komplett Zweiflutigen Anlage mitbekommen??? :icon_denk_01
Da steht der größere Durchsatz doch wohl ganz klar im Vordergrund !
Was dann auch mit zu dem Leistungszuwachs zwischen Einspritzer und Vergaser geführt hat ...
Für die Optik wäre ja der Endtopf mit dem Doppelrohr geblieben.
Denke es ist ein echt technisches Upgrade, Resonator an der richtigen Stelle und viel Querschnitt zum Abblasen.
Passt auch zum Fahrgefühl.
:icon_daumen_01

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 14:14
von the Brain
Der Resonator kreiert in erster Linie den Sound. Man könnte auch sagen Resonanzkörper.

Das deine Einheit aktuell besser fährt steht außer Frage, aber was war vorher anders?

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 15:19
von Norbert
the Brain hat geschrieben: 19.05.2023, 14:14 Der Resonator kreiert in erster Linie den Sound. Man könnte auch sagen Resonanzkörper.

Das deine Einheit aktuell besser fährt steht außer Frage, aber was war vorher anders?
Das Ding im Hosenrohr soll den Ladungswechsel durch unterdrücken von Reflexionen verbessern. Hab ich vor längerem mal gefunden. Keine Ahnung , was da drin ist.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 17:08
von the Brain
Norbert hat geschrieben: 19.05.2023, 15:19 [Keine Ahnung , was da drin ist.
Bei allem Respekt Norbert. Wäre das nicht erstmal die Grundvoraussetzung?
Dann könnte man sich Gedanken machen was überhaupt fûr ein Resonator verbaut ist.

Ich habe auch keinerlei Checkung, aber ich denke in erster Linie könnte es möglich sein dass es erstens um die passende Konkurrenz, 250CE QP ging und natürlich musste sich das akustisch vom Rest der Meute abheben.

Nen Diplo B hat als E einen deutlich dezenteren Klang. Hat aber auch 4 Töpfe Einzelrohr anstatt zwei doppelte Töpfe.

Eventuell wissen Andreas, Fritz und Konsorten was drin ist im Resonator.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 19:06
von Löffli
Gestern Heckklappenschloss gewechselt mit "Problem" das eine unkonventionelle Lösung erforderte. Da mein neur Caravan mit einem 4 teiligen Schlüsselsatz beim Kauf ausgestattet war, ist es naheliegend meinen alten Schlosssatz zu verbauen. Zünd- und Türschlösser gingen schnell aber die Heckklappe hatte es in sich. Da hat jemand ein Schloss verbaut was insgesamt ca. 5mm ringsherum größer ist und auch der Durschmesser des Schlosses ist größer. Also habe ich aus Edelstahl eine Unterlage für mein Schloß angefertigt die die falsche Bohrung und das zu große Loch abdeckt. Desweiteren aus Messing eine Unterlegscheibe mit aufgelötetem Ring angefertigt der von hinten das Schloss im Loch zentriert. Das Zinkguss Halte-Teil um 1mm gekürzt (Stärke der Edelstahlunterlage) damit genug Gewindegänge für die Schlosshaltemutter übrig sind.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 19:54
von re681
Löffli hat geschrieben: 19.05.2023, 19:06 Gestern Heckklappenschloss gewechselt mit "Problem" das eine unkonventionelle Lösung erforderte. Da mein neur Caravan mit einem 4 teiligen Schlüsselsatz beim Kauf ausgestattet war, ist es naheliegend meinen alten Schlosssatz zu verbauen. Zünd- und Türschlösser gingen schnell aber die Heckklappe hatte es in sich. Da hat jemand ein Schloss verbaut was insgesamt ca. 5mm ringsherum größer ist und auch der Durschmesser des Schlosses ist größer. Also habe ich aus Edelstahl eine Unterlage für mein Schloß angefertigt die die falsche Bohrung und das zu große Loch abdeckt. Desweiteren aus Messing eine Unterlegscheibe mit aufgelötetem Ring angefertigt der von hinten das Schloss im Loch zentriert. Das Zinkguss Halte-Teil um 1mm gekürzt (Stärke der Edelstahlunterlage) damit genug Gewindegänge für die Schlosshaltemutter übrig sind.
super gelöst ! :icon_daumen_01

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 20:27
von Löffli
Heute am Kadett Steuergehäusedichtung gewechselt. Gefühlt hab ich die erst vor kurzem schon einmal gewechselt. Da ich das Auto aber seit 2007 besitze ist das doch wohl schon min.10 Jahre her :D
Die alte Dichtung war bei Abnahme des Deckels steinhart und ist zerbröselt. Was haltet ihr von den Nachfertigungen aus Gummi statt Kork wie original?

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 20:32
von Löffli
Übrigends die Gummiunterlagen für die Türgriffe und das Heckklappenschloss schneide ich mir selbst aus schwarzer 1 mm Teichfolie. Ich denke das hält länger als die Gummis und zum kaufen der Nachfertigungen bin ich zu geizig :lol: (selber schneiden geht schneller als bestellen und warten)

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 19.05.2023, 22:19
von Jörg
Caravanheckklappenschloßgehäuse sind Mangelware und relativ gefragt, weil der gebogene Griff gerne mal abreißt. Deshalb wohl die Bastelei.

Von Gummidichtungen hört mal eher negative als positive Dinge. Ich für meinen Teil neige dann eher zu Markenware von Elring, Reinz usw.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 20.05.2023, 08:00
von Motorwagen
Gumidichtungen sind abhängig von der Art des Deckels.
Bei Deckel mit planer Dichtfläche funktionieren die Gummidichtungen gut.
Hat der Deckel eine Erhebung (Sicke) in der Dichfläche dann wird das Gummi zerdrückt.
Bei dem alten Kork ohne Gummibeimischung (heller Kork) den vorgegebenen Drehmoment beim festziehen verwenden.
Der Kork mit dem beigemischten Gummi muss man etwas leichter anziehen weil er sonst durch die Sicke zerdrückt wird.

Also z.b bei einem CIH Ventildeckel kann man auf die Gummidichtungen gehen, bei Getriebe oder Ölwanne z.b besser die alte Korkdichtung versuchen zu besorgen.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 20.05.2023, 12:42
von the Brain
Im Osten war vermutlich alles Mangelware, ich habe deutlich mehr aufgekeimte Heckklappengriffe entsorgt wegen Beulenpest, als das die abgerissen gewesen sind.

Mit gefällt die Lösung allerdings vorzüglich.

Re: was habt ihr heute geschraubt?

Verfasst: 20.05.2023, 19:01
von Löffli
1x ist mir auch schon einer abgebrochen. Zur Zeit habe ich keinen Ersatz mehr. Ich habe schon überlegt einfach ein Stück Edelstahl passend feilen und polieren und an so einen abgebrochenen Griff versteckt von unten anschrauben. Habe noch 3 abgebrochene Griffe rumliegen. Aber die Arbeit kann ich machen wenn es soweit ist. :lol: