Seite 323 von 359
Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 29.11.2024, 21:06
von dematerialisierer
Der ganze Zank nur wegen dem Hakenzeichen. Irgendwann in diesem Leben komme ich mal an die Leiche. Das ist dann ein Lkw ohne den Tanz um Steuern zu sparen.
Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 30.11.2024, 11:41
von Mike_83
Ich zitiere auch nur aus dem Regelwerk, das Grundlage für H-Abnahmen ist. Das hab nicht ich mir ausgedacht. Und mit üblichen Umbauten ist wohl auch nicht gemeint, dass ein Großteil der Fahrzeuge solche Umbauten hatten, sondern dass es das damals durchaus gegeben hat und nicht nur ein, zwei Einzelfälle. Ich würde schon behaupten, dass tieferlegen an sich seit den 50ern durchaus ein gängiger Umbau ist.
Dieses Regelwerk legt aber auch wieder jeder Prüfer anders aus.
Ist ein Thema, über das man endlos debattieren kann. Es hat einfach nicht jeder was für Modifikationen übrig. Andersrum steht auch nicht jeder auf absolute Serie.
Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 30.11.2024, 13:25
von DaveHofi
Glaube da geht es per´se auch nicht unbedingt nur um Steuern. Mein Kadett z.B. wäre ohne H Kennzeichen sogar billiger als mit weil er so wenig hubraum hat (zumindest war das vor paar Jahren noch so).
Mit H darf man dann allerdings in die Umweltzone fahren. Theoretisch dürfte ich ohne das H also z.B. nicht zu meinem Bruder nach München rein zu besuch.
Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 30.11.2024, 13:49
von Rekordhalter
Dieses Regelwerk für das H wurde von der Großindustrie in dem Finanzministerium erarbeitet. Es sollte einen angeblichen Steuervorteil und die Wiederverwendung im Straßenverkehr erschweren. Die gleiche Industrie mit zwei Buchstaben und dem Wolf mischten sich sogar erfolgreich in die Stadtplanungen ein, um Werkstättenkieze zu verbannen. Grundsätzlich ist das H Kennzeichen Blödsinn. Selbst Denkmalschutz wird durch Neuerungen unterlaufen. Sicherheit ist da ein vernünftiges Thema. Gemälde und andere alte Dinge sind ebenfalls oft im echten Original wertvoller und erhaltenswert. Der Zustand eines Oldtimers, optisch, verdrängt grundsätzlich die alte Kunst und Art der Verarbeitung nicht. Das H Kennzeichen kostet tatsächlich ca. 1Mrd Umsatz in der Branche. Viele können sich diese Auflagen gar nicht leisten. Umbauten hin, Umbauten her, so war die Zeit. Volkstuning gehört auch mit zum Fortschritt, Design usw. Heutige Beleuchtungen z. B sind oft blendend und vermutlich auch, Dunkelziffer, tödlich. Wir beugen, müssen, uns einem Regelwerk welches nicht schlüssig ist. Grundstruktur erhalten, verdeckte Sicherheit nach Lust und Laune und gut ist. Toll, wenn ein Oldtimer nur nach 35 Metern zum Stehen kommt. Als Beispiel. Originale Autos, modernisierte Autos, egal. Andere Länder zeigen, es funktioniert super. Mein größtes Ärgernis : warum soll ein verwitterter Lack nicht H konform sein??? 1 K Metallic Lack an einem schönen originalen GS zerstört für diesen dämlichen Buchstaben. Wer steckt tausende €, um Jahressteuer zu sparen??? Pure Bevormundung. Sollen endlich das Schweizer Modell einführen. Bringt Spaß, Arbeitsplätze und erhält Kultur.
Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 30.11.2024, 21:20
von dematerialisierer
Ich glaube die Engländer sind da ganz anders. 30 Jahre - keine Steuern mehr. Irgendwie sinnig, dass ein Auto nach 30 Jahren genug Steuern bezahlt hat. In GB gibt's halt nicht nur ekliges Essen.
Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 30.11.2024, 22:25
von DaveHofi
Nach 30 Jahren kein TÜV mehr wär noch geiler


Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 30.11.2024, 22:42
von dematerialisierer
Dann wäre niemand mehr seines Lebens sicher auf der Straße.
Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 30.11.2024, 22:46
von DaveHofi
Ich hör schon auf mit den Späßchen

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 01.12.2024, 00:22
von nordfisch
DaveHofi hat geschrieben: 30.11.2024, 22:25
Nach 30 Jahren kein TÜV mehr wär noch geiler

Nicht nach 30 Jahren, aber nach 50 Jahren muss in Schweden kein Auto mehr zur Prüfung zu Besikta, dem schwedischen TÜV.
Wäre also schon eine Alternative für dich...
Gruß
Norbert
Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 01.12.2024, 00:37
von DaveHofi
Tja dann ab nach Schweden, die Kisten sind alle über 50


Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 01.12.2024, 04:03
von the Brain
Ich bin gegen KFZ Steuer. Ne Kilometerpauschale, Fahrzeuggewicht multipliziert mit Entfernung. Warum soll ich mit meiner leichten Knutschkugel genau so viel oder mehr bezahlen als nen Elektropanzern der nichts kostet bis Ende 2030. Chevy hat 100 Meilen diese Saison, schmücken darf ich genauso viel wie alle anderen. Wer die Infrastruktur nutzt kann auch für den Erhalt sorgen.
Schweizer System, josa. 120 auffe Bahn und 80 auf den meisten Straßen außerhalb und Heizer müssen richtig schmücken. Nicht schlecht, hört sich gut an. Mindestens 10 Franken pro zu schnell gefahrenem km/H.Maut auf Schnellstraßen und der Bahn. Bin ich für, sofort.
Wenn mir speckiger Originallack wichtig ist dann verzichte ich auf den Haken und ab dafür. 2,8 Liter mal Schadstoffreich und Leistungsschwach mit Saisonkennzeichen kostet grob das Doppelte. Oder ne Zigarette mehr am Tag.
Zahlen und lächeln wie wir Zocker sagen.

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 01.12.2024, 08:16
von re681
DaveHofi hat geschrieben: 30.11.2024, 22:25
Nach 30 Jahren kein TÜV mehr wär noch geiler

Das könnt ihr hier doch auch haben, auf 07er...
Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 01.12.2024, 11:17
von Dodthy
Mettos ansichten sind mir zu Links.
Der macht immer nur BlaBla.
Einfach alles so lassen wie es ist,ne Überarbeitung wird schon noch kommen,ganz bestimmt.
Dann aber nicht zu unseren Gunsten.
Verlasst euch drauf.
Die Grünen werden es schon richten,denn die werden in ein Paar Wochen wieder ganz vorne mitspielen.
Schöne heile Welt.
Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 01.12.2024, 11:46
von Brender
Nun, schaut man wo die Grünen ihre Stimmen holen, wundert man sich nicht. In der Stadt brauche ich kein Auto und die meisten können sich gerade so die Miete leisten, schon gar nicht Eigentum. Was juckt mich dann die Heizung?
Ich finde Mettos Ansatz gut...
Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!
Verfasst: 01.12.2024, 12:10
von Jörg
Mettos Idee beruht auf dem Verursacherprinzip, was vollkommen richtig ist. Wer viel verbraucht, soll auch viel Schadenersatz leisten. Seh ich auch so.
Deshalb ist auch die CO2 ein guter Ansatz. Das Verursacherprinzip sollte für viele andere Dinge auch gelten, die noch garnicht geregelt sind.
Das Verursacherprinzip ist ja auch in der Judikative zum Mass der Dinge gemacht worden: Wer Sch...ße anrichtet, muss dafür haftbar gemacht werden d.h. ab in den Knast oder den Schaden ersetzen.
Und das gilt für alle ( außer Dobrindt)
