Seite 310 von 359

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 02:23
von the Brain
Letzter Eimer hat 22 Cent gekostet pro Kilometer incl. aller Kosten.

Lifetime SuperCharger for free. Geld hat nen Zermedes wahrscheinlich auch mal gekostet plus jede Menge Inspektionen. Der billigste Golf kostet aktuell knapp unter 30Kilo.

In Australien werden testweise Akkus gewechselt und nicht geladen. Dauert Minuten zum Pipi machen und ne Kippe saugen und die fahren auch 1000 Kilometer am Tag. Bei 60 Tonnen LKW. Das haben chinesische Autobauer auch vorgehabt aber sind bei deutschen Herstellern auf Granit gestoßen.
Marktanteil in China erstmals vor den Verbrennern. Tendenz steigend. Soll aktuell der wichtigste Markt weltweit sein. Mal abwarten wie lange es dort noch deutsche Hersteller hat.
BYD kommt mit Stromern die in China keine 10Kilo kosten auf den Markt. Über Japaner hat der Stammtisch auch gelacht. Jetzt ist Toyota der Leader und baut nebenbei auch mit Lexus und der Kern-Marke die Zuverlässigkeit in Blech und Plaste.

Was inner Bananerepublik los ist. Lobbyismus. Wie immer. VW jammert, wedelt mit der Werkschließung und Entlassunsfahne und die Politiker lassen sich mit Kette am Nasenring durch die Arena schleifen damit VW wieder Dividenden ausschütten kann wie letzten Monat erst. Wahlkampf 2024 würde ich mal orakeln..... :mrgreen:

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 15:03
von buckrodgers61
…nur kurz zum Preis….der von BYD kostet irgendwas um die 28 während der VW bei 33 liegt…..

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 16:13
von Brender
Der ID3? Den gibt's sogar unter 30 im Moment. Fährt mein Nachbar. Hat auch nen ID4. Der 3er kommt im Schnitt mit der kleinsten Batterie 250km weit und ist top für die Stadt. Autobahn dann am besten hinter nen LKW den Abstandstempomat rein gemacht, dann schafft er das auch. Im Winter gut 1/3 weniger. Die größte Batterie schafft das doppelte...

Laden auf 80% dauert Zuhause ewig. Die ganze Nacht. Hat aber ne kleine Starkstrom Steckdose. An den öffentlichen Säulen hämmert er das Ding in 30 Minuten voll. Da muss sich das Auto aber darauf vorbereiten. Batterie wird dann angewärmt etc. Trocken rein raus ist da nicht.

Beim Handy sagen sie ja, das Schnellladen verringert die Kapazität des Akkus auf Dauer. Beim Auto haben sie das Problem natürlich gelöst :wink:

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 16:58
von Jörg
Ein Bekannter lädt sein E-Auto immer an einer handelsüblichen 230 Volt Steckdose, wenn die Sonne scheint und der Speicher voll ist. Dauert natürlich ewig, aber dafür ist der Strom fast umsonst.

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 17:00
von Motorbremse
Brender hat geschrieben: 04.10.2024, 16:13 An den öffentlichen Säulen hämmert er das Ding in 30 Minuten voll. Da muss sich das Auto aber darauf vorbereiten. Batterie wird dann angewärmt etc. Trocken rein raus ist da nicht.

Beim Handy sagen sie ja, das Schnellladen verringert die Kapazität des Akkus auf Dauer. Beim Auto haben sie das Problem natürlich gelöst :wink:
Ja natürlich :lol: wer's glaubt.
Welche Art von Akku ist denn da heutzutage verbaut?
Ich hatte vor Jahren im Modellbaubereich auch schon Probleme mit den Lipos.

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 17:27
von Brender
Motorbremse hat geschrieben: 04.10.2024, 17:00
Brender hat geschrieben: 04.10.2024, 16:13 An den öffentlichen Säulen hämmert er das Ding in 30 Minuten voll. Da muss sich das Auto aber darauf vorbereiten. Batterie wird dann angewärmt etc. Trocken rein raus ist da nicht.

Beim Handy sagen sie ja, das Schnellladen verringert die Kapazität des Akkus auf Dauer. Beim Auto haben sie das Problem natürlich gelöst :wink:
Ja natürlich :lol: wer's glaubt.
Welche Art von Akku ist denn da heutzutage verbaut?
Ich hatte vor Jahren im Modellbaubereich auch schon Probleme mit den Lipos.
Das war sarkastisch gemeint Uli :wink:

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 18:23
von helicopterbig_joe
Ich hatte vor Jahren im Modellbaubereich auch schon Probleme mit den Lipos.
[/quote]

Kann ich bestätigen! Nach den 15ccm OS Verbrenner- NT's von Jan Henseleit und dem Wechsel auf Elektro mit LiPos habe ich viele brennende Helis am Himmel gesehen, die dann, nicht mehr kontrollierbar, irgendwo herunterkamen. Ein brennendes E-Auto hat mich schlagartig daran erinnert....

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 19:05
von the Brain
"An Verbrennern wurden durchschnittlich 1529,9 Feuer registriert, bei E-Autos nur 25,1 Feuer auf 100.000 verkaufte Fahrzeuge. Von den rund 50 Millionen Fahrzeugen in Deutschland mit konventionellem Antrieb brennen pro Jahr rund 15.000. Man kann also sagen: Von E-Autos geht keine besondere Brandgefahr aus."


"Nach einer Studie des US-Versicherers Automobile Insurance brennen Verbrenner 60-mal häufiger als Elektroautos. Demnach brennen von 100.000 Verbrennern 1.529,9 Exemplare, von 100.000 Elektroautos aber nur 25,1. In Prozentzahlen ausgedrückt, bedeutet das, dass nur 0,03 Prozent der E-Autos brannten. Im Vergleich hierzu gerieten 1,53 Prozent der Autos mit Benzinantrieb in Brand.

Insgesamt brannten in einem Jahr in den USA 199.533 Verbrenner und nur 52 Elektroautos. Nur 0,024 Prozent aller (untersuchten) Brände werden somit von E-Autos verursacht, während 92,53 Prozent auf Verbrenner zurückgehen (bezogen auf die Gesamtzahl von 215.636 Bränden)."


Sag mal seht ihr keine amerikanische Filme? Das sieht man doch Dutzende Verbrenner
über die Klippe springen und in einem Feuerball aufrauchen........ :icon_totlach_02

Und bei Hermann Joha explodiert doch sowieso alles.

Wenn der Kram brennt ist Holland in Not, DAS war aber immer schon so.

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 19:30
von dematerialisierer
Möchte mal wissen, wie viele der abgebrannten Verbrenner von alleine hochgegangen sind. Abwarten, bis sich bei den in die Jahre gekommenen Autoscootern der warme Abriss etabliert hat. Dann sieht die Statistik vielleicht ganz anders aus. :icon_interessant_01

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 19:47
von the Brain
Möglicherweise. Eventuell gleicht sich das dann an die Zahlen von Fahrzeugen die angeblich entwendet wurden um die Versicherung zu prellen und die Einheit war längst in Polen zum ausschlachten gelandet. Eventuell werden wir das nie erörtern können.

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 19:49
von Motorbremse
Brender hat geschrieben: 04.10.2024, 17:27
Motorbremse hat geschrieben: 04.10.2024, 17:00
Brender hat geschrieben: 04.10.2024, 16:13 An den öffentlichen Säulen hämmert er das Ding in 30 Minuten voll. Da muss sich das Auto aber darauf vorbereiten. Batterie wird dann angewärmt etc. Trocken rein raus ist da nicht.

Beim Handy sagen sie ja, das Schnellladen verringert die Kapazität des Akkus auf Dauer. Beim Auto haben sie das Problem natürlich gelöst :wink:
Ja natürlich :lol: wer's glaubt.
Welche Art von Akku ist denn da heutzutage verbaut?
Ich hatte vor Jahren im Modellbaubereich auch schon Probleme mit den Lipos.
Das war sarkastisch gemeint Uli :wink:
Hab ich auch so verstanden :wink:

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 20:08
von Brender
Motorbremse hat geschrieben: 04.10.2024, 19:49
Brender hat geschrieben: 04.10.2024, 17:27
Motorbremse hat geschrieben: 04.10.2024, 17:00

Ja natürlich :lol: wer's glaubt.
Welche Art von Akku ist denn da heutzutage verbaut?
Ich hatte vor Jahren im Modellbaubereich auch schon Probleme mit den Lipos.
Das war sarkastisch gemeint Uli :wink:
Hab ich auch so verstanden :wink:
Achso gut :wink:

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 20:14
von sable
the Brain hat geschrieben: 04.10.2024, 02:23 Letzter Eimer hat 22 Cent gekostet pro Kilometer incl. aller Kosten.

Lifetime SuperCharger for free. Geld hat nen Zermedes wahrscheinlich auch mal gekostet plus jede Menge Inspektionen. Der billigste Golf kostet aktuell knapp unter 30Kilo.

In Australien werden testweise Akkus gewechselt und nicht geladen. Dauert Minuten zum Pipi machen und ne Kippe saugen und die fahren auch 1000 Kilometer am Tag. Bei 60 Tonnen LKW. Das haben chinesische Autobauer auch vorgehabt aber sind bei deutschen Herstellern auf Granit gestoßen.
Marktanteil in China erstmals vor den Verbrennern. Tendenz steigend. Soll aktuell der wichtigste Markt weltweit sein. Mal abwarten wie lange es dort noch deutsche Hersteller hat.
BYD kommt mit Stromern die in China keine 10Kilo kosten auf den Markt. Über Japaner hat der Stammtisch auch gelacht. Jetzt ist Toyota der Leader und baut nebenbei auch mit Lexus und der Kern-Marke die Zuverlässigkeit in Blech und Plaste.

Was inner Bananerepublik los ist. Lobbyismus. Wie immer. VW jammert, wedelt mit der Werkschließung und Entlassunsfahne und die Politiker lassen sich mit Kette am Nasenring durch die Arena schleifen damit VW wieder Dividenden ausschütten kann wie letzten Monat erst. Wahlkampf 2024 würde ich mal orakeln..... :mrgreen:
Was ist denn das für ein Fahrzeug mit 22cent? Verschleißteile und alle Reparaturen mit dabei?
Laufleistung pro Jahr? Anschaffungskosten? Leasing? Nutzungsdauer?
Ist das eines mit Lifetime SuperCharger for free?

Neuzulassungen von vollelektrischen Fahrzeugen sind in China rückläufig, Plug in stark gestiegen. Etwa 3/4 der Neuzulassungen haben damit in China einen Verbrennungsmotor!!!

China hat sich langfristig den Zugriff auf die Produktionswichtigen Rohstoffe gesichert und hat als oberste Maxime günstige Energiekosten, wenn das durch regenerative klappt, schön, aber wenn das durch Kohlekraftwerke geluefert wird, ist es denen auch egal.

Genau das sind unsere Probleme, Abhängigkeit von den Rohstoffen Chinas und deutlich zu hohe Energiepreise. So lassen sich in D nicht mehr konkurrenzfähig Autos produzieren.
Besonders keine Kleinwagen oder Elektrofahrzeuge mit geringer Marge!

Einfach mal informieren, wie z.B. Tesla Geld verdient!
Durch den Handel mit Emissionsrechten und nicht unmittelbar durch die Produktion von Autos!!!

TOYOTA, der erfolgreichste Autoproduzent der Welt, mit immer neuen Absatzrekorden in den letzten 4 Jahren, verkauft übrigens weniger als 1% vollelektrische Fahrzeuge!!!

Wir in D waren Weltmarktführer im Bereich Premiumautos und führend in der Dieseltechnologie, genau diese gewinnbringenden und sehr gut vermarktbaren Produkte wurden erfolgreich durch die Politik sabotiert.
Das sich das die D Hersteller gewünscht haben oder das sie entscheidenden Einfluß auf die Politik haben ist doch absurd!
Aber wer so dämlich ist sich sein erfolgreiches Geschäftsmodell verbieten zu lassen, der darf sich über eine Krise nicht wundern!

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 20:22
von Brender
Vor allem erkennt man, wie du schön beschrieben hast, das fast alle zweigleisig fahren Timo. Wenn der Strom regenerativ ist, schön, du willst Diesel fahren, schön, du willst Strom fahren auch gut.


Bei uns gibt's überall nur die Keule. Mit all seinen positiven und negativen. Der Ausbau der regenerativen hat damit gut geklappt finde ich. Ob es sinnvoll ist, bei mir um die Ecke, zig Hektar Wald zu roden, für 5 Windräder? Ich schaue von meinem Fenster aus auf ein riesiges Photovoltaik Feld. Früher stand da Gerste...

Re: Herrlich...was die Bucht wieder bietet...!

Verfasst: 04.10.2024, 20:29
von sable
Jörg hat geschrieben: 04.10.2024, 16:58 Ein Bekannter lädt sein E-Auto immer an einer handelsüblichen 230 Volt Steckdose, wenn die Sonne scheint und der Speicher voll ist. Dauert natürlich ewig, aber dafür ist der Strom fast umsonst.
Wie groß ist die Anlage und wie viel hat sie gekostet, wo er fast umsonst tankt?

Gibt es eigentlich die Info wie viele Fahrer von Elektroautos die Möglichkeit haben mit ausschließlich selbst produzierten Strom zu fahren?