Nockenwellen wirr warr 🤔

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15107
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von the Brain »

Kopfschrauben haben eine Maximal Länge. Wenn die überschritten ist gehören die getauscht.


"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2530
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von opel68 »

Wirr warr geht weiter
Bei mir ist wo eine Warze sein soll ein C oder soll das eine Warze sein.
Die Nockenbreite habe ich verglichen mit der im Auto,gleiche Breite,
Im Auto habe ich Starre Stößel verbaut.
Weis jetz nicht was ich verbauen soll.
Wäre nicht schlecht wenn einer mal sein Nockenwellenlauffläche messen könnte
http://www.senator-monza.de/?MTPElERNZy ... TM9EkUBBVT
Dateianhänge
IMG_1776.jpeg
IMG_1777.jpeg
IMG_1788.png
IMG_1787.png
IMG_1790.jpeg
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2530
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von opel68 »

Zylinderkopf Demontage Unklarheit
Die Sache mit dem Draht,meinen die wenn die Kipphebel runter sind?? ansonsten läst sich doch die NW wegen dem Druck der Stößel nicht drehen oder.
Oder wie geht ihr da immer vor.
Dateianhänge
IMG_1844.jpeg
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15107
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von the Brain »

Seid ihr ernsthaft so unbedarft?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2530
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von opel68 »

the Brain hat geschrieben: 02.02.2025, 11:30 Seid ihr ernsthaft so unbedarft?
Schlecht drauf Metto
Und wieso ihr, nur ich habe was gefragt
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von Brender »

Unten mit der Ratsche und 19ner Nuss, drehst du einfach die Kw. Stell ihn auf OT, dann hast du beim drauf machen gleich nen Vergleich und die Aussparung schaut zur Schraube...

Bevor du los legst, schaue dir die tief sitzenden Schrauben an und ob du Werkzeug dafür hast. Man kommt nicht mit allem gut hin.
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Commodåren
Beiträge: 687
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland
Status: Offline

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von Commodåren »

opel68 hat geschrieben: 27.01.2025, 20:09 Wirr warr geht weiter
Bei mir ist wo eine Warze sein soll ein C oder soll das eine Warze sein.
Die Nockenbreite habe ich verglichen mit der im Auto,gleiche Breite,
Im Auto habe ich Starre Stößel verbaut.
Weis jetz nicht was ich verbauen soll.
Wäre nicht schlecht wenn einer mal sein Nockenwellenlauffläche messen könnte
http://www.senator-monza.de/?MTPElERNZy ... TM9EkUBBVT
Your cam is made before -83 judging by the groove in the front bearing journal and because there is no "wart". Is there a letter stamped at the rear end of the cam ? R, D and K are hydraulic profiles. A and C are solid.
20190609_163518.jpg
Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2530
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von opel68 »

Brender hat geschrieben: 02.02.2025, 12:35 Unten mit der Ratsche und 19ner Nuss, drehst du einfach die Kw. Stell ihn auf OT, dann hast du beim drauf machen gleich nen Vergleich und die Aussparung schaut zur Schraube...

Bevor du los legst, schaue dir die tief sitzenden Schrauben an und ob du Werkzeug dafür hast. Man kommt nicht mit allem gut hin.
Wenn es dann so passt ist ja gut Seb
Der schritt mit dem Draht ist nach dem Kettenrad abschrauben dann kann man nicht mehr an der Kurbelwelle drehen
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2530
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von opel68 »

Commodåren hat geschrieben: 02.02.2025, 13:07
opel68 hat geschrieben: 27.01.2025, 20:09 Wirr warr geht weiter
Bei mir ist wo eine Warze sein soll ein C oder soll das eine Warze sein.
Die Nockenbreite habe ich verglichen mit der im Auto,gleiche Breite,
Im Auto habe ich Starre Stößel verbaut.
Weis jetz nicht was ich verbauen soll.
Wäre nicht schlecht wenn einer mal sein Nockenwellenlauffläche messen könnte
http://www.senator-monza.de/?MTPElERNZy ... TM9EkUBBVT
Your cam is made before -83 judging by the groove in the front bearing journal and because there is no "wart". Is there a letter stamped at the rear end of the cam ? R, D and K are hydraulic profiles. A and C are solid.20190609_163518.jpg
Ich habe keine Ahnung was es für eine NW ist,laut Verkäufer ist es ein 2,2 Liter Welle.
Heiko sagt ich soll sie mit Hydros fahren
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11910
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Online

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von Brender »

Wenn das Rad ab ist, musst du nichts mehr an der Welle machen. Kipphebel ab machen, Schrauben vom Kopf auf und nach oben weg damit. Danach kannst du sie ja ganz normal raus nehmen.

Beim rein machen kann es etwas nervig werden weil du den Stift bzw das Stiftloch ja treffen musst im Rad. Dazu kannst du auch die Kw etwas verdrehen, bis es fluchtet. Vorher die Welle so gut wie möglich positionieren...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Commodåren
Beiträge: 687
Registriert: 12.03.2013, 15:56
Wohnort: Finnland
Status: Offline

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von Commodåren »

opel68 hat geschrieben: 02.02.2025, 14:32
Commodåren hat geschrieben: 02.02.2025, 13:07
opel68 hat geschrieben: 27.01.2025, 20:09 Wirr warr geht weiter
Bei mir ist wo eine Warze sein soll ein C oder soll das eine Warze sein.
Die Nockenbreite habe ich verglichen mit der im Auto,gleiche Breite,
Im Auto habe ich Starre Stößel verbaut.
Weis jetz nicht was ich verbauen soll.
Wäre nicht schlecht wenn einer mal sein Nockenwellenlauffläche messen könnte
http://www.senator-monza.de/?MTPElERNZy ... TM9EkUBBVT
Your cam is made before -83 judging by the groove in the front bearing journal and because there is no "wart". Is there a letter stamped at the rear end of the cam ? R, D and K are hydraulic profiles. A and C are solid.20190609_163518.jpg
Ich habe keine Ahnung was es für eine NW ist,laut Verkäufer ist es ein 2,2 Liter Welle.
Heiko sagt ich soll sie mit Hydros fahren
Original 22E cams have no groove in the front journal and they have the mentioned "wart".
Benutzeravatar
Motorwagen
Beiträge: 3103
Registriert: 14.12.2007, 12:29
Wohnort: Rüsselsheim
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von Motorwagen »

opel68 hat geschrieben: 02.02.2025, 14:32
Commodåren hat geschrieben: 02.02.2025, 13:07
opel68 hat geschrieben: 27.01.2025, 20:09 Wirr warr geht weiter
Bei mir ist wo eine Warze sein soll ein C oder soll das eine Warze sein.
Die Nockenbreite habe ich verglichen mit der im Auto,gleiche Breite,
Im Auto habe ich Starre Stößel verbaut.
Weis jetz nicht was ich verbauen soll.
Wäre nicht schlecht wenn einer mal sein Nockenwellenlauffläche messen könnte
http://www.senator-monza.de/?MTPElERNZy ... TM9EkUBBVT
Your cam is made before -83 judging by the groove in the front bearing journal and because there is no "wart". Is there a letter stamped at the rear end of the cam ? R, D and K are hydraulic profiles. A and C are solid.20190609_163518.jpg
Ich habe keine Ahnung was es für eine NW ist,laut Verkäufer ist es ein 2,2 Liter Welle.
Heiko sagt ich soll sie mit Hydros fahren
Du hast doch hinten ein Buchstabe drauf, wie war der nochmal? War doch eine 1.9er Welle.
.....aber ich habe ja keine Ahnung von alten Autos!
Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2530
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Nockenwellen wirr warr 🤔

Beitrag von opel68 »

Motorwagen hat geschrieben: 02.02.2025, 16:47
opel68 hat geschrieben: 02.02.2025, 14:32
Commodåren hat geschrieben: 02.02.2025, 13:07

Your cam is made before -83 judging by the groove in the front bearing journal and because there is no "wart". Is there a letter stamped at the rear end of the cam ? R, D and K are hydraulic profiles. A and C are solid.20190609_163518.jpg
Ich habe keine Ahnung was es für eine NW ist,laut Verkäufer ist es ein 2,2 Liter Welle.
Heiko sagt ich soll sie mit Hydros fahren
Du hast doch hinten ein Buchstabe drauf, wie war der nochmal? War doch eine 1.9er Welle.
Kennbuchstabe M
4 mal gelagert
Auf dem Kopf steht x 20 s
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Antworten