Vorderachse Endanschlag / Federweg

Alles für den Hobbyschrauber
Andreas356
Beiträge: 58
Registriert: 30.03.2023, 06:24
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von Andreas356 »

Aber auf der Beifahrer Seite ist er richtig eingebaut nur da liegt er ja auch auf dem Endanschlag auf belastet.


Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2530
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von opel68 »

Wovon redest du jetz,bringst du da jetzt was durcheinander
Redest du jetzt vom Führungsgelenk
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Andreas356
Beiträge: 58
Registriert: 30.03.2023, 06:24
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von Andreas356 »

Hallo,

ja stimmt sorry

VG
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15107
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von the Brain »

Achskörper ganz klar 4 Loch. Das Dämpfungsgummi der Feder oben ist falsch rum. Du hast Schrauben reingesteckt, keine Muttern.

Weiter im Text. Schreib mal nen Kommentar wo welches Bauteil gesessen hat. Das Bild vom Querlenker zeigt Beifahrerseite.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Andreas356
Beiträge: 58
Registriert: 30.03.2023, 06:24
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von Andreas356 »

Oh habe ich echt Muttern geschrieben 🫣
Ja der Querlenker ist Beifahrerseite.

Also denke ich wird wohl alles passen mit den Achsen, ich werde nochmals 2 neue Federn für vorne bestellen, vielleicht passt ja bei den jetzigen die Federkennlinie nicht.

VG
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15107
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von the Brain »

Beschreib mal die Feder. Eine Serienfeder hat ein abgeflachtes Ende. Das kommt nach oben. Darum ist das Gummi im Dom auch einfach flach. Das gehört umgedreht rein. Die Beschriftung zeigt nach oben. Führungsgelenke waren richtig rum drin? Die hohe Seite zeigt in Fahrtrichtung.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Andreas356
Beiträge: 58
Registriert: 30.03.2023, 06:24
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von Andreas356 »

Ja die Federn waren so wie beschrieben eingebaut die abgeflachte Seite oben im Gummi.
Woran erkenne ich bei den unteren Querlenkern was links und rechts ist ? Ich sehe nur unterschiedliche Kerben in den Lenkern bei den Traggelenken.

VG
Andreas
Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2530
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von opel68 »

Foto
Dateianhänge
IMG_0252.jpeg
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Andreas356
Beiträge: 58
Registriert: 30.03.2023, 06:24
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von Andreas356 »

Vielen Dank
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15107
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von the Brain »

Gehört in Fahrtrichtung. Buchse wird gegen die Fahrtrichtung verbaut und bei Gelenken ists nur wichtig wenn die von TEMOT sind aus der ersten Serie, bis irgendwas 1969.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2530
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von opel68 »

Buchsen Selbsterklärend ,gehen nur von einer Seite rein.
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15107
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von the Brain »

opel68 hat geschrieben: 03.01.2025, 15:25 Buchsen Selbsterklärend ,gehen nur von einer Seite rein.
Korrekt, aber dann könnte man die Lenker vertauscht einbauen. Macht vermutlich keinerlei Unterschied wenn man keine " Echten " Gelenke hat. Obwohl, wenn ichs recht überlege hatte Frank ( Comander ) in seinem Babyblauen so beschissene Buchsen gehabt, das die aus ihrer Position gewandert sind und das am Achskörper anschlug. Dort wäre eine umgekehrte Montage der Lenker besser gewesen........... :mrgreen:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
opel68
Beiträge: 2530
Registriert: 08.10.2018, 20:13
Wohnort: Neuenkirchen
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von opel68 »

Wenn man vorher auf die einkerbung achtet von meinem Foto kann man nichts vertauschen,einkerbung immer Vorne.
Und immer schön beim Einpressen was dazwischen packen(Ventilkeile überdimensioniert Quasi :) )
Sonst hatt man die Lenker ruckzuck verbogen.

Aber was ist eigentlich mit Problem von Andreas ???
Gruß Carsten 8)
68er C Rekord Coupe
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15107
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von the Brain »

opel68 hat geschrieben: 04.01.2025, 12:31 Aber was ist eigentlich mit Problem von Andreas ???
Das ist die einzige Frage. Die offensichtlich im Raum steht. Was ist da jetzt im Argen? Warum fährt das Fahrwerk auf Block im Alltag? Weils von der Zugstrebe kommt das Geräusch?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Andreas356
Beiträge: 58
Registriert: 30.03.2023, 06:24
Status: Offline

Re: Vorderachse Endanschlag / Federweg

Beitrag von Andreas356 »

Hallo,

ich habe heute vorne neue Federn verbaut und die Querlenker neu gebuchst. Anschließend den Wagen an der Narbe mal aus den Böcken beidseitig gehoben nun das Ergebnis keinerlei Besserung er liegt in den Puffern ( siehe Fotos).

Ich weiß nun nicht mehr weiter soll ich jetzt 2 Feder lagen rausschneiden 🤔 das kann doch nicht sein mir kommt nur eins komisch vor von außen wenn er auf dem Rädern steht sieht es vom Bild normal aus, wenn er noch weiter runter kommt sind ja die Reifen im Radkasten verschwunden.


VG
Dateianhänge
IMG_0199.jpeg
IMG_0722.jpeg
IMG_0718.jpeg
IMG_0720.jpeg
IMG_0724.png
Antworten