Klärt sich in den nächsten Tagen
Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Ich das Wochenende oder das Wochenende mich.
Klärt sich in den nächsten Tagen
Klärt sich in den nächsten Tagen
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Ich hab mir für den Winter schon vorgenommen, einen Kompensator zwischen Hosenrohr und Resonator ein zu bauen. Mir geht's dabei aber eher um die Entlastung der gesamten Abgasanlage.
68er Commodore A GS Coupe
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Anbei ein Foto. Das ist die hintere Aufhängung der Auspuffanlage an Silentblocks. Der Rest hängt an Gummis.
Vorteil: klappert nicht und schlägt nirgends an. Nachteil,… habe ich ja geschrieben.
Ich habe es nur noch nicht geschafft, es loszuschrauben und zu prüfen, wie das Auto dann fährt…
… und ja, auf dem Bild isses ab….
Vorteil: klappert nicht und schlägt nirgends an. Nachteil,… habe ich ja geschrieben.
Ich habe es nur noch nicht geschafft, es loszuschrauben und zu prüfen, wie das Auto dann fährt…
… und ja, auf dem Bild isses ab….
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Das soll die Wende bringen Man?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Du meinst das "Doppelrohr"?
- buckrodgers61
- Beiträge: 9356
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: Offline
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
...ist das starr angebracht ????

dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Ja, deswegen habe ich ja sehr wahrscheinlich das Problem. Und ja, ist Pfusch...
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Das Problem mit dem Aufschaukeln habe ich nicht und meine Auspuffanlage ist nicht montiert wie ab Werk. Klar nicht starr wie bei dir, aber ich kann mich mit 90 Kilo ans Endrohr hängen ohne das was nachgibt.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 18.06.2009, 23:09
- Status: Offline
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Silentblöcke auf Zug zu belasten ist eine sehr schlechte Idee...
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Ist es…
Ich werde da dann wohl im Winter die Halterung an der Auspuffanlage umschmeißen und das ganze wie vorgesehen an den Gummis aufhängen…
Ich werde da dann wohl im Winter die Halterung an der Auspuffanlage umschmeißen und das ganze wie vorgesehen an den Gummis aufhängen…
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Das weiß ich, die Konstruktion ist nicht von mir, hält aber seit 2006. Erstaunlicherweise…. Wie vieles an diesem KFZ eigentlich haarsträubender Murks ist, seltsamerweise hat es funktioniert.Nash Taran hat geschrieben: ↑25.09.2024, 18:51Silentblöcke auf Zug zu belasten ist eine sehr schlechte Idee...
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Nun geht es.
Ich habe folgendes gemacht:
- die Aufhängung des Auspuffs wie vorgesehen geändert
- Co auf 2,5% eingestellt
- Leerlaufdrehzahl auf 800 U/min eingestellt
Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden, dass das Auto kalt nicht ständig ausgeht
Ich habe folgendes gemacht:
- die Aufhängung des Auspuffs wie vorgesehen geändert
- Co auf 2,5% eingestellt
- Leerlaufdrehzahl auf 800 U/min eingestellt
Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden, dass das Auto kalt nicht ständig ausgeht
Re: Aufschaukeln Schrittgeschwindigkeit / Schiebebetrieb
Bei deinem Zenith Inat 35/40 ist es die selbe Startautomatik wie bei meinem Didta. Also zumindest fast. Das Sytem ist über jeden Zweifel erhaben wenn richtig eingestellt
.
Ich würde als erstes ohne Luftfilter starten und schauen, ob deine Klappe auch wirklich zu ist. Wenn ja, öffnet sie wahrscheinlich zu schnell. Die muss in den ersten Sekunden flattern bzw sich leicht bewegen. Ich würde dann die Bimetall Dose einfach mal zum Test ein Stückchen weiter drehen. Aber nicht so viel! Mach erstmal 5mm oder so und schaue ob es sich bessert...

Ich würde als erstes ohne Luftfilter starten und schauen, ob deine Klappe auch wirklich zu ist. Wenn ja, öffnet sie wahrscheinlich zu schnell. Die muss in den ersten Sekunden flattern bzw sich leicht bewegen. Ich würde dann die Bimetall Dose einfach mal zum Test ein Stückchen weiter drehen. Aber nicht so viel! Mach erstmal 5mm oder so und schaue ob es sich bessert...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
