Edelstahl Auspuffanlage

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
Marko93
Beiträge: 249
Registriert: 31.10.2023, 09:42
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Edelstahl Auspuffanlage

Beitrag von Marko93 »

Am Geilsten finde ich diese ROLLER (!!!!!!!) mit Akrapovic Auspuff, das klingt sooooo scheiße, aber die heizen dann damit, jedenfalls im Rahmen ihrer Möglichkeiten, durch die Innenstadt. Da gibts einige von in der Stuttgarter Innenstadt. Da weiß ich dann wirklich nicht wen man damit beeindrucken will, aber Hunde knipsen wahrscheinlich vor Schreck ab, wenn man sie damit beim Geschäft stört. Wenigstens.

@Asbestos , du solltest dich öfter in diesen Zustand geistiger Umnachtung bringen (lassen), es hat mich köstlich amüsiert und habe es schon ein paar Mal laut vorgelesen. Da soll einer sagen wir hätten keine Dichter und Denker mehr!


April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1775
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: Edelstahl Auspuffanlage

Beitrag von re681 »

Asbestos hat geschrieben: 29.09.2024, 09:01 Ich wohn neben der 4 Spurigen direkt an der Abfahrt Richtung Stadtmitte, was tatsächlich am fürchterlichsten auf die Fackel geht sind Harleys mit Klappenauspuff. da wird in der Abfahrt aufgemacht damit dem furchtlosen Reiter, nein dem unerschrockenen Bezwinger von amerikanischem Stahl und Chrom mit Donnerhall vorausschallt:
seht Volk! Seht wie ich ,ja ich! Karl-Heinz Rüdiger, jetzt auf der Einfallstrasse auffallend meine Geschichte in die stille Umwelt brülle. Von zu engen Jeans über die der Hefespoiler brandet, meiner neuen Lederweste die meinen Wanst in Form presst damit ich auf meinem finanzierten Kackstuhl an dem ich nix kann ausser E-Starter und Klappensteuerung drücken nicht aussehe wie nen vollgeschissener Strumpf.
Hört ihr mich?! Den ruchlosen Rächer der in der letzten Schlacht den Hausdrachen besiegt hat und als einzige Wunde den Klapphelm mit Headset davontrug.
Ja wenn die harten Jungs Samstag Nachmittag hier einfallen da erzittert im 500 Meter entfernten Eiskaffe das Straciatella, da machen die jungen italienischen Bedienungen Pause aus Sorge vor den unerhört „flotten“ Sprüchen der Silver-Age-Warriors.


Was auch fürchterlich nervt sind die Santander-Justins mit dem Auspuffgepröppel am geleasten 3F-getunten (Felgen Folie Fahrwerk) GTI.

SUPER GESCHRIEBEN !!!
Ich kann dich gut verstehen ! :cry:
Ich wohne am Rande unseres Dorfes und schräg gegenüber befindet sich ein Autohaus mit Werkstatt, wo zum Feierabend die Azubis anscheinend vor irgendetwas flüchten müssen, in dem sie ihre "Heißen Karren" auf den 500 Metern bis zur Kreuzung, bei Kaltem Motor, möglichst zwei mal in den Roten Bereich drehen, (30er Zone)
Eine ähnliche Geräuschkulisse gibt es wenn die im Ort wohnenden AMG, Ammi und Harley Fahrer den restlichen Dorfbewohnern mitteilen möchten das sie wieder " on Tour" sind oder das Wetter wieder schön ist.
Abgerundet wird das Ganze durch Kunden die beim Tuner der im benachbarten Gewerbegebiet tätig ist, ihre getunten Fahrzeuge abholen und direkt auf der Ausfallstrasse testen.
Gejagt von den Motoradfahrern die zum Bikertreff in den Nachbarort wollen...

Ich glaube sowas nennt man bei Maklern, "VERKEHRSGÜNSTG GELEGEN"...
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
Kekimo
Beiträge: 822
Registriert: 19.11.2007, 23:15
Wohnort: Neckarwestheim
Status: Offline

Re: Edelstahl Auspuffanlage

Beitrag von Kekimo »

Das ist der Spiegel unserer Gesellschaft.
So sind wir wohl, der jugendliche Roller-Rocker, oder der Best-Ager auf seinem Ami-Gedöns.

Ich sehe aber auch immer öfter den Oldtimer in fast Original-Zustand, mit fast originaler Edelstahlabgasanlage,
selbstverständlich eingetragen, und nur "unwesentlich" lauter als Original. Weil, das klinkt so schön satt und sonor...

Wie man es auch dreht, es wird nicht rund.

Ich lebe auf dem "Dorf", bei uns gibt es auch die vielen Klangmeister jeglicher Couleur, zum kotzen 8)

Mir ist Ruhe in dieser lauten Welt sehr wichtig, deswegen verzichte ich auf die Dinge die zu laut sind.
Weiß ich doch nicht, frag jemand anderen!

Lirum, larum Löffelstiel!
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Edelstahl Auspuffanlage

Beitrag von Löffli »

buckrodgers61 hat geschrieben: 29.02.2024, 10:20
Monty-87 hat geschrieben: 28.02.2024, 22:54 Gibt's eventuell auch Erfahrungswerte was Haltbarkeit und Klang angeht? Nirosta sollte ja ewig halten 8) und ne krawalltüte brauch ich auch nicht, aber flüsterleise sollte es auch nicht sein :lol:
...zwar nur Rekord...dafür Eigenbau ...mittlerweile über 20 Jahre her....wir hatten damals einen Wagen zum Schlosser gebracht, der hat ein Muster gebaut und danach 10 Anlagen....Kostenpunkt DM 700 / Anlage....
meine hab ich seither unter dem Hobel und nur einmal auf ein anderes Fahrzeug gewechselt.....passend zum Original...minimal dicker...hält immer noch....
Kann das sein das du so eine Anlage vor 20 Jahren über Kleinanzeigen verkauft hast? Ich habe damals eine Edelstahlanlage gekauft die ein "Schlosser" angefertigt hätte. Die ist heute noch im 2. Caravan drunter (im ersten ca. 20 Jahre bis zum Unfall). Das einzige was ich schon nach kurzer Zeit reparieren musste, war ein Riss am Ein/Abgang des Topfes zum Rohrbogen. Da hab ich sternförmig je 3 Verstärkungsbleche angeschweißt, vom Topf zum Rohr, sei dem hält das. Das gleiche Problem trat übrigends beim Edelstahlauspuff von Reprotec für den Kadett B nach über 10 Jahren auf. Daher empfehle ich immer vor dem Einbau einer neuen Anlage die Rohrabgänge zum Topf hin zusätzlich zu verstärken, da hier die meisten Biegebelastungen auftreten und die Schweißnaht reißen hann.
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Edelstahl Auspuffanlage

Beitrag von buckrodgers61 »

Löffli hat geschrieben: 30.09.2024, 10:58
buckrodgers61 hat geschrieben: 29.02.2024, 10:20
Monty-87 hat geschrieben: 28.02.2024, 22:54 Gibt's eventuell auch Erfahrungswerte was Haltbarkeit und Klang angeht? Nirosta sollte ja ewig halten 8) und ne krawalltüte brauch ich auch nicht, aber flüsterleise sollte es auch nicht sein :lol:
...zwar nur Rekord...dafür Eigenbau ...mittlerweile über 20 Jahre her....wir hatten damals einen Wagen zum Schlosser gebracht, der hat ein Muster gebaut und danach 10 Anlagen....Kostenpunkt DM 700 / Anlage....
meine hab ich seither unter dem Hobel und nur einmal auf ein anderes Fahrzeug gewechselt.....passend zum Original...minimal dicker...hält immer noch....
Kann das sein das du so eine Anlage vor 20 Jahren über Kleinanzeigen verkauft hast? Ich habe damals eine Edelstahlanlage gekauft die ein "Schlosser" angefertigt hätte. Die ist heute noch im 2. Caravan drunter (im ersten ca. 20 Jahre bis zum Unfall). Das einzige was ich schon nach kurzer Zeit reparieren musste, war ein Riss am Ein/Abgang des Topfes zum Rohrbogen. Da hab ich sternförmig je 3 Verstärkungsbleche angeschweißt, vom Topf zum Rohr, sei dem hält das. Das gleiche Problem trat übrigends beim Edelstahlauspuff von Reprotec für den Kadett B nach über 10 Jahren auf. Daher empfehle ich immer vor dem Einbau einer neuen Anlage die Rohrabgänge zum Topf hin zusätzlich zu verstärken, da hier die meisten Biegebelastungen auftreten und die Schweißnaht reißen hann.
...nope....wir hatten damals diese Idee..da die Walker-Anlagen (Standard) immer nur zwei Jahre gehalten haben...egal ob gefahren oder gestanden....

irgendwo in der Nähe von Köln, wo auch Elbe Gelenkwellen baut, haben wir nen Schlosser gefunden, der sich auf das Vorhaben eingelassen hat....10 Anlagen hat er gebaut....Vorkasse DM 7000,00 ....die waren so schnell weg...und der Schlosser hatte sich verkalkuliert...zu unseren Gunsten ....er dachte nicht, das es so aufwendig war.....


es kann natürlich sein, das die ein-oder andere Anlage doch vertickt wurde, nachdem das Fahrzeug geschrottet wurde....kann ich nix zu sagen....ich fahre das Teil immer noch.....bisher noch alles Tutti.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Marko93
Beiträge: 249
Registriert: 31.10.2023, 09:42
Wohnort: Stuttgart
Status: Offline

Re: Edelstahl Auspuffanlage

Beitrag von Marko93 »

Gegenentwurf: Gestern habe ich einen guten Oldtimer-Kumpel getroffen, der auch lange ein Commo-Coupe hatte. Der hat von meinem Auto geschwärmt dass es so leise ist! Er hat Recht, im Leerlauf oder bei Schrittgeschwindigkeit hört man den Wagen kaum, es kommt immer wieder vor dass ich mal aufs Gas treten muss damit Passanten mich bemerken...
April 1967 Commodore Limousine 2-Türer, Opel Antwerp
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Edelstahl Auspuffanlage

Beitrag von buckrodgers61 »

Marko93 hat geschrieben: 30.09.2024, 12:02 Gegenentwurf: Gestern habe ich einen guten Oldtimer-Kumpel getroffen, der auch lange ein Commo-Coupe hatte. Der hat von meinem Auto geschwärmt dass es so leise ist! Er hat Recht, im Leerlauf oder bei Schrittgeschwindigkeit hört man den Wagen kaum, es kommt immer wieder vor dass ich mal aufs Gas treten muss damit Passanten mich bemerken...
genau so mag ich das...unaufdringlich...bis kaum zu hören....liegt auch am Alter (...also an Meinem.... :lol: )
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Edelstahl Auspuffanlage

Beitrag von Asbestos »

Ich bin auch Freund des dezenten Auspuffklangs. Die Anlage unter meinem Rekord ist von meinem heutigen Standpunkt aus auch grober Unfug. Ich bin aber nie mit voll aufgerissenem Gaspedal durch ein Wohngebiet gesegelt um zu zeigen das Rohr röhrt.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Edelstahl Auspuffanlage

Beitrag von the Brain »

Vollkommen Latte. Bis Mitte 66 waren Phon Messungen usus. Danach kam DB. Deswegen sind alle Rekord C kastriert. Mein Chevy ist Modelljahr 1967 was ab 10. 1966 zu kaufen war. Deswegen lache ich drüber bei den Messungen die im Abstand von 20 Metern erstellt worden sind. Alles original. Bei euch sind die 50cm im 45 Grad Winkel eingetragen. Dafür steht das A hinter den DB.

Und dann kann euer Dosenschubser eintragen was er mag. Das Gesetz ist vermutlich älter.
Sonst wüsste der das. Wenn der sein Patent nicht auffe Nähmaschine ausgedruckt bekommen hat. Nutzt euch nun wirklich absolut gar nichts.
Hauptsache ihr bekommt kein Ticket weil der Karren zu leise und zu langsam ist :icon_totlach_02
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Antworten