1971 Commodore A GSE Coupé
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
You make me sick.
Only mad dogs and Englishmen go out in the midday sun.
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Tut mir leid, dass ich mich für dich so rätselhaft ausgedrückt habe. Ich benutze den Begriff dafür schon ewig und habe bisher nicht drüber nachgedacht, dass er für andere unverständlich ist. Das möchte ich gern ändern!dematerialisierer hat geschrieben: ↑16.12.2022, 06:08Mittlerweile habe ich kapiert, was du gemeint hast. Liegt wohl am Alter, die lange Leitung.
Hier ist erklärt, was eine Sicke ist. Und eine Sicke hat mit den Punktschweißnähten, deren Positionen man sieht, wenn´s original ist, reichlich wenig zu tun.
https://de.wiktionary.org/wiki/Sicke
"Rinnenförmige Vertiefung in Blechen" hat damit also reichlich wenig zu tun, welcher Begriff trifft es besser? Du hast es ja so schön wortreich umschrieben, aber gibt es dafür auch einen Fachausdruck?
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 25.05.2010, 23:07
- Wohnort: Momart
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
[/quote]
Du hast es ja so schön wortreich umschrieben, aber gibt es dafür auch einen Fachausdruck?
[/quote]
Ich würde es als Sicke bezeichnen
Du hast es ja so schön wortreich umschrieben, aber gibt es dafür auch einen Fachausdruck?
[/quote]
Ich würde es als Sicke bezeichnen

God Bless Johnny Cash
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Ich würde es als Sicke bezeichnen

Du traust dich was mit deinem gefährlichen Halbwissen!

-
- Beiträge: 478
- Registriert: 05.05.2010, 19:38
- Wohnort: Aalen
- Status: Offline
- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
@diplocombidiplocombi hat geschrieben: ↑16.12.2022, 17:25wohl wahr![]()
armer Cedrik -- wollte sich nett vorstellen... und jetzt...
Mit deiner Frage nach Schweißarbeiten begann die Katastrophe!


Du kennst dich doch beim Commodore aus und hast auch die Fotos gesehen, welche Antwort hast du denn auf deine Frage erwartet!?
Arm kann der Cedric nicht sein, er hat doch ein Commodore GSE Coupe und wurde außerdem freundlich empfangen!
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Du hast es ja so schön wortreich umschrieben, aber gibt es dafür auch einen Fachausdruck?
[/quote]
Ich würde es als Sicke bezeichnen

[/quote
...wie währe es mit "Stoßkannten" ! ?

L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Vertiefung. Oder auch Einbuchtung, Einkerbung, Senke, Mulde.
Alles ist möglich nur ist technisch betrachtet Sicke schlicht und einfach falsch.
Alles ist möglich nur ist technisch betrachtet Sicke schlicht und einfach falsch.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 05.05.2010, 19:38
- Wohnort: Aalen
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
beim Daimler würd´s heißen: "sichtbare Blechüberlappungseinkerbung"
sickenmäßig muss ich gestehen hab ich mir die Bilder nicht so genau angeschaut
Vorsicht, das is ne haltlose Vorverurteilung der GSE Coupe Fahrer ...sable hat geschrieben: ↑16.12.2022, 21:04
@diplocombi
Mit deiner Frage nach Schweißarbeiten begann die Katastrophe!![]()
![]()
Du kennst dich doch beim Commodore aus und hast auch die Fotos gesehen, welche Antwort hast du denn auf deine Frage erwartet!?
Arm kann der Cedric nicht sein, er hat doch ein Commodore GSE Coupe und wurde außerdem freundlich empfangen!
sickenmäßig muss ich gestehen hab ich mir die Bilder nicht so genau angeschaut

- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Schuldigung, ich korrigiere, nur ein rotes Commodore GSE Coupe bietet die einmalige Möglichkeit aus einem großen, ein kleines Vermögen zu machen! Frag Depedrodiplocombi hat geschrieben: ↑17.12.2022, 12:26 beim Daimler würd´s heißen: "sichtbare Blechüberlappungseinkerbung"
Vorsicht, das is ne haltlose Vorverurteilung der GSE Coupe Fahrer ...sable hat geschrieben: ↑16.12.2022, 21:04
@diplocombi
Mit deiner Frage nach Schweißarbeiten begann die Katastrophe!![]()
![]()
Du kennst dich doch beim Commodore aus und hast auch die Fotos gesehen, welche Antwort hast du denn auf deine Frage erwartet!?
Arm kann der Cedric nicht sein, er hat doch ein Commodore GSE Coupe und wurde außerdem freundlich empfangen!
sickenmäßig muss ich gestehen hab ich mir die Bilder nicht so genau angeschaut![]()

- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3557
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Stimmt, "sehe keine Mulden am Auto" hört sich gleich viel besser und professioneller an!


Ich glaube übrigens, dass du Cedrics Gefühle verletzt hast, als du plötzlich deine Bewertung von "obergeiles Eisen" in "3 Minus Eimer" geändet hast!
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Wie immer man das nennen mag, diese Endspitze ist definitiv ungeschweißt.
- dematerialisierer
- Beiträge: 3044
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
- Status: Offline
Re: 1971 Commodore A GSE Coupé
Gefällt mir. In Verbindung mit einer Ortsangabe wie "Schweller" oder "Übergang vom Heckblech zur Endspitze" jedenfalls unter Menschen mit etwas Sachverstand in einem Maß, wie man ihn hier voraussetzen kann, unmissverständlich.
A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.