Re: Rekord C mit 2.5 Motor?
Verfasst: 30.10.2021, 18:33
Danke Harry, dass du es richtig verstanden hast. Was einige hier vielleicht nicht wissen ist, dass es in meiner heimat auch Rekord C gibt (heißen Chevrolet Opala) und viel länger produziert wurden mit 4 und 6 zylinder. Von außen ist die karosserie fast identisch so wie die hier aber man weiß ja nie inwiefern die struktur anders ist. Und dort, kann man ziemlich leicht (tatsächlich plug & play) 4 gegen 6 oder andersrum tauschen. Also bin ich natürlich erstmal davon ausgegangen, dass es hier vielleicht auch so wäre. Die diskussionen in Foren über welcher Motor der beste ist, ist mir völlig irrelevant und sinnlos, weil alle denken die haben die besten argumente für den oder den Motor. Von daher sehe ich das als etwas 100% persönliches geschmack. Mein Geschmack war ja natürlich eher richtung 6-zyl, einfach so. Heißt aber nicht, dass ich jetzt nur deswegen einen neuen auto kaufen würde, nein. Bin ziemlich zufrieden mit dem Rekord C wie der ist und wenn es mit dem 6er nicht einfach geht, dann geht es nicht und alles gut.Harry Vorjee hat geschrieben: 30.10.2021, 07:33 Da gibt es eine ganz einfache Antwort drauf : er hat ganz zu Anfang und mehrfach mitten drin geschrieben, dass er nichts umbauen will und kann, sondern alles plug and play passen sollte. Wenn es nicht plug and play passt, will er nichts ändern.
Nur leider hat er scheinbar immer noch nicht verstanden, dass plug and play nicht geht.
HARRY VORJEE
Der Grund warum ich weiter gefragt hab, war weil ich auch diese Kommentare gelesen habe nach dem Motto "ja, federn, bremse bla bla müssen auch angepasst werden". Ja, da bin ich auch dankbar für die Tipps aber das geht nicht wirklich an das thema an, ob der Motor an sich plug&play ist oder nicht. Deshalb war ich mir auch nicht sicher was genau nicht passt und was genau ist nicht empfohlen.
Außerdem gingen die Fragen weiter, nicht unbedingt weil ich immer noch die idee durchsetzen wollte, sondern um die Details dahinter besser zu verstehen. Einfach "nein" lesen ist ja schon hilfreich, hat mich schon überzeugt. Das spricht aber nicht dagegen, die ganze problematik besser zu verstehen, auch wenn es vielleicht rüberkam, als wäre ich nicht mal zufrieden mit dem Nein.
Ich hoffe das ist jetzt klarer geworden

Sehe ich ganz genau so. Leider gehört zu Foren, dass man angekackt wird wenn man nicht dem einen oder dem anderen geschmack entspricht, weil das auto "so sein sollte". Dann kommen die sätze "dann kauf dir mal lieber den oder den". Gut, nur nicht weil das auto nicht ist wie man denkt es sein sollte, heißt absolut nicht dass das auto der person nicht gefällt oder so und genau deswegen sind die autos (gott sei dank) personalisierbar. Ich sehe das Forum halt als ein werkzeug damit man sich kennenlernt und infos austausch um was zu erreichen was man möchte und nicht wirklich damit man einfach geschmäcker diskutiert weil es sinnlos ist.re681 hat geschrieben: 30.10.2021, 07:24Hallo zusammen,zeitmaschine hat geschrieben: 29.10.2021, 20:35 Seh ich auch so. Das Teil ist aus den Sechzigern. So wie es vom Band lief war es zwar von Anfang an nicht perfekt, aber irgendwo ein stimmiges Gesamtkonzept. Und das ist heute noch so. Ein originales Auto hat man nur einmal. Wenn die Kiste mal umgebaut wird ist es damit vorbei. Bastelbuden gibt es naturgemäß immer mehr. Originale werden immer weniger. Und es ist eine Illusion zu glauben man kann eine Komponente ändern und alles ist dann gut. Im Gegenteil. Dann fangen die Probleme erst an.
Wenn dir die Kiste zu lahm ist dann schau nach was anderem. Und verkauf die Kiste an jemand der daran Freude hat ein ursprüngliches Auto mit all seinen Fehlern und Problemchen zu besitzen....
auch wenn ich noch nicht so lange in Foren unterwegs bin, habe ich mitbekommen das es immer zwei Lager gibt.
Die einen die einen Herzkasper bekommen wenn der Zierstreifen 1mm zu breit ist und das Radio erst 3 Monate nach der Erstzulassung im Ersatzteilkatalog auftaucht.![]()
Und die anderen denen es nicht weit genug gehen kann.
Das es immer mehr Umbebaute als Originale gibt, würe ich auch nicht sagen.
Wobei auch hier wieder die Frage ist, ob ein Fahreug als original einzustufen ist wenn er einen anderen Radsatz als bei der Auslieferung hat...
Meine Erfahrung ist das es bei den Bastelbuden ( ich darf das sagen, ich fahre selbst seit Jahrzehnten eine und stehe dazu!)eher dazu kommt das sie nicht überleben.
Andererseits aber auch auf Veranstaltungen immer erheblich mehr Aufmerksammkeit bekommen.
Ich für meinen Teil habe mir das Coupe als Projekt zu gelegt.
Die Form hat mir super gefallen und die Technik wird den Bedürfnissen angepasst.
Und da man die Autos schon lange nicht mehr per Katalog bestellen kann sehe ich es als völlig legitim an es zu Personalisieren.
Zu dem Thema" dann kauf dir doch gleich den Passenden" ( auf die leistung bezogen ) da habe ich auf meiner Suche so absurde Sachen erlebt , das würde Bücher füllen...
Ein Satz den ich immer noch im Ohr habe , während ich vor einer Ruine stehe ist ; wenn sie da jetzt noch 20-30000 reinstecken könnte das ein richtig schönes Auto werden...
Natürlich zusätzlich zu dem Kaufpreis von 9000,- !
Somit, warum soll er nicht seinen Traumwagen bauen und dabei auf die Unterstützung des Forums hoffen?
Dafür ist es doch gedacht!
Die meisten sind doch hier, weil sie spass am Schrauben haben und nicht alles mit der goldenen Visa bezahlen können,
Ja ich auch. Aber ganz ehrlich ist meine kiste nicht so original wie man denkt oder wie die aussieht. Motor ist schon neu gemacht, innenteile sind ja schon von commodore soweit ich weiß und noch andere details. Genau aus dem grund hab ich so ein auto gesucht (und nicht eins das voll original war), weil man dann nicht verkackt was schon immer original warzeitmaschine hat geschrieben: 29.10.2021, 20:35 Seh ich auch so. Das Teil ist aus den Sechzigern. So wie es vom Band lief war es zwar von Anfang an nicht perfekt, aber irgendwo ein stimmiges Gesamtkonzept. Und das ist heute noch so. Ein originales Auto hat man nur einmal. Wenn die Kiste mal umgebaut wird ist es damit vorbei. Bastelbuden gibt es naturgemäß immer mehr. Originale werden immer weniger. Und es ist eine Illusion zu glauben man kann eine Komponente ändern und alles ist dann gut. Im Gegenteil. Dann fangen die Probleme erst an.
Wenn dir die Kiste zu lahm ist dann schau nach was anderem. Und verkauf die Kiste an jemand der daran Freude hat ein ursprüngliches Auto mit all seinen Fehlern und Problemchen zu besitzen....

Ja danke, die muss ich noch hier in der gegend findendematerialisierer hat geschrieben: 29.10.2021, 17:48 Wenn wir uns hier gegenseitig Wahrheiten um die Ohren hauen, wissen wir, wie es gemeint ist. Felipe ist hier noch nicht mal richtig gestartet.
Felipe, mach dir einen Plan, was du möchtest, was du selbst kannst, was es kosten darf. Wenn du mit dem jetzigen Motor zufrieden bist, musst du ja keinen anderen haben, Bring das Ding auf die Straße, triff dich mit anderen Verrückten und du wirst sehen, was geht und was nicht. Hier im Forum kriegst du geholfen, allerdings ist eine Online-Resto auch für erfahrene Schrauber schwierig. Nutze die Suchfunktion, bevor du Dinge fragst, die wir hier alle schon 100 x behandelt haben.

Ist ja interessant wie man etwas ironisiert was man selber schon früher gemacht hat... danke für den unnötigen Tipp auf jeden fallthe Brain hat geschrieben: 29.10.2021, 16:16 Langsam wirds spaßig. Alle deine Fragen sind hier ausführlich beantwortet worden.
Kauf dir nen Roller, am besten mit Soundmodul.