Seite 4 von 4
Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 17.06.2021, 21:36
von Driver
Gute 10-12 Jahre lang taten zuverlässig B Omega Kombi bei mir Alltagsdienst.
-> Geräumig und mit AHK
Für den täglicheren Gebrauch gabs nix praktischeres. Leider wurden die Autos immer alter und die NML Listen immer Länger.
Der erste Omega (MV6) ging mit 320tkm, der zweite Omega 2,5d ging mit 380tkm, der letztee 2,5 Dti ging mit 280tkm (wurde aber schon mit 120 tkm gekauft).
Macht übern Daumen bei mir gesamt fast 500 tkm im B-Omega

Da sind die gut 200 tkm vorher im B-Senator vergleichsweise wenig...
Seit nun 2,5 Jahren BMW E61 - feines Auto, aber als Transporter bei weitem nicht so vielseitig wie die Omegas. Aber von Opel gabs leider nix brauchbares mehr in der Klasse.
Im Alltag sind mir alte Autos zu Schade um die jeden Tag auf der A3 aufzubrauchen... Ausserdem sind mir bei dem Umfallgeschehen auf der Strecke ein paar Airbags nicht unangenehm.
Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 18.06.2021, 10:21
von Joan
Bei 2x30 min pendeln in oder auf einem Gefährt kann ich nach einigen Jahren sagen das es jedes Grinsen wert ist.
Das kann auch ein Kompromiss sein aber wenn man sich morgens freut ein oder aufzusteigen ist das viel mehr Wert als man beziffern könnte.
Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 18.06.2021, 12:12
von Harry Vorjee
Joan hat geschrieben: 18.06.2021, 10:21
Bei 2x30 min pendeln in oder auf einem Gefährt kann ich nach einigen Jahren sagen das es jedes Grinsen wert ist.
Das kann auch ein Kompromiss sein aber wenn man sich morgens freut ein oder aufzusteigen ist das viel mehr Wert als man beziffern könnte.
Danke, genau sehe ich das auch.
Harry Vorjee
Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 18.06.2021, 15:40
von Jörg
Oldtimer fahren ist wie Urlaub.
Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 18.06.2021, 16:04
von buckrodgers61
Jörg hat geschrieben: 18.06.2021, 15:40
Oldtimer fahren ist wie Urlaub.
da hab ich ja jeden Tag Urlaub
Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 18.06.2021, 18:56
von the Brain
buckrodgers61 hat geschrieben: 18.06.2021, 16:04
Jörg hat geschrieben: 18.06.2021, 15:40
Oldtimer fahren ist wie Urlaub.
da hab ich ja jeden Tag Urlaub
Was dann aber auch wieder in die Normalität abdriften kann. Ist irgendwo wie Schokokuchen jeden Tag. Aber ich mag auch mal nen Rib Eye.........

Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 18.06.2021, 18:58
von Jörg
Ja. Aber dem Chef nix davon erzählen. Der zieht dir die Fahrtzeiten dann von Urlaubsanspruch ab.

Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 18.06.2021, 19:08
von Harry Vorjee
the Brain hat geschrieben: 18.06.2021, 18:56
buckrodgers61 hat geschrieben: 18.06.2021, 16:04
Jörg hat geschrieben: 18.06.2021, 15:40
Oldtimer fahren ist wie Urlaub.
da hab ich ja jeden Tag Urlaub
Was dann aber auch wieder in die Normalität abdriften kann. Ist irgendwo wie Schokokuchen jeden Tag. Aber ich mag auch mal nen Rib Eye.........
Also bei mir ist das noch kein bisschen abgedriftet, und ich denke das wird es auch nicht.
Gibt ja auch Dauercamper, die das ganze Jahr über jedes Wochenende in ihrem Wohnwagen Urlaub machen, im Sommer sogar sieben Tage die Woche, wenn es mit dem Arbeitsweg vereinbar ist.
Denen wird das ja auch nicht über.
Harry Vorjee
Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 18.06.2021, 19:31
von the Brain
Um alle meine Bedürfnisse beim Thema Fortbewegung zu erfüllen bräuchte ich für jeden Tag im Jahr ein anderes Fortbewegungsmittel. Und ich habe/hatte ne Menge Auswahl die ich nutzen kann/konnte. Die Eierlegende Wollmilchsau gibts für mich nicht. Bin mit 61er Unimog Vollcabrio im Alltag unterwegs gewesen und BlaBlaBla.
Liegt eventuell auch drann das ich Ü50 bin. Karren die heutzutage gehypt werden sind für mich Alltag. Ist halt wie Rib Eye, manchmal möchte ich dann lieber Vanille Pupping, aber "Echten".......

Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 18.06.2021, 22:20
von buckrodgers61
the Brain hat geschrieben: 18.06.2021, 18:56
buckrodgers61 hat geschrieben: 18.06.2021, 16:04
Jörg hat geschrieben: 18.06.2021, 15:40
Oldtimer fahren ist wie Urlaub.
da hab ich ja jeden Tag Urlaub
Was dann aber auch wieder in die Normalität abdriften kann. Ist irgendwo wie Schokokuchen jeden Tag. Aber ich mag auch mal nen Rib Eye.........
……iss ja nicht so, das in der Tiefgarage noch anderes rumsteht….

Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 20.06.2021, 12:17
von Baldrian
Als Kompromiss an Oldtimer mit Alltagstauglichkeit, Komfort, Kosten kriegt man doch vom Ende der 80er schöne Autos.
Oft auch schon mit MPI und G-Kat bis Euro2 sehr günstig im Unterhalt und Verbrauch. Von VW , BMW und MB auch bis heute noch mit vielen Ersatzteilen versorgt und alles andere bekommt man meist schon gebraucht für einen Kasten Bier und ein paar nette Worte.
Mein aktuelles Alltagsauto ist ein 2er Polo (86c). Der wird vielleicht von vielen belächelt, aber der Wagen kostet nichts, verbraucht nichts, Steuern und Versicherung sind quasi geschenkt und es gibt nichts, dass man nicht an einem Nachmittag reparieren oder tauschen könnte. Und - Es macht sogar richtig Spaß damit zu fahren.
Wenn es etwas größer sein soll, dann sind doch zum Beispiel ein E30 oder ein Passat 32b tolle Autos.
Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 20.06.2021, 20:41
von the Brain
Baldrian hat geschrieben: 20.06.2021, 12:17
Mein aktuelles Alltagsauto ist ein 2er Polo (86c). Der wird vielleicht von vielen belächelt, aber der Wagen kostet nichts, verbraucht nichts, Steuern und Versicherung sind quasi geschenkt und es gibt nichts, dass man nicht an einem Nachmittag reparieren oder tauschen könnte.
86C2F und du kannst bei jeder Umweltdiskussion damit punkten kaum Ressourcen fürs Ego zu verballern.
I´m With you.

Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 07.09.2021, 15:14
von Baur-eta
Baldrian hat geschrieben: 20.06.2021, 12:17
Wenn es etwas größer sein soll, dann sind doch zum Beispiel ein E30 oder ein Passat 32b tolle Autos.
Vollkommen richtig. Ich fahre E30 seit 1992 im Alltag und bin sozusagen mit den Dingern gealtert. Ich kenne jede Schraube, kann alles selbst reparieren. Meine derzeitige Alltagsschrulle ist ein 1988er 320i Turnier. Mit GKat und Kaltlaufregler hat er die grüne Plakette und ist in der Steuer günstiger als mit "H".
Und da er nicht als Oldie zugelassen ist spart man sich auch Diskussionen über Kratzer, Beulen, den herrunterhängenden Dachhimmel oder den sich auflösenden Fahrersitz

Re: Alltagsschlurre oder Alltagsoldtimer?
Verfasst: 07.09.2021, 17:25
von Agent-P
Oder beides..
Nach über 20 Jaren mit drei Omega A Caravan, einer Omega A- Limo, und einem Omega B Caravan,
sollte es mal was kleineres werden (weil kein lebensfähiger A-Omega mehr zu finden war.......)
Seit ca. 4 oder 5 Jahren Astra G Caravan.
Fast genauso genial wie der Omega, nur halt was kleiner.
nahezu unkaputtbar, flott, günstig, E-Teile fast für umme, AHK!.... - und in 6 oder 7 Jahren auch schon h-tauglich
Die Dinger gibt's ja mittlerweile fast für lau, - als 1600er mit 101PS ein echter Dauerläufer.
Für mich als homeoffice-Arbeiter oder/und jobticket-Nutzer die perfekte und zuverlässige low-budget Lösung mit hohem Nutzwert.
Ansonsten gibt's da noch nen City Kadett als Sommer-Alltagsoldie.
Gruss
Rolf