Seite 4 von 7

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 13.11.2024, 21:47
von the Brain
Steht im WHB ausführlich beschrieben.

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 13.11.2024, 22:33
von CrazyCrasher
the Brain hat geschrieben: 13.11.2024, 21:47 Steht im WHB ausführlich beschrieben.
...was natürlich nicht ausschließt, dass jemand sagt "achte bei diesem und jenem darauf, das du XY machen musst, dies und das kriegst du dann am besten ab wenn du hier und da hindrückst"...
Man man... :roll:
Deiner Logik nach dürfte es die meisten Forenbereiche ja gar nicht geben, so ausführlich wie das Handbuch ist.

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 09:21
von CrazyCrasher
Ich habe mir die Stelle heute morgen mal richtig angesehen.
Umlenkrolle und der "Haken" sind ja da, auch die Tülle aber leider guckt keine Ende des dünnen Drahtes heraus.
Den habe ich aber noch, inkl des Teils der eingehakt wird.

Muss ich das Teil dann überhaupt aus dem Armaturenträger ausbauen oder kann ich den Zug unten aushaken, evtl die Tülle mit einer Abisolierzange aussen "öffnen" um an den Rest von Draht zu kommen und den dann mit etwas "verlängern"?
Viel Kraft wird ja nicht darauf wirken im Normalbetrieb!?

Jemand schon mal sowas gemacht?
Hatte online bei Matz eine Ganganzeige als Ersatz gesehen wo der Draht anscheinend auch nicht rausguckte, also muss man da ja irgendwie rankonmen!?

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 10:19
von Jörg
Kannst du da keinen neuen Bowdenzug einziehen?
Was vom Fahrrad? Bremsbowdenzug oder so.

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 10:25
von CrazyCrasher
Jörg hat geschrieben: 14.11.2024, 10:19 Kannst du da keinen neuen Bowdenzug einziehen?
Was vom Fahrrad? Bremsbowdenzug oder so.
Naja, genau das hab ich ja geschrieben, ob ich umgehen kann die ganze Armaturentafel auszubauen!?

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 11:22
von dematerialisierer
Die Züge vom Fahrrad sind viiiieel zu dick. Ne Angelschnur geht wohl, habe ich hier glaub ich mal gelesen.

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 11:28
von CoupéSince13
Amaturenbrett muss definitv raus, weil du die komplette Ganganzeige rauspopeln musst. Und fang nicht an da zu stückeln, das wird nix. Unterschätz die Zugkräfte auf dem Bowdenzug mal nicht...

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 11:37
von Jörg
dematerialisierer hat geschrieben: 14.11.2024, 11:22 Die Züge vom Fahrrad sind viiiieel zu dick. Ne Angelschnur geht wohl, habe ich hier glaub ich mal gelesen.
Starrer Schaltzug von einer Shimano Kettenschaltung fällt mir jetzt spontan ein.

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 11:43
von CrazyCrasher
CoupéSince13 hat geschrieben: 14.11.2024, 11:28 Amaturenbrett muss definitv raus, weil du die komplette Ganganzeige rauspopeln musst. Und fang nicht an da zu stückeln, das wird nix. Unterschätz die Zugkräfte auf dem Bowdenzug mal nicht...
Da hab ich auch schon beides gelesen hier, nämlich wie gesagt, dass das was ganz dünnes sein muss und auch ruhig dünn sein kann weil ja keine richtigen Kräfte wirken.

Ich hätte auch gesagt dass wenn man es mit der Originalschnur vergleicht, alles vom Fahrrad viel zu dick und starr ist.

Wenn das doch einer hinbekommen hat ohne den tacho auszubauen, gern melden.
Reissen tut das ganze meist vermutlich an der Umlenkrolle, oder?

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 11:52
von Motorbremse
Gitarrensaite vielleicht?

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 11:59
von dematerialisierer
Dann braucht er aber insgesamt 6 Ganganzeigen für Smoke on the water. :lol:

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 12:01
von CrazyCrasher
Sehr gute Idee, habe ich sogar in nylon und Metall.
Vermutlich ähnlich gute Idee wie die mit dem Metallfaden aus dem Juwelierbedarf.
Allerdings habe ich ja den kompletten Zug noch vorhanden, könnte in der Mitte "kleben" je nachdem ob es eine Stelle ist wo der Zug gerade läuft und am Ende den verlorenen Teil mit etwas verlängern da wo er offen liegt.
(und kommt nir nicht damit dass kleben nicht halten würde, das muss das Boot abkönnen :lol: )

Wie gesagt, falls man an den Draht kommen könnt ohne tacho demontieren dann wäre das top.

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 19:20
von the Brain
Wenn du zerstörungsfrei die Instrumente ausgebaut und wieder eingebaut hast und dann auch noch die Wählhebelanzeige funktioniert bei deinem 1%er bin ich geneigt dir wieder Support anzubieten.

Wir haben Werkzeug in die Hand genommen, und nicht auffem Klo rum gewischt.

Das hats alles zu lesen, oder ist noch nicht Winterlektüre?

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 20:20
von CrazyCrasher
wirklich ärgerlich, hab das meiste von dem Teil in der Hand, man kommt sogar bis oben an das Ende und kann sogar die Schrauben erfühlen, aber rausbasteln wird so nicht gehen :?
Man müsste diesen Fahrradbremen-Klapperatismus doch irgendwie auseinanderbauen können. Ansonsten bin ich halbwegs geneigt tatsächlich die Tülle irgendwo in der Mitte bzw. wo sie halbwegs gerade verläuft zu "trennen" ohne den Draht innen zu beschädigen, aber das ist natürlich alles gepfusche.
Der Draht der am Haken noch dran ist geht tatsächlich etwa bis zu der Umlenkrolle, da wird das ganze wohl gerissen sein damals.

Glaub das Vernünftigste (aber das muss ja nicht heißen, dass es auch gut oder richtig ist^^) wäre, zu warten bis irgendwelche Birnchen im Tacho nicht mehr gehen oder so und dann gleich ein paar Fliegen mit einer Klappe zu schlagen wenn der Tacho schon mal freigelegt wird... :roll:

Wenn sonst noch jemand eine Idee hat wie man das ganze ohne Ausbau "flicken" könnte, nur zu 8)

Re: Ganganzeige Powerglide Automatik

Verfasst: 14.11.2024, 20:57
von Jörg
Vielleicht sollte man sowas im Winter angehen und dann sofort einmal komplett alles auf Null bringen mit Gläser reinigen, elektrische Konakte reinigen,polieren, Intrumentenbirnchen wechseln usw., so das man für einige Jahre Ruhe hat. Heizungszüge reinigen und ölen gehört auch dazu, denk ich mir.