was habt ihr heute geschraubt?
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Schön das Geschmack nicht diskutabel ist, immer wieder.
Ich find gut das dir das gefällt.
Ich find gut das dir das gefällt.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: was habt ihr heute geschraubt?

Aber dafür den Alltagsgegenstand auf 2020 getrimmt, der Lichtwarnsummer ist verkabelt.

Alles andere, viel Spaß damit Jungs. Ich brauche son Töööt nicht.

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Heute Projekt Vorderachse abgeschlossen
Alles hübsch gemacht
Vorbereitungen laufen
Und rollt wieder
Ich bin ja eigentlich ein NOS Teilefetischist, aber Fahrwerksbuchsen sind wirklich keine mehr aufzutreiben, habe jetzt ca. 2 Jahre danach gesucht. Naja, mal schauen wie lange die Repros halten.
Alles hübsch gemacht
Vorbereitungen laufen
Und rollt wieder

Ich bin ja eigentlich ein NOS Teilefetischist, aber Fahrwerksbuchsen sind wirklich keine mehr aufzutreiben, habe jetzt ca. 2 Jahre danach gesucht. Naja, mal schauen wie lange die Repros halten.
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Schön geworden !! Welche Federn sind das?
LG
LG
68er Commodore A GS Coupe
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Danke
Das sind die 40-50er KAW Federn

Das sind die 40-50er KAW Federn
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Die doofen Japaner. Ventile bei meinem Moped eingestellt. Shims zur Einstellung der Ventile liegen unter der Nockenwelle. Bedeutet Kettenspanner raus, dann Nockenwelle raus, Tassenstößel raus, Beilagscheibe messen, tauschen, alles wieder zusammen bauen und wenn es nicht passt von vorne
. Steuerzeiten lassen sich beschissen machen da die Nockenwelle beim Einbau nach unten "geschraubt" wird durch die Ventilfedern. Ich hab die Welle sicherlich 3 mal fest machen und wieder korrigieren müssen bis die Steuerzeiten auf beiden Wellen passten. Zum Kotzen....
Ein paar Anbauteile sandgestrahlt, vernickelt und lackiert
und nen neuen Reifen hats gegeben


Ein paar Anbauteile sandgestrahlt, vernickelt und lackiert
und nen neuen Reifen hats gegeben
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: was habt ihr heute geschraubt?
Das mit den Einstellplättchen unter den Nockenwellen gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. Einer der Hauptgründe,daß ich mit damals eine BMW /7 angeschafft habe.
Läuft bei mir seit 1985.
Alfa Doppelnocker haben das auch.

Alfa Doppelnocker haben das auch.
Gruß Jörg
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Signaturen werden vollkommen überbewertet.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 27.12.2012, 17:27
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Das sind die 40-50er KAW Federn
[/quote]
Könntest Du auch mal ein Foto einstellen mit einer Seitenansicht, sodass man erkennen kann, um wieviel tiefer der Wagen durch die 40-50er KAW-Federn liegt, bzw. wieviel Freiraum zum vorderen und hinteren Radlauf bleibt? Welche Rad-/Reifengröße fährst Du? Ich frage vor dem Hintergrund, ob BBS-Felgen 7Jx15H2, ET13 mit 205/50x15 Reifen ohne Veränderungen in den vorderen und hinteren Radkasten passen, oder ob die Kotflügelkanten innen gebördelt werden müssen....? Fährt jemand im Forum diese Rad-/Reifen-/Federnkombination?
[/quote]
Könntest Du auch mal ein Foto einstellen mit einer Seitenansicht, sodass man erkennen kann, um wieviel tiefer der Wagen durch die 40-50er KAW-Federn liegt, bzw. wieviel Freiraum zum vorderen und hinteren Radlauf bleibt? Welche Rad-/Reifengröße fährst Du? Ich frage vor dem Hintergrund, ob BBS-Felgen 7Jx15H2, ET13 mit 205/50x15 Reifen ohne Veränderungen in den vorderen und hinteren Radkasten passen, oder ob die Kotflügelkanten innen gebördelt werden müssen....? Fährt jemand im Forum diese Rad-/Reifen-/Federnkombination?
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Joa stimmt. Gibt es schon länger. Scheiße bleibt es dennochJörg hat geschrieben: 14.11.2020, 10:01 Das mit den Einstellplättchen unter den Nockenwellen gibt es schon seit vielen Jahrzehnten. Einer der Hauptgründe,daß ich mit damals eine BMW /7 angeschafft habe.Läuft bei mir seit 1985.
Alfa Doppelnocker haben das auch.


mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- zeitmaschine
- Beiträge: 780
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Ähem....was fürn Mopped ist das??? Ich kenn das von den alten XJ von Yamaha, da gibt es ein spezielles Einstellwerkzeug (sieht total seltsam aus) mit dem jeweils ein Ventil auf offen fixiert wird, dann lassen sich die Shims problemlos wechseln....
- zeitmaschine
- Beiträge: 780
- Registriert: 11.05.2016, 22:38
Re: was habt ihr heute geschraubt?
also Ventil fixieren, Kurbelwelle weiterdrehen bis der entsprechende Nocken 180 Grad gegenübersteht, Pinzette, Shim wechseln und gut. Shims find ich total geil, an meinen K100/1100 von BMW musste das Spiel so gut wie nie nachjustiert werden, auch bei Laufleistungen von > 100000 km. Auf 100000 2-3 Shims gewechselt, sonst nix.
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Es ist eine Kawasaki Zephyr. Luftgekühlter 4 Zylinder.
Ne, die Japaner haben sich da was total tolles einfallen lassen. Der Shim ist unter dem Tassenstößel
. Also es muss der komplette Tassenstößel nach oben raus. Dann erst sehe ich das Ventil wo der Shim drauf liegt
. Ingenieure gehören von meiner Seite aus einfach jeden Tag geohrfeigt. Weil sie es zumeist verdient haben und weil es ihnen evtl. hilft wieder halbwegs in die Spur zu kommen. So ne "Grund-Maul-Schelle" jeden morgen. Sollte man bei uns im Ingenieurbüro auch einführen
Wie sehr sich das Ventilspiel verstellt hängt von der Fahrweise ab. Also zumindest bei meiner. Wenn du sie etliche Kilometer im oberen drittel des Drehzahlbereiches bewegst muss ich mehr Shims kaufen als wenn ich gediegen fahre...
Ne, die Japaner haben sich da was total tolles einfallen lassen. Der Shim ist unter dem Tassenstößel



Wie sehr sich das Ventilspiel verstellt hängt von der Fahrweise ab. Also zumindest bei meiner. Wenn du sie etliche Kilometer im oberen drittel des Drehzahlbereiches bewegst muss ich mehr Shims kaufen als wenn ich gediegen fahre...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Deutscher Rekord
- Beiträge: 611
- Registriert: 25.09.2012, 10:51
- Wohnort: Seevetal
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Klasse Bühne! Ist die mit dem integrierten Hubwagen dann verfahrbar? Ist das sehr wackelig?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Deutscher Rekord
- Beiträge: 611
- Registriert: 25.09.2012, 10:51
- Wohnort: Seevetal
Re: was habt ihr heute geschraubt?
Ja ist mobil, Ist wackeliger als ne 2Säulenbühne, aber ich hab mich dran gewöhnt, fällt nix runterBrender hat geschrieben: 14.11.2020, 15:41 Klasse Bühne! Ist die mit dem integrierten Hubwagen dann verfahrbar? Ist das sehr wackelig?

Deutscher Rekord fährt offen