
67er Commo 25S
- Brender
- Beiträge: 11752
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: 67er Commo 25S
Ich hab auch jetzt zu viel Bier dafür 

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- sable
- In Gedanken bei uns
- Beiträge: 3513
- Registriert: 07.12.2007, 00:46
- Wohnort: NDS
Re: 67er Commo 25S
Ja, genau!DaveHofi hat geschrieben: 11.08.2023, 23:41 Das eingesaute Getriebe kam aber von der undichten Ölwanne![]()

Ölwannendichtung tauschen ohne die Achse abzulassen, naja! ist mehr ein Glücksspiel. Wie ihr die Dichtfllächen vernünftig säubert und die Mumpe in den Ecken auftragt, würde ich mir gern mal anschauen oder braucht es das alles mit der Gummidichtung nicht mehr?
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Vielleicht will er die auch ablassen. Der hat viel erzählt, ernst wird es erst im Herbst/Winter 

OPEL
- dematerialisierer
- Beiträge: 2985
- Registriert: 19.04.2009, 07:36
- Wohnort: Fitzbek
Re: 67er Commo 25S
Wenn die Gummilager sich gesetzt haben, kann man den Motor weiter anheben. 

A woman's brain is divided into two sides.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
Where we have the left side and the right side.
On the left side of a woman's brain, there is nothing right.
On the right side of a woman's brain, there is nothing left.
- the Brain
- Beiträge: 14599
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S

Nicht mal schlecht.

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Im Kadett hatte mein alter Herr das Zeug mal in den Kühler gekippt als er undicht war. Ist eines der wenigen Dinge an der Kiste die ich noch nicht machen musstebuckrodgers61 hat geschrieben: 11.08.2023, 12:07…sowas gibts doch auch für undichte Kühler…Greaser hat geschrieben: 11.08.2023, 07:28 Einen Zusatz, ich meine der hieß "LecWec", habe ich mal bei einem Vectra A getestet. Sagen wir: die Soße kann nicht zaubern...
Solange eine Dichtung noch sitzt und ansonsten keine Beschädigung hat, mag das klappen. Aber meiner Meinung nach sind solche Zusätze nur was für Letzthand-Autos, die nach TÜV-Ablauf nach Afrika oder in den Hochofen gehen.….meist jedoch wird das Problem beschleunigt, wenn dann auch noch Bohrungen verstopft werden….

Ich nehm mir das zwar immer wieder vor, aber hatte dann doch immer noch andere Baustellen.
Ich will damit natürlich nicht sagen das dass Zeug der Bringer ist, und schon gar nicht das man das pendant in in den Motor kippen sollte.
Aber in dem speziellen Fall hält das ding seit gut 7 jahren.
Wahrscheinlich fliegt mir morgen direkt beim Starten der komplette Kühler auseinander


Ansonsten bin ich heute mal nur blöd mit dem Kisten herumgefahren

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OPEL
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Moin moin ihr lieben. Mir ist heute aufgefallen das meine Öldruck Kontrolleuchte nicht tut.
Zumindest würde ich mal davon ausgehen, dass diese (wie auch die Rote Signalleuchte) an geht wenn ich die Zündung einschalte und wieder ausgeht wenn der Motor läuft.
Bei mir macht sie eben gar nix.
Ich würde das Ding also erstmal gegen Masse legen um zu kucken ob die Anzeige grundsätzlich noch funktioniert.
Wo genau ist denn der Anschluss am Motor für dat Dingens, von euch wird das doch bestimmt jemand wissen.
Besten Dank schonmal im Vorraus.
Zumindest würde ich mal davon ausgehen, dass diese (wie auch die Rote Signalleuchte) an geht wenn ich die Zündung einschalte und wieder ausgeht wenn der Motor läuft.
Bei mir macht sie eben gar nix.
Ich würde das Ding also erstmal gegen Masse legen um zu kucken ob die Anzeige grundsätzlich noch funktioniert.
Wo genau ist denn der Anschluss am Motor für dat Dingens, von euch wird das doch bestimmt jemand wissen.
Besten Dank schonmal im Vorraus.
OPEL
- Brender
- Beiträge: 11752
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: 67er Commo 25S
Da wo du die Zündung hinten am Motor abblitzt, sitzt daneben der Schalter. Ist der einzige dort, kannst du nicht verfehlen..
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Hab es gefunden danke, das hätt ich auch selbst checken können, ist wirklich nicht zu verfehlen 

OPEL
- Brender
- Beiträge: 11752
- Registriert: 18.03.2012, 12:51
- Wohnort: Hohenroth
Re: 67er Commo 25S
Keiner weiß alles und so musst du nicht suchen...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Das stimmt, danke nochmal.
Kabel ist noch dran, hab vorsorglich schon mal nen neuen Schalter bestellt.
Kümmer mich am Wochenende um die Schrauberei
Kabel ist noch dran, hab vorsorglich schon mal nen neuen Schalter bestellt.
Kümmer mich am Wochenende um die Schrauberei

OPEL
- the Brain
- Beiträge: 14599
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Hast du das Leuchtmittel mitsamt der Fassung mal bewegt Dave?
Das ist das erste was ich mache wenn eines nicht mehr leuchten will. Quer tauschen, Ladekontrolle funzt? Raus malochen und in die Ölleuchte propfen. Sind die Funzeln Schwatt angelaufen? Good Bye. Auch die Beleuchtung kann das vertragen. Bissken KontaktirgendwasSchmatze und was drehen dabei und die nächxten 50 Jahre warten.
Das ist das erste was ich mache wenn eines nicht mehr leuchten will. Quer tauschen, Ladekontrolle funzt? Raus malochen und in die Ölleuchte propfen. Sind die Funzeln Schwatt angelaufen? Good Bye. Auch die Beleuchtung kann das vertragen. Bissken KontaktirgendwasSchmatze und was drehen dabei und die nächxten 50 Jahre warten.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- DaveHofi
- Beiträge: 1966
- Registriert: 05.10.2022, 20:06
Re: 67er Commo 25S
Danke Metto.
Ich hab an den Leuchtmitteln noch nix gemacht. Mir ist das ganze heute nur zufällig aufgefallen als ich mich seit langem mal wieder sportlich betätigt habe
Ich hab mir das folgendermaßen fürs Wochenende vorgenommen:
- Stecker vom Schalter auf Masse legen und kucken ob was leuchtet
- Falls nicht Armaturentafel raus und Leuchtmittel checken
- Wenn es das nicht war mal noch den Schalter tauschen
Die Ladekontrollleuchte funzt noch.
Ich denk mit eurer tatkräftigen Unterstützung krieg ich dat alte drum schon wieder ans laufen
Ich hab an den Leuchtmitteln noch nix gemacht. Mir ist das ganze heute nur zufällig aufgefallen als ich mich seit langem mal wieder sportlich betätigt habe

Ich hab mir das folgendermaßen fürs Wochenende vorgenommen:
- Stecker vom Schalter auf Masse legen und kucken ob was leuchtet
- Falls nicht Armaturentafel raus und Leuchtmittel checken
- Wenn es das nicht war mal noch den Schalter tauschen
Die Ladekontrollleuchte funzt noch.
Ich denk mit eurer tatkräftigen Unterstützung krieg ich dat alte drum schon wieder ans laufen

OPEL
- the Brain
- Beiträge: 14599
- Registriert: 11.05.2013, 14:32
- Wohnort: Petershagen
Re: 67er Commo 25S
Nimm das Patschehändchen und jackel an der Fassung rum, freu dich das es wieder leuchtet, schnapp die Holde, fahrt annen See, habt Spaß, genießt den Sonnenuntergang und wenn das Wetter wieder schlechter wird ist Winterarbeit angesagt.


"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"