Alles danach sind mal wieder krude Theorien, die mit an den Haaren herbei gezogenen Argumenten untermauert werden sollen.
Die Werkstätten meines Vertrauens sind halt Werkstätten und keine Teiletauschstätten.
Ich mag meine Heimat.

Geil. Endlich mal nen Oldtimer und nicht der Wohlstandsmüll der hier so gerne gefeiert wird.Olli457 hat geschrieben: 04.05.2020, 12:18 Ich hab in der Arbeit einen befreundetetn Kollegen, der hat einen 1935 Riley. Der würde mir auch das Honwerkzeug borgen. Da bist du ohne eigene Dreh/Fräsmaschine maximal rollfähig
Wenn ich das Handhonen ausprobiere, dann unter seiner Aufsicht - ich werde davon berichten
LG Oliver
Sieh her:the Brain hat geschrieben: 04.05.2020, 15:47Geil. Endlich mal nen Oldtimer und nicht der Wohlstandsmüll der hier so gerne gefeiert wird.Olli457 hat geschrieben: 04.05.2020, 12:18 Ich hab in der Arbeit einen befreundetetn Kollegen, der hat einen 1935 Riley. Der würde mir auch das Honwerkzeug borgen. Da bist du ohne eigene Dreh/Fräsmaschine maximal rollfähig
Wenn ich das Handhonen ausprobiere, dann unter seiner Aufsicht - ich werde davon berichten
LG Oliver![]()
JPS hat geschrieben: 03.05.2020, 23:08und die Mondkrater auf den Kolben haben auch Geschichten auf Lager.TheBochumer hat geschrieben: 03.05.2020, 22:04 Kolbenspiel hatte ich in nem anderen Thread letzten schon mal genannt steht aber wie gesagt alles im WHB.
Rein optisch sehen deine Laufflächen noch gut aus
Bei mir waren jegliche Hohnspuren weg und ein Kolbenring gebrochen.
976444F8-0C40-4F53-90AC-B6A27B904B0D.jpeg2E020D59-C4AC-49DE-8388-CE556B07732E.jpeg
hab immernoch nen echt guten 2,5er in der Garage den keiner will. Lager gut, selber 14tkm gefahren..... mit Hohnspuren die Toll aussehen usw. 100€ waren immer viel zuviel, obwohl nur frisch hohnen 80€ kostet.![]()
DSCF4436.JPG
DSCF4439.JPG
ist aber wie immer, 1000euro für Felgen und 120 für die Bereifung.also Linglong reifen auf die BBS.....
Das ist ja das Dilemma, wenn man selber alles 100% Nachmessen könnte mit den richtigen Werkzeugen und alles im grünen Bereich liegt schmeisst man ein paar neue Lager und Ringe rein und schrubbt die Bürste 3xLinks und 3xRechts durch und fertich. Nur macht man das mal ohne genaue vorherige Kontrolle...... ist am Ende alles für den Kilopreis verwertbar. Dann ärgert man sich nur um die neuen Kolbenringe, Lager und Dichtungen.Olli457 hat geschrieben: 05.05.2020, 11:11JPS hat geschrieben: 03.05.2020, 23:08und die Mondkrater auf den Kolben haben auch Geschichten auf Lager.TheBochumer hat geschrieben: 03.05.2020, 22:04 Kolbenspiel hatte ich in nem anderen Thread letzten schon mal genannt steht aber wie gesagt alles im WHB.
Rein optisch sehen deine Laufflächen noch gut aus
Bei mir waren jegliche Hohnspuren weg und ein Kolbenring gebrochen.
976444F8-0C40-4F53-90AC-B6A27B904B0D.jpeg2E020D59-C4AC-49DE-8388-CE556B07732E.jpeg
hab immernoch nen echt guten 2,5er in der Garage den keiner will. Lager gut, selber 14tkm gefahren..... mit Hohnspuren die Toll aussehen usw. 100€ waren immer viel zuviel, obwohl nur frisch hohnen 80€ kostet.![]()
DSCF4436.JPG
DSCF4439.JPG
ist aber wie immer, 1000euro für Felgen und 120 für die Bereifung.also Linglong reifen auf die BBS.....
Hi!
Der Block ist tatsächlich noch tiptop!! Ich hab einen C30NE zum Aufarbeiten, wenn ich mit nachhonen/Kolbenringe/Haupt/Pleullager neu auskomme, hat mich der überholte Motorblock ~400.- gekostet. Also saubillig in Motorenbauerdimensionen
LG Oliver