Brender hat geschrieben: ↑24.03.2025, 09:11
Mir gibt das auch einfach nix. Ich habe es auch nie eilig? Wie viele früh durch die Gegend hetzen um pünktlich auf der Abreit zu sein. Gibts noch was unwichtigeres? Ich glaube nich? Es ist eh keiner mehr da in Deutschland, der die Arbeit macht. Wenn du also 5 Minuten später da bist, liegt die Arbeit garantiert noch da...
Da geh ich voll konform Seb.
Meistens steht man doch heute eh im Stau, aber wenn ,dann wenigstens an erster Stelle
Marko93 hat geschrieben: ↑25.03.2025, 18:51
Ich musste Freitags beruflich wie privat zu meinem Instrumentenbauer an den Kaiserstuhl. Der Weg führte leiderleider über die Schwarzwaldhochstraße...
Hab auch ne Steckdose innen sodass man son heizlüfter mt anwerfen kann. Luxus wäre natürlich mit Batterie laden.
Wenn man den ganzen Winter durchjuckelt lohnt das vermutlich.
Für innen gibt's auch ein Lüfter? Das ist ja auch geil. Ich habe mich bei Defa damals nur kurz eingelesen weil ich mit der Steckdose vorne erstmal nix anfangen konnte. Vom Tauchsieder aus, kann man ein Adapter aufstecken was Batterie läd und runter zur Ölwanne geht und dort eine aufklebbare Heizmatte hat....
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Je nach deiner Kabelei im Auto brauchst du dann halt noch n Stück Kabel und evtl. Y-Adapter oder halt einen kompletten für alles. Die Platten sind eigentlich für die jeweiligen Wannen geformt. Also wenn dann brauchst du eine glatte wie oben verlingt. Befestigungsklammer muss man wohl umbauen...
mfg Sebastian
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Brender hat geschrieben: ↑28.03.2025, 17:26
Für innen gibt's auch ein Lüfter? Das ist ja auch geil. Ich habe mich bei Defa damals nur kurz eingelesen weil ich mit der Steckdose vorne erstmal nix anfangen konnte. Vom Tauchsieder aus, kann man ein Adapter aufstecken was Batterie läd und runter zur Ölwanne geht und dort eine aufklebbare Heizmatte hat....
Ja, hatte ich in meinem letzten und vorletzten Alltagsauto, funktioniert echt gut, da ich in meinem jetzigen Golf 6 eine Standheizung habe, ist der Krempel über.
Startklar Oldtimertreffen auf dem ehemaligem AWE Werksgelände. Ich schätze ca. 300 Fahrzeuge waren da, auch auf den umliegenden Parkplätzen. Naturgemäß sehr viele Ostfahrzeuge. 3 Rekord C / Commodore A (inklusive meinem) aber insgesamt sehr wenige Opel. Eröffnung der sehenswerten Sonderausstellung BMW Flugmotoren aus Eisenach im Automobilmuseum. Diese Motoren wurden in der JU 52, und verschiedenen Kampfflugzeugen der Wehrmacht verwendet und im Verlauf des Krieges dann von Eisenach nach Untertage in Salzbergwerke ausgelagert. Im Fahrzeugmuseum stehen viele interessante Objekte. Der Fahrzeugbau in Eisenach hat ja mit dem BMW Dixi angefangen und ging dann über mehrere BMW Modelle (auch Motorräder wie Wehrmachtsgespanne) nach dem Krieg in EMW (roter Propeller statt blau, nach einem Rechtsstreit mit BMW) und später Wartburg über. Die abrissreife Halle im Hintergrund der Fotos steht unter Denkmalschutz und ist eines der wenigen noch erhaltenen Werksgebäude. 1991 wurde das Werk geschlossen und ein großer Teil davon abgerissen. Nur noch die Ostkantine, das Werkstor, das Museumsgebäude und besagte Halle stehen noch. Diese soll jetzt komplett saniert und in eine Veranstaltungshalle mit Sporteinrichtungen für die umliegenden Schulen umgebaut werden. Die denkmalgeschützte Außenhülle bleibt bestehen und innen wird alles rausgerissen und erneuert. Stand ja auch seit 1991 leer.