Seite 3 von 5

Verfasst: 01.11.2011, 20:41
von METTO
Grobi hat geschrieben: Dabei kamen einige Zeitungen hinter den Scheinwerfern zu tage ! der Vorteil kein Rost dahinter und jetzt weiß ich wann die das letzte mal draußen waren! 1983 !!

wahrscheinlich in dem Jahr wo der Eimer breit gemacht wurde.

M

BTW, tippe mal auf Duroplast Flügel aus DDR Produktion, erkennste an der Gewebestruktur.

Verfasst: 01.11.2011, 20:46
von Durchgewurstelt
METTO hat geschrieben:
BTW, tippe mal auf Duroplast Flügel aus DDR Produktion, erkennste an der Gewebestruktur.

Gab es nie irgendwelche Gfk Kotflügel in West Germany? Wäre natürlich ein Ding wenn die Teile 83 aus dem Osten importiert worden wären.

Verfasst: 02.11.2011, 00:30
von METTO
Durchgewurstelt hat geschrieben:
METTO hat geschrieben:
BTW, tippe mal auf Duroplast Flügel aus DDR Produktion, erkennste an der Gewebestruktur.

Gab es nie irgendwelche Gfk Kotflügel in West Germany? Wäre natürlich ein Ding wenn die Teile 83 aus dem Osten importiert worden wären.

möglich ist alles, aber wer hat ´83 an sowas gedacht in der BRD, wenn beim FOH Flügel zu ticken gab und das für´n ´68er 25H Wanderdünen Eimer? Wieviel KG spart der Aufwand, 10 oder 15 beidseitig? Zumindest war dem Erbauer Scheißegal welche Verbreiterungen dran kamen, Hauptsache breit. So wars halt in den Wilden 80ern, Krönung des Unsinns waren aber die Kadett C QPs mit 12er Motor und Testarossa Pausbacken.

M

Wie gesagt, Kontrollblick von innen und ich weiß was los ist.


@ Ronny, dazu gehören Gutachten wegen Festigkeit und BlaBlaBla und ich weiß von Mofas die 2-3 mal beim TÜVer waren wegen eines beschissenen Cuppini Breit Lenker an einer Hercules Prima 5S......

@ Grobi, bei dem Krebs den du da hast glaubst du wirklich die Karosse ist gut? Sämtliche Bilder zeigen mausetote Zonen, deine andere Karosse ist wirklich nicht besser? Dann hast du eher Qual als Wahl.

Verfasst: 02.11.2011, 09:37
von Grobi
@ Metto also bis jetzt hab ich noch keine durchrostung gefundn ! Woran genau machst du fest das die karosse schlecht ist ? Im gegenteil bis jetzt ist an der schwarzen karosse weniger geschweißt als an meiner schon fertigen !
An der Seitenwand ist nur flugrost und brauner gfk kleber ! Ich hab sogar etwas original lack gefunden der Motorraum war mal Blau metalik und die seitenwand war anscheinend vor dem umbau auch schwarz !

Ich weiß halt nicht was ich mache ob ich den schwarzen komplett zerlege die teile an meinen fertigen schraube und so noch vor Weinachten eine Lackierbare karosse hab oder an dem schwarzen das volle program mit Strahlen schweißen etc. mache und den anderren wieder zum kauf anbiete !?

Meine Frau sagte mach doch beide fertig und entscheide dann :( ? auch das ist eine Möglichkeit würde dann aber 2 Jahre dauern ! und ich will nächste saison A Commodore fahren ich hab jetzt richtig bock drauf !

mfg Grobi
der jetzt das schöne wetter ausnutzt und noch etwas Harley färt :)

Verfasst: 06.11.2011, 21:24
von Scheich

Verfasst: 06.11.2011, 21:28
von Durchgewurstelt
is der hässlich

Noch einer

Verfasst: 06.11.2011, 22:08
von Dodthy
Ich find den gut.....
Kennt den wer???
Wenn einer sagt das der ganz ok is fahre ich da mal hin....
Gruß
Christian

Verfasst: 06.11.2011, 22:28
von METTO
Mosh,

@ Dodthy, kauf nicht soviel Mist. 2 Gang Automatic usw......obwohl da wären schonmal Commo A Verbreiterungen dran.....wehe du kommst ins HQM mit sonem Mist. Noch nichtmal zum schlachten!!!!!

M

Verfasst: 06.11.2011, 22:57
von Motorwagen
METTO hat geschrieben:Mosh,

@ Dodthy, kauf nicht soviel Mist. ....wehe du kommst ins HQM mit sonem Mist. Noch nichtmal zum schlachten!!!!!

M
:lol: :lol:

ich finde die als Coupe nicht so toll aber als 2t Limo könnte ich schwach werden :roll:

Verfasst: 07.11.2011, 00:38
von JPS
snaring hat geschrieben:
METTO hat geschrieben:Mosh,

@ Dodthy, kauf nicht soviel Mist. ....wehe du kommst ins HQM mit sonem Mist. Noch nichtmal zum schlachten!!!!!

M
:lol: :lol:

ich finde die als Coupe nicht so toll aber als 2t Limo könnte ich schwach werden :roll:
:icon_daumen_01


zu nem coupe passt das überhaupt nicht, dach und seitenteil linie passen rein gar nicht zu der verbreiterung.

......aber zur 2tl wie die faust auf auge.

Re: Noch einer

Verfasst: 07.11.2011, 06:36
von Moneypul8
Dodthy hat geschrieben:Ich find den gut.....
Kennt den wer???
Wenn einer sagt das der ganz ok is fahre ich da mal hin....
Gruß
Christian
Fahr doch mal hin und berichte bitte.
Die Pausbacken kann man doch wieder rückgängig machen (oder?), aber das er untenrum schwarz matt ist, macht mich stutzig

Verfasst: 07.11.2011, 09:27
von CH-GS
Rückgängig machen kann man im Endeffekt alles, ist aber in dem Fall mit viel Aufwand verbunden, weil da in der Regel die Seitenwände massiv bearbeitet sprich originale Radläufe rausgetrennt wurden, oft noch Blechstreifen eingesetzt bzw. mit Glasfaser geformt wurde.

Opel Commodore A GS Coupe Breitbau

Verfasst: 07.11.2011, 13:08
von andysteinmetz
METTO hat geschrieben:
Durchgewurstelt hat geschrieben:
METTO hat geschrieben:
BTW, tippe mal auf Duroplast Flügel aus DDR Produktion, erkennste an der Gewebestruktur.

Gab es nie irgendwelche Gfk Kotflügel in West Germany? Wäre natürlich ein Ding wenn die Teile 83 aus dem Osten importiert worden wären.

Der Vorbesitzer von mir meinte das die Verbreiterungen von Irmscher wären.
Evtl. mal den Uwe aus dem Ländle/GSE kontaktieren der kennt das Auto und
den Erstbesitzer aus Freiburg. ( Horst K. glaub ich )
Gruß Andy

Verfasst: 07.11.2011, 13:43
von Spänk
Irgendwo im www wurde neulich ein 2 Türer Rex mit Verbreiterungen und
Steinmetzlackierung angeboten, der sah ganz passabel aus...

Verfasst: 10.12.2011, 16:52
von Charon
Gruß Andy,

ich habe vor locker 10 Jahren auch mal einen solchen Autowagen kaufen wollen, er stand damals in der Flash. Dies wäre fast mein erster Commo geworden, ich weiss auch gar nicht mehr warum das dann nix wurde.
Ich habe aber noch ein Bild davon, den damals wurden die noch mit der Post versendet. :wink:
Wenn ich mir die Kiste so ansehe sollte das deiner sein. Aber Du kannst ja mal im Brief nach dem alten Kennzeichen schauen. Würde mich echt interessieren.


Bild

Schöne Grüße aus China
der Andy