Seite 3 von 4

Verfasst: 21.02.2011, 08:51
von Olynator
Bitte lackier' ihn neu!!! Farbton ist egal, Hauptsache der einmalige Erstlack ist weg! :D :D :D
Es kann einem zwar kein Mensch sagen, was an Erstlack so dolles ist, zumal, wenn er so aussieht, wie bei Deinem Schlitten, aber Hauptsache, es wird immer wieder betont, wie wichtig er ist, und was das alles mit dem Fahrzeug macht, wenn da erst neuer Lack drauf ist.... :icon_finger_01

Aber Spaß beiseite, Du hast ja selbst erwähnt, dass Du ihn neu lacken willst, von daher.....
----------------------------------------------------------------------------
Schlussendlich was zum Thema: Die Variante mit dem Essig sollte bei leichtem Rostbefall klappen, wenn's schon zu tief sitzt, ist's natürlich "essig"....dann ist der Lack eh hinüber.
Bei den Scheiben dto. Wenn der Rost das Glas angegriffen hat, ist es kaputt, dann hilft auch kein Polieren mehr. Rost ist nämlich stärker als Glas...leider...

Was mich an dem Gewerkschaftswunder-Rekord wundert: Das doch'n 2-Türer, oder? "Schofföörs-Limonade"....zum hinten durch Krabbeln?
Jetzt ist so'n 1700er 2TL DIE klassische Limo zum Gefahrenwerden....

Re: Bremsstaub von der Eisenbahn

Verfasst: 22.02.2011, 13:28
von Klingonen-Thomas
Roll24v hat geschrieben:Hallo,

hab im Sommer eine 1700 2TL mit 80tkm nach Hause geholt (war geschenkt). Das Teil steht schon seit 22 Jahren rum und 16 davon unter einem Dach direkt neben einer viel befahrenen Bahnstrecke. Dementsprechend viel Bremsstaub (und was auch immer noch) hat sich auf dem Auto verteilt, und das Zeug hält verdammt gut.

Das Auto ist gewaschen (mit allen nur erdenklichen Mittelchen) und fühlt sich an wie 1000er Schleifpapier :? :
Sicher, daß es nur Bremsenstaub ist und nicht vielleicht metallischer Abrieb bzw. Funkenflug von ner Oberleitung?

Dann wird es wohl sowohl bei Scheiben als auch beim Lack eher fast unmöglich sein, noch was rauszuholen.

Re: Bremsstaub von der Eisenbahn

Verfasst: 22.02.2011, 16:30
von METTO
Klingonen-Thomas hat geschrieben:
Roll24v hat geschrieben:Hallo,

hab im Sommer eine 1700 2TL mit 80tkm nach Hause geholt (war geschenkt). Das Teil steht schon seit 22 Jahren rum und 16 davon unter einem Dach direkt neben einer viel befahrenen Bahnstrecke. Dementsprechend viel Bremsstaub (und was auch immer noch) hat sich auf dem Auto verteilt, und das Zeug hält verdammt gut.

Das Auto ist gewaschen (mit allen nur erdenklichen Mittelchen) und fühlt sich an wie 1000er Schleifpapier :? :
Sicher, daß es nur Bremsenstaub ist und nicht vielleicht metallischer Abrieb bzw. Funkenflug von ner Oberleitung?

Dann wird es wohl sowohl bei Scheiben als auch beim Lack eher fast unmöglich sein, noch was rauszuholen.


8) , mein Gedanke...... :lol: Das ist alles mausetot

@ Olynator bist mein 2ter wenns um sinnfreie Beiträge geht..... :D

Danke

Verfasst: 22.02.2011, 19:20
von Roll24v
Danke erstmal für die guten Tipps, werde die mal probieren, kaputtmachen kann ich da nicht mehr viel, mehr als ne neue Scheibe kanns auch nicht werden. Lackieren (zumindest Teile davon) wird mir nicht ausbleiben, da doch einiges an Rost und auf der rechten Seitenwand eine größere Delle vorhanden ist. Die hat er leider während seiner Standzeit erst erhalten, man sieht sogar noch die Fußabdrücke. Was sich alles so entlang der Bahn rumtreibt... :evil: :evil: :evil:

Ich glaube auch nicht dass es nur Bremsstaub ist, ich weiß nicht mal was es genau ist, ich weiß nur dass er 16 Jahre neben der Bahn verbracht hat. Dachte mir nur dass etwas zu retten wäre bovor ich entscheide obs komplett neuer Lack oder nur Teillackierungen werden.

Wenns die Wetterlage zulässt werde ich mal ein paar mehr Fotos (auch von allen anderen Opels) machen und einstellen und mich dann auch mal genauer vorstellen. :)

Gruß,
Roland

Re: Bremsstaub von der Eisenbahn

Verfasst: 22.02.2011, 19:48
von Motorwagen
METTO hat geschrieben:
@ Olynator bist mein 2ter wenns um sinnfreie Beiträge geht..... :D

Danke
wer ist 1er?? :D

Re: Bremsstaub von der Eisenbahn

Verfasst: 22.02.2011, 21:20
von METTO
snaring hat geschrieben:
METTO hat geschrieben:
@ Olynator bist mein 2ter wenns um sinnfreie Beiträge geht..... :D

Danke
wer ist 1er?? :D
PRINZ HÜHNERFURZ

Verfasst: 23.02.2011, 10:33
von Olynator
Ooch, wie süß.
Das betrachte ich von so'nem Qualitäts-Poster wie "Metto" als echtes Kompliment. Allein, was Du in diesem Thread abgeliefert hast, ist Grimme-Preis verdächtig. Danke Dir. Es wird mich ewig prägen.
:icon_tapfer_01
Aber an Prof.Selbstdarsteller kommt eben keiner vorbei. :blinzel

Re: Bremsstaub von der Eisenbahn

Verfasst: 23.02.2011, 12:37
von Klingonen-Thomas
METTO hat geschrieben:
snaring hat geschrieben:
METTO hat geschrieben:
@ Olynator bist mein 2ter wenns um sinnfreie Beiträge geht..... :D

Danke
wer ist 1er?? :D
PRINZ HÜHNERFURZ
Ich muß mal doof nachfragen, wer gemeint ist ?! :D

Re: Bremsstaub von der Eisenbahn

Verfasst: 23.02.2011, 14:09
von METTO
Klingonen-Thomas hat geschrieben:
METTO hat geschrieben:
snaring hat geschrieben:
wer ist 1er?? :D
PRINZ HÜHNERFURZ
Ich muß mal doof nachfragen, wer gemeint ist ?! :D

:wink:

Verfasst: 23.02.2011, 14:41
von Svenne
Ich wuerde ihn ja so lassen wie wo die Huehner und Locks ihren dunst abgelassen haben:-), mehr retro geht ja garnicht...vielleicht haelt es dieses Eisen auch nur noch zusammen.. alleine wegen dem wuerde ich mir den Wagen nach Niedersachsen holen, Elektrik neu machen und mit roter Nummer in HH rumeiern...mehr staunende Menschen wirste nie wieder sehen ;:-)

Verfasst: 23.02.2011, 18:33
von METTO
Olynator hat geschrieben:Ooch, wie süß.
Das betrachte ich von so'nem Qualitäts-Poster wie "Metto" als echtes Kompliment. Allein, was Du in diesem Thread abgeliefert hast, ist Grimme-Preis verdächtig. Danke Dir. Es wird mich ewig prägen.
:icon_tapfer_01
Aber an Prof.Selbstdarsteller kommt eben keiner vorbei. :blinzel
bist eingeladen zur Pokalverleihung, aber nicht vergessen die Katzenscheißewurfmaschine mitzubringen, Übung haste ja mittlerweile genug.......

:icon_huepfend_01

Verfasst: 24.02.2011, 11:18
von opelfreund
Und jetzt kommen wir alle wieder zurück zum Thema, gell? Bild

Verfasst: 24.02.2011, 12:16
von Der Redundant
@ Roll24v

Fragen zum Umgang mit authentischen automobilen Zeitzeugen sind im Opel History Forum besser aufgehoben. Bei Fragen zu Tieferlegung und breiten Reifen bist du hier besser aufgehoben. Nur mal so als Denkanstoß, welche Themen wo angebracht sein könnten.

Viele Grüße,
Thorsten

Verfasst: 24.02.2011, 13:54
von Roll24v
Der Redundant hat geschrieben:@ Roll24v

Fragen zum Umgang mit authentischen automobilen Zeitzeugen sind im Opel History Forum besser aufgehoben. Bei Fragen zu Tieferlegung und breiten Reifen bist du hier besser aufgehoben. Nur mal so als Denkanstoß, welche Themen wo angebracht sein könnten.

Viele Grüße,
Thorsten

Ursprünglich sollte es ja nur ne Frage zur Bekämfung der Ablagerungen am Lack/Glas sein. Konnte nicht wissen welche Ausmaße das annimmt.... :)


Gruß,
Roland

Verfasst: 24.02.2011, 14:13
von opelfreund
Roll24v hat geschrieben:Konnte nicht wissen welche Ausmaße das annimmt.... :)
Ist hier immer so. :roll: