Seite 3 von 4
Verfasst: 16.01.2008, 22:34
von chromgoeder
Jupp,Autolackierei Blach beschäftigt sich erfolgreich mit Verspiegelungen.Eignet sich gut für Kunststoffteile.Bei mir die Luftaustrittsdüsengitter,Schalter in Armaturentafel und die Lenksäulenverkleidung.Hält seit Jahren ohne Verfärbungen.Wie es mit Hitzebeständigkeit (Motorraum) ist weiß ich nicht.Auch das agressive Umfeld im Bereich des Bremsflüssigkeitsbehälters (Einfülldeckel) ist nur für ca. ein Jahr ohne Einfluss-dann löst sich's ab...
Verfasst: 16.01.2008, 23:05
von Uwe ausm Ländle
CCR hat geschrieben:
Die Jungs sollten mal versuchen hier im Forum nen Golf unterzubringen... da hackt sich wahrscheinlich die Hälfte aller User die Hand ab, bevor sie ne positive Rückmeldung bringen
der gt spricht öfters von seinem golf

....
http://www.cokebottle-design.de/forum/v ... .php?t=413
...da ist aber nicht so viel chrom dran, aber formelschlappen drauf und sauschnell mrgreen:
@michael: hab das auto beim letzten pfingsttreffen von rainer b gesehen....hat sich seither leicht verändert

völliger wahnsinn....
für mich wärs aber nix, da muß man so viel putzen...
grüße uWe
Verfasst: 16.01.2008, 23:17
von CCR
Uwe ausm Ländle hat geschrieben:CCR hat geschrieben:
Die Jungs sollten mal versuchen hier im Forum nen Golf unterzubringen... da hackt sich wahrscheinlich die Hälfte aller User die Hand ab, bevor sie ne positive Rückmeldung bringen
der gt spricht öfters von seinem golf

....
http://www.cokebottle-design.de/forum/v ... .php?t=413
...da ist aber nicht so viel chrom dran, aber formelschlappen drauf und sauschnell mrgreen:
grüße uWe
Auf Begeisterungsstürme seitens der Leser warte ich aber immer noch..
Naja..ich bin ja offen für vieles..und gerade bei Autos bin ich der Meinung: Jedem das seine und jedem wie es gefällt....!
Amen...
Verfasst: 30.01.2008, 00:18
von Der Redundant
dadi hat geschrieben:Mein Gott Thorsten,
glaubst du wirklich du bist der einzige der was über Fächer weiß? Jeder der schon mal die Oldtimer Markt geblättert hat und mal in ein Tunerbuch gesehen hat weiß das auch. Manchmal hab ich dein scheiß Gelaber aber wirklich satt
Was pasiert denn so schlimmes wenn man einen Fächer einbaut? Wahrscheinlich ist das genauso schlimm, wie wenn der Froststopfen an der falschen Stelle sitzt... Ist wohl auch ein Kolateralschaden.
Moin,
ich habe mich noch mal etwas mit dem Thema "Fächerkrümmer" auseinandergesetzt. Es gibt durchaus mehr Vorteile als den emotionalen Effekt des Fahrzeugbesitzers! Ein Vorteil von Fächerkrümmern ist die Möglichkeit, günstigere Stellen für die Rohrzusammenführungen zu finden. Sie können also die Leistungscharakteristik verändern. Allerdings gibt es für Krümmer mit ABE eine Grenze für Leistungsbeeinflussung.
Eine "mehr-als-Glück"-Herangehensweise erfordert im Prinzip eher eine wissenschaftliche Herangehensweise (gleiche Ergebnisse bei gleichem Versuchsaufbau) an die Konstruktion eines Fächerkrümmers. Die Berechnung von Krümmern ist aber selbst bei großen Herstellern ein Know-how-Gebiet, dass erst im letzten Jahrzehnt des vergangenen Jahrtausends erschlossen wurde.
Je schlechter der Serienkrümmer ist, desto besser kann der Effekt durch einen Fächerkrümmer sein. Allerdings hat der Fächerkrümmer ein besonderes Problem: Verstärkte Wärmeabgabe im Motorraum.
Ich hoffe, mit diesem Beitrag wird die Diskussion auf eine eher sachliche Ebene reduziert.
Viele Grüße,
Thorsten
Verfasst: 30.01.2008, 11:53
von dadi

Ich denke das besondere am Fächerkrümmer ist zum einen, wie du sagst, eine bessere Rohrführung, um die Gassäulen so laufen zu lassen, dass sie sich nicht negativ beeinflussen. Mit etwas mehr arbeit, kann man sie sich sogar positiv beeinflussen lassen. Aber soweit würd ich bei einem Serien-Fächerkrümmer (wie meinem) nicht gehen.
Das andere wären die gleich langen Wege für die Gase. Dieser Effekt kommt dem Auslitern und Auswiegen der Teile gleich.
Mein Krümmer wird sicher keinen großen, vielleicht gar keinen Leistungszuwachs bringen, da ich ihn noch etwas umschweißen musste. Außerdem ist der Krümmer vom S-Motor eh schon verbessert, oder?
Das Problem mit der Hitze habe ich so gelöst (darum gings mir ja eigentlich):
Die Krümmervorwärmung (
http://ddietz.de/technik.htm ) ist ja nicht mehr vorhanden. Also werden die Vergaser wesentlich weniger erwärmt wie vorher. Die jetzt wärmere Ansaugluft durch den Fächerkrümmer dürfte nicht wärmer sein, als die sonst durch die Ansaugkrümmervorwärmung erwärmte Luft. Also hab ich hier kein Nachteil. Außerdem steht meine Haube offen, so dass es da etwas Durchzug geben kann.
Wo es vielleicht Probleme geben könnte, wären die Lenkungsteiel, die jetzt ziemlich nah am Rohr liegen...
http://ddietz.de/images/gross/fahrzeuge ... 020357.jpg
Gruß, David
Bin jetzt verwirrt
Verfasst: 31.01.2008, 19:16
von Der Jörg
Hätte nicht gedacht das beim Rekord/Commo das thema Fächerkrümmer so eine heiße sache ist ?!?! HAb an meinem ami auch fächerkrümmer dran, und hitzestau ?? Ok, drehzahlmäßig ist das natürlich nicht soo extrem aber 4500 dreht der 5,7 Ltr auch. Platz ist zum rahemn, radhaus usw auch nicht. Ich weiß ja nicht wie ihr eure autos bewegt....
Wollte auch einen einbauen, aber wenn das echt so krass ist !
Verfasst: 31.01.2008, 19:24
von dadi
Hi Jörg. So eine heiße Sache ist es auch nicht. Bei uns werden Dinge schon mal heißer gekocht als gegessen
Und wenn du den Krümmer einwickelst, passiert eh nix mehr. Also keine Angst, etwas schlau machen, die richtigen Sachen kaufen, dann geht das schon.
Gruß, David
Verfasst: 31.01.2008, 19:29
von Der Jörg

Aha, na denn. Habe an meinem rekord 2 x 45 solex drauf, wollte da drunter nen edelstahl blech anbringen und iso material (DAMPFBLASENBILDUNG) Und das sollte gehen, denke ich.

Verfasst: 31.01.2008, 19:45
von Der Redundant
Moin,
ein Hitzeschutzblech ist sicher sinnvoll. Beim CIH ist halt das Problem, dass die Vergaser direkt über dem Auslasskrümmer sitzen. Das ist beim V8 ja "eher nicht so"!

Verfasst: 31.01.2008, 19:53
von Der Jörg

RICHTIG !!!
Verfasst: 31.01.2008, 19:56
von doktor motor
hallo jörg!
besser ist son blech, wie es die modernen kisten in der kat-gegend haben, alu mit gewebefüllung.
das va strahlt die hitze nur weiter ab!
son blech gibts bei timms motorspocht und so, nach gugeln!
gruß, stefan (hätte schon fast "der dödel" geschrieben, muhahahaha!)
Verfasst: 31.01.2008, 20:00
von Der Jörg

WOW, da hätte ich auch dran denken können. Gute idee !!! Naja, erstmal krümmer besorgen, tank reparieren und dann ATTACKE !!!

Verfasst: 31.01.2008, 21:27
von Commocruiser
chromgoeder hat geschrieben:Jupp,Autolackierei Blach beschäftigt sich erfolgreich mit Verspiegelungen.Eignet sich gut für Kunststoffteile.Bei mir die Luftaustrittsdüsengitter,Schalter in Armaturentafel und die Lenksäulenverkleidung.Hält seit Jahren ohne Verfärbungen.Wie es mit Hitzebeständigkeit (Motorraum) ist weiß ich nicht.Auch das agressive Umfeld im Bereich des Bremsflüssigkeitsbehälters (Einfülldeckel) ist nur für ca. ein Jahr ohne Einfluss-dann löst sich's ab...
Hey Chromgoeder,
das interessiert mich sehr, kannst da mir da mal ein paar Infos zukommen lassen. Wie zum Beispiel die Adresse von dem Herrn und Beispielfotos von verchromten Plasteteilen?
Verfasst: 31.01.2008, 22:08
von dadi
doktor motor hat geschrieben:hallo jörg!
besser ist son blech, wie es die modernen kisten in der kat-gegend haben, alu mit gewebefüllung.
das va strahlt die hitze nur weiter ab!
son blech gibts bei timms motorspocht und so, nach gugeln!
gruß, stefan (hätte schon fast "der dödel" geschrieben, muhahahaha!)
Du Dödel!

Solche Bleche gibts als auch immer wieder bei Werkstätten im Schrottkontainer, da hab ich ein paar her genommen. Ein Stück Mercedes am Opel kann nicht schaden...

Verfasst: 31.01.2008, 22:28
von Lehrbua
dadi hat geschrieben:doktor motor hat geschrieben:hallo jörg!
besser ist son blech, wie es die modernen kisten in der kat-gegend haben, alu mit gewebefüllung.
das va strahlt die hitze nur weiter ab!
son blech gibts bei timms motorspocht und so, nach gugeln!
gruß, stefan (hätte schon fast "der dödel" geschrieben, muhahahaha!)
Du Dödel!

Solche Bleche gibts als auch immer wieder bei Werkstätten im Schrottkontainer, da hab ich ein paar her genommen. Ein Stück Mercedes am Opel kann nicht schaden...

auf dem weg zum sl flügeltürer?