aus Lippe... Startprobleme
Re: aus Lippe...
Erschreckend wie wenige hier wirklich mit lesen...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: aus Lippe...
Hi,
Wenn ich das Gas immer leicht gedrückt halte bleibt er ja an. Dann muss ich ständig Gas geben und mit links bremsen.
Nach einigen 100m kann man das dann lassen.
Aber wenn er dann aus gemacht wird, startet er (meist) nur sehr schlecht.
Florian
Rekord C - EZ12/1970 1900
Re: aus Lippe...
und wie ist nach der Fahrt wenn er angeblieben ist die Stellung der Starterklappen ?
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: aus Lippe...

mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: aus Lippe...
Diesem Ausdruck nach zu urteilen war diese Thematik wohl schon besprochen


Solange da kein Kabel angeschlossen ist, kann das aber auch nichts werden weil die Klappen nie aufmachen (würde ich zumindest behaupten).
Die klappen hängen an einer Bimetallfeder oder irgendwas ähnlichem. Durch den Strom wird das ding erhitzt, dehnt sich aus und öffnet so die Klappen.
Bevor da gar nix geht ist es übrigens auch durchaus denkbar das ganze wieder an Klemme 15 (9V) der Zündspule anzuschließen (wie offensichtlich vorher schon mal). Das ist zwar nicht optimal, aber die Klappen öffnen sich dadurch trotzdem, nur halt langsamer als würden sie direkt 12V Zündungsplus bekommen.
War das Startverhalten denn besser bevor der Werkstatt Man das Kabel entfernt hat?
OPEL
Re: aus Lippe...



mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: aus Lippe...
besprochen schon ,aber nicht beantwortet !!!

L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: aus Lippe...
Das spielt keine Rolle. Es werden 100 Themen abgefragt, nur bringen tut das nichts. Wahrscheinlich hat er mehrere Probleme gleichzeitig. Man muss doch erstmal einen Standard am Fahrzeug herstellen, dass man weiter sehen kann.
Ihr zieht doch auch erstmal die Hose runter bevor ich los lasst, oder nicht?
Ihr zieht doch auch erstmal die Hose runter bevor ich los lasst, oder nicht?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: aus Lippe...
Dauert nur länger bis die Klappen aufgehen. Irgendwann hat der Motor das angeheizt. Ist aus meiner Sicht auch der Grund warum manche elektrisch geheizt werden und manche mit Wasser. Hat Einfluss auf die Dauer der Kaltstartphase.DaveHofi hat geschrieben: ↑07.04.2025, 22:07Diesem Ausdruck nach zu urteilen war diese Thematik wohl schon besprochen![]()
![]()
Solange da kein Kabel angeschlossen ist, kann das aber auch nichts werden weil die Klappen nie aufmachen (würde ich zumindest behaupten).
Die klappen hängen an einer Bimetallfeder oder irgendwas ähnlichem. Durch den Strom wird das ding erhitzt, dehnt sich aus und öffnet so die Klappen.
Bevor da gar nix geht ist es übrigens auch durchaus denkbar das ganze wieder an Klemme 15 (9V) der Zündspule anzuschließen (wie offensichtlich vorher schon mal). Das ist zwar nicht optimal, aber die Klappen öffnen sich dadurch trotzdem, nur halt langsamer als würden sie direkt 12V Zündungsplus bekommen.
War das Startverhalten denn besser bevor der Werkstatt Man das Kabel entfernt hat?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: aus Lippe...
Mahlzeit.
Ihr verwirrt mich.
Kabel an Zündungsplus am Sicherungskasten ist dran.
Klappen komplett zu, Zündung an, Moment gewartet, gestartet.
er orgelt und orgelt, auch mit Gastreten startet er nicht.
E-Starter-Gehäuse ist warm.
Dafür rotzt er hinten ordentlich russige Spritzer ans weiße Auto dahinter
Die Klappen sehen so aus:
Dann Nachricht hier anfangen zu schreiben, nochmal versucht. Zündung war die ganze Zeit aus.
Die Klappen so halb offen und Zack, sofort an.
Dann lief er allerdings kurz vorm Ausgehen. Der Motor hat sich ordentlich geschüttelt. Ziehen am Gasgestänge fühlt sich eher an wie "zuviel des Guten". Aber dann nach einigen Sekunden laufen hat er sich beruhigt.
Danach schaut's so aus: Gefahren bin ich noch nicht.
Danke
Florian
Ihr verwirrt mich.
Kabel an Zündungsplus am Sicherungskasten ist dran.
Klappen komplett zu, Zündung an, Moment gewartet, gestartet.
er orgelt und orgelt, auch mit Gastreten startet er nicht.
E-Starter-Gehäuse ist warm.
Dafür rotzt er hinten ordentlich russige Spritzer ans weiße Auto dahinter

Die Klappen sehen so aus:
Dann Nachricht hier anfangen zu schreiben, nochmal versucht. Zündung war die ganze Zeit aus.
Die Klappen so halb offen und Zack, sofort an.
Dann lief er allerdings kurz vorm Ausgehen. Der Motor hat sich ordentlich geschüttelt. Ziehen am Gasgestänge fühlt sich eher an wie "zuviel des Guten". Aber dann nach einigen Sekunden laufen hat er sich beruhigt.
Danach schaut's so aus: Gefahren bin ich noch nicht.
Danke
Florian
Rekord C - EZ12/1970 1900
Re: aus Lippe...
Warum wartest du? Das ist kontraproduktiv. Rein setzen, Pedal niedertreten, los lassen, starten. Das muss 5 Sekunden dauern.
Bis du ausgestiegen bist und ums Auto rum bist, müssen die Klappen immer noch geschlossen sein. Wenn sie schon so weit wie auf dem Bild geöffnet sind, geht es zu schnell...
Hast du bei dem ersten Bild Gas gegeben? Weil beide Klappen gleich stehen?
An die Weber Fahrer. Ist das normal? Die Gas Klappe soll ohne Gas zu sein oder? Oder nimmt die Automatik beide mit? Gibt kein Sinn oder?
Bis du ausgestiegen bist und ums Auto rum bist, müssen die Klappen immer noch geschlossen sein. Wenn sie schon so weit wie auf dem Bild geöffnet sind, geht es zu schnell...
Hast du bei dem ersten Bild Gas gegeben? Weil beide Klappen gleich stehen?
An die Weber Fahrer. Ist das normal? Die Gas Klappe soll ohne Gas zu sein oder? Oder nimmt die Automatik beide mit? Gibt kein Sinn oder?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: aus Lippe...
Bei mir nimmt die Automatik beide mit. Meiner ist ein doppelvergaser. Ist das auch einer oder so ein Register Ding?
OPEL
Re: aus Lippe...
Wenn er beide mit nimmt, öffnen sie ziemlich sicher zu schnell. Wenn dann auch noch gewartet wird vorm starten, isses wahrscheinlich ganz und gar zuviel...
Deine Dose fluchtet scheinbar auch nicht mit dem Strich, oder die Perspektive täuscht. Könnte also jemand Richtung früh gedreht haben...
Deine Dose fluchtet scheinbar auch nicht mit dem Strich, oder die Perspektive täuscht. Könnte also jemand Richtung früh gedreht haben...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

Re: aus Lippe...
Hi,
Warum ich warte? K.a. habe ich Mal so gelesen...
Aber das Warten sind 5 Sekunden. In der Zeit bekommt das Bimetall doch die Klappen noch nicht geöffnet, oder?
Beim ersten Versuch waren die Klappen zu. Also Gas treten=schließen musste ich nicht.
Die Klappen hängen beide zusammen, die lassen sich glaube nicht getrennt bewegen.
Aber beim ersten Versuch zu starten habe ich vermutlich 1-2x aufs Gas getreten.
Das mit der Flucht schaue ich mir an. Muss der abgehende Kontakt dann gedreht werden?
Danke
Warum ich warte? K.a. habe ich Mal so gelesen...
Aber das Warten sind 5 Sekunden. In der Zeit bekommt das Bimetall doch die Klappen noch nicht geöffnet, oder?
Beim ersten Versuch waren die Klappen zu. Also Gas treten=schließen musste ich nicht.
Die Klappen hängen beide zusammen, die lassen sich glaube nicht getrennt bewegen.
Aber beim ersten Versuch zu starten habe ich vermutlich 1-2x aufs Gas getreten.
Das mit der Flucht schaue ich mir an. Muss der abgehende Kontakt dann gedreht werden?
Danke
Rekord C - EZ12/1970 1900