Befestigungspunkte Gurte Coupe

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von the Brain »

Und welche Festigkeitsklasse haben deine Bolzen? Und ist das Feingewinde? Und was kann das ab? Was kann die Gegenplatte und warum sitzen die nicht an der Stelle wo das Werk die Punkte vorgesehen hat.

Ganz ehrlich, ich würde als TÜVer den Abtransport auffem Hänger incl. Mängelkarte veranlassen incl. abgekratzter Zulassungsplakette.

Selten son Pfusch gesehen. Mit Mutter gesichert im Innenraum. :icon_totlach_02

Ich nutze meine Gurte nicht, sind verbaut, Nutzung bleibt mir überlassen, aber amüsante Hosenträger fand ich schon immer maximal Lächerlich. Ich vertraue meinem Gürtel....... :mrgreen:

Schroth hat das verbaut was der Kunde wollte, BZW die Rennleitung oder die Zulassung. Da greift das was Dietmar sagt. Sieh dir mal nen Renneisen an aus der Zeit und überleg dir dann warum die immer zentral ziehen.

Das ist halt Maximal 80er DICKE HOSE Lächerlichkeit.

Manta Manta, die Antenne geht von innen automatisch und die Boxen sind affentittengeil.....


"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1294
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von CCRyder »

the Brain hat geschrieben: 18.11.2024, 17:04 Und welche Festigkeitsklasse haben deine Bolzen? Und ist das Feingewinde? Und was kann das ab? Was kann die Gegenplatte und warum sitzen die nicht an der Stelle wo das Werk die Punkte vorgesehen hat.

Ganz ehrlich, ich würde als TÜVer den Abtransport auffem Hänger incl. Mängelkarte veranlassen incl. abgekratzter Zulassungsplakette.

Selten son Pfusch gesehen. Mit Mutter gesichert im Innenraum. :icon_totlach_02

Ich nutze meine Gurte nicht, sind verbaut, Nutzung bleibt mir überlassen, aber amüsante Hosenträger fand ich schon immer maximal Lächerlich. Ich vertraue meinem Gürtel....... :mrgreen:

Schroth hat das verbaut was der Kunde wollte, BZW die Rennleitung oder die Zulassung. Da greift das was Dietmar sagt. Sieh dir mal nen Renneisen an aus der Zeit und überleg dir dann warum die immer zentral ziehen.

Das ist halt Maximal 80er DICKE HOSE Lächerlichkeit.

Manta Manta, die Antenne geht von innen automatisch und die Boxen sind affentittengeil.....
Schön, dass ich dir 'ne Freude machen konnte, Metto. 8)

Muss mir die Bolzen natürlich noch genauer anschauen. Wurden btw nicht vor mir verbaut und weiß auch nicht warum.

Was du von H-Gurten hältst, ist mir btw relativ schnuppe. Passen zur Karre und sind immer noch sicherer als keine.
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1775
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von re681 »

the Brain hat geschrieben: 18.11.2024, 17:04 Da greift das was Dietmar sagt. Sieh dir mal nen Renneisen an aus der Zeit und überleg dir dann warum die immer zentral ziehen.

Da hast du mich falsch verstanden, meine Gurte sind links und rechts unten am hinteren Radhaus befestigt...

Manta Manta, die Antenne geht von innen automatisch und die Boxen sind affentittengeil.....
Danke für das Kompliment !!!
Aber die Antenne klebt von innen an der Frontscheibe...
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
Vincent Vega
Beiträge: 389
Registriert: 02.10.2008, 12:43
Wohnort: Hennef
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von Vincent Vega »

CCRyder hat geschrieben: 17.11.2024, 19:14
the Brain hat geschrieben: 16.11.2024, 17:50 Bis Modellpflege hats unter der Sitzbank die Punkte ab ca. Ende 67 und die Rolle bzw. der Punkt für den Schultergurt ist auf der Ablage außen gewesen mit Gegenplatte. Ab Modellpflege hats dann den Befestigungspunkt in der C-Säule.

Also waren die Hutablagenpunkte Serie zwischen Ende 67 und Ende 69.
Versteh' ich das also richtig, dass meine Möhre hinten keinerlei Befestigungspunkte für Gurte hat?
Was ist mit den rot markierten Gewindestiften an den Radkästen? Obwohl ich den Gurt eigtl. mittig nach hinten setzen will...
Aber du brauchst diese Punkte doch garnicht wenn du dieses Einschweißblech verwendest, würde nur eins mit Mutter drauf nehmen und dann hinten zwischen der Rückbank (von außen 😉) anbringen. Für die beiden seitlichen Gurte kannst du doch die originale vordere Befestigung nehmen
IMG_1608.jpeg
IMG_1631.jpeg
-------------------------------------------------------
Patrick
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1294
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von CCRyder »

Vincent Vega hat geschrieben: 18.11.2024, 18:56 Aber du brauchst diese Punkte doch garnicht wenn du dieses Einschweißblech verwendest, würde nur eins mit Mutter drauf nehmen und dann hinten zwischen der Rückbank (von außen 😉) anbringen. Für die beiden seitlichen Gurte kannst du doch die originale vordere Befestigung nehmen
Vorne ist klar. Hinten muss ich -wie bereits erwähnt- mal schauen. Hab' mal sowohl das gelochte kleine als auch das Blech mit der Mutter geordert.
Soll schon stabil/sicher sein. Auch, wenn Metto mir das nicht abnimmt. :D
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
re681
Beiträge: 1775
Registriert: 24.09.2021, 16:53
Wohnort: selm
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von re681 »

CCRyder hat geschrieben: 18.11.2024, 19:28
Vincent Vega hat geschrieben: 18.11.2024, 18:56 Aber du brauchst diese Punkte doch garnicht wenn du dieses Einschweißblech verwendest, würde nur eins mit Mutter drauf nehmen und dann hinten zwischen der Rückbank (von außen 😉) anbringen. Für die beiden seitlichen Gurte kannst du doch die originale vordere Befestigung nehmen
Vorne ist klar. Hinten muss ich -wie bereits erwähnt- mal schauen. Hab' mal sowohl das gelochte kleine als auch das Blech mit der Mutter geordert.
Soll schon stabil/sicher sein. Auch, wenn Metto mir das nicht abnimmt. :D
....unter das Blech mit der Mutter gehört auf jeden Fall noch ein stabileres Blech , um die Auflagefläche zu vergrößern.
Dateianhänge
so wie die Befestigung am Tunnel
so wie die Befestigung am Tunnel
L.G. Dietmar :icon_winken_01


WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!! :icon_examen_01
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1294
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von CCRyder »

re681 hat geschrieben: 18.11.2024, 19:44 ....unter das Blech mit der Mutter gehört auf jeden Fall noch ein stabileres Blech , um die Auflagefläche zu vergrößern.
Am liebsten wäre mir tatsächlich (optisch) auf der Hutablage. Der/ein Vorbesitzer hat rechts und links ein Blech aufgepunktet, um Lautsprecher einbauen zu können. In Verbindung mit der Platte (mit Mutter) von unten sollte das doch ziemlich stabil sein. Einwände? :)
Keine Patte und noch weniger Raff...
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von Asbestos »

Die Hutablablage ist eigentlich der bessere Ort von der Guttgeometrie . Wenn es den Oberkörper beim Unfall nach vorne nimmt, und du hast nach unten „abgespannt“ drücken die Gurte wenn Zug drauf kommt dein Schulterblätter gnadenlos runter. Da du die FK-Sitze hast die keine wirklich stabile Rückenlehne haben und ne GFK-Schale presst es so oder so deinen Oberkörper beim Unfall in irgendeine unangenehme Form. Bei einem guten Käfig gibt es deshalb auch die Gurtstrebe hinter den Fahrersitzen welche diese Kräfte aufnimmt. Hab das zwar alles nicht studiert, läuft für mich aber unter Common-Sense da ich behindertengerechte Fhz.-Umbauten mache und auch Rollipatienten im Auto sichern muss. Und zwar anständig. Der normale Hosenträgergurt hat gegenüber dem 3 Punkt Gurt 2 Vorteile. Der Oberkörper knickt beim frontalen Einschlag nicht über die Gurtdiagonale und wenn du auf dem Dach landest bekommst du das Gurtschloss auf und kommst raus. Beim 3 Punkt Gurt hängst du mit vollem Körpergewicht im Gurtschloss und das geht dann nicht auf. Wenn du keine Führung am Sitz hast (Kopfstütze) durch welche die Gurte laufen, bringt dir der H Gurt auch wenig da der Oberkörper dann kippen kann. Das sinnigste beim Coupe wäre wohl eine Gurtstrebe zwischen den Seitenverkleidungen von links nach rechts um die die Gurte geschlauft werden oder die Strebe übernimmt die Gurtführung und hinten zwischen Rücksitzbank und Rückenlehne dann am Bodenblech die Serienpunkte übernehmen vom ab Fgst.

Ich hab von berufswegen genug mit Querschnittslähmung und den damit verbundenen Einschränkungen zu tun und sag mal so, wenn du das Thema Gurte/Sitze nochmal überdenkst und die Zing-kai-Seng Hocker (die auch garkeine Zulassung haben) gegen richtige Sitze tauscht und das Gurtthema mit anständig verschweißten Gurtaufnahmen die der Hersteller so vorgesehen hat kombinierst wird nen Schuh draus der dir im Falle eines Falles das jede halbe Stunde in die Flasche pinkeln im Sitzen erspart. Dein Coupe hat doch knapp 1xx PS. Und mit soetwas fährt man nicht nur Brötchen holen. Ich mein „nur die Guten sterben jung“ klingt gut am Stammtisch, in Realität isses aber eher: die nich ganz so guten fahren dafür 1 Grad Sturz am Rolli…
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1294
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von CCRyder »

Asbestos hat geschrieben: 18.11.2024, 21:15 Ich hab von berufswegen genug mit Querschnittslähmung und den damit verbundenen Einschränkungen zu tun und sag mal so, wenn du das Thema Gurte/Sitze nochmal überdenkst und die Zing-kai-Seng Hocker (die auch garkeine Zulassung haben) gegen richtige Sitze tauscht und das Gurtthema mit anständig verschweißten Gurtaufnahmen die der Hersteller so vorgesehen hat kombinierst wird nen Schuh draus der dir im Falle eines Falles das jede halbe Stunde in die Flasche pinkeln im Sitzen erspart. Dein Coupe hat doch knapp 1xx PS. Und mit soetwas fährt man nicht nur Brötchen holen. Ich mein „nur die Guten sterben jung“ klingt gut am Stammtisch, in Realität isses aber eher: die nich ganz so guten fahren dafür 1 Grad Sturz am Rolli…
Danke für deinen ausführlichen Beitrag. Habe mal -representativ- nur den letzten Absatz zitiert.

Oldtimer + Sicherheit ist doch generell ein heikles Thema. Willst du's original haben, musst du in puncto Sicherheit Kompromisse eingehen bzw. Abstriche machen. Ich denke mal, dass nicht wenige hier mit Originalgestühl und ohne Gurte unterwegs sind. Da (und auch bei anderen Oldies) reichen schon 50 PS, um dich (easy) in die ewigen Jagdgründe oder alternativ den Rolli zu befördern.
Da behaupte ich einfach mal, bin ich mit den FK-Stühlen und (vernünftig) montierten H-Gurten defo sicherer unterwegs.
Und wenn mir das Thema Sicherheit völlig am Arsch vorbeiginge, würde ich hier ja nicht nach den Befestigungspunkten für die Gurte fragen.
Hinten scheint es bspw. für meine Karre ja schlicht keine ab Werk zu geben.

Kurz zu besagtem FK-Gestühl: Ich fahre die jetzt seit über zwei Jahren und bin absolut zufrieden. Sind bequem, nicht klapperig, wirken wertiger, als es der Preis vermuten lässt und haben auch schon das ein oder andere, stärkere Bremsmanöver schadlos überstanden.
Selbst Uwe war positiv überrascht. Gilt auch für andere.
Und ob man -wie bereits oben erwähnt- mit den Originalsitzen sicherer unterwegs ist, darf ernsthaft angezweifelt werden. Wir werden es wohl nie erfahren.
Würde ich meine Karre auch auf der Rennstrecke bewegen, wäre das (natürlich) 'ne andere Nummer.

Fahre meine Möhre ja jetzt auch schon knapp 13 Jahre unfallfrei. Und das nicht wenig.
Man fährt mit so 'ner ollen Kiste einfach anders, als mit der Alltagsschlurre.
Da brauchst du halt Augen wie'n Chamäleon und musst noch weitaus mehr für andere mitdenken, als das eh schon der Fall ist.
Keine Patte und noch weniger Raff...
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von Asbestos »

Der Punkt Sicherheit ist beim Oldie echt nen Thema. Ich habe in meiner Kfzler Zeit auch Oldtimer für historischen Motorsport dabei gehabt und die Originalsitze sind nicht im Ansatz dafür geeignet den Fahrer zu schützen. Ist halt tatsächlich nen Sofa das ins Auto geschraubt wird. Die FK-Sitze kenne ich und habe diese auch schon verbaut in einen Fiat 125S. Wenn ich ein Knie auf die Sitzfläche stelle und dann mit einer Hand die Rückenlehne 5 cm zu mir ziehen kann isses nix. BF-Torino selbes Spiel. Die ersten Cobra-Sitze gleiche Nummer. Ich fahre mega auf die alten halbschalen ab, optisch sind die einfach n Träumchen und die Kirsche auf dem sportlichen Oldtimer. Die von Sandtler sind die stabilsten die ich bisher in der Hand hatte und auch qualitativ richtig gut. Mit Gurtdurchführung und allem. Die würde ich mir auch einbauen, sind sogar abgenommen.
Ich bin auch wahrlich kein Sicherheitsfanatiker wenns ums Oldtimern geht, sonst würde ich es nicht machen. Die Dinge die man aber im Vergleich zur Serie ändert müssen nach meinem Standard aber eine echte Verbesserung darstellen. Gut bei Seriengestühl braucht es da nicht viel, geb ich dir Recht. Wenn deine Gurtpunkte abreißen im Falle eines Falles und sich die zöllige Schraube durch den Gurt perfekt auf Kurs gebracht, auf den Weg Richtung Hinterkopf macht ist das meist Final.

Ich wünsche keinem einem Unfall im Oldtimer, weil wir immer den Kürzeren ziehen.
Benutzeravatar
CCRyder
Beiträge: 1294
Registriert: 18.11.2012, 16:54
Wohnort: Köln
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von CCRyder »

Asbestos hat geschrieben: 19.11.2024, 09:02 Wenn ich ein Knie auf die Sitzfläche stelle und dann mit einer Hand die Rückenlehne 5 cm zu mir ziehen kann isses nix. BF-Torino selbes Spiel. Die ersten Cobra-Sitze gleiche Nummer.
Ok, krass, das hätte ich nicht gedacht. Vor allem, da ja Cobras und spezielle die Torinos doch noch mal 'ne ordentliche Stange mehr kosten (als die FK).
Asbestos hat geschrieben: 19.11.2024, 09:02 Die von Sandtler sind die stabilsten die ich bisher in der Hand hatte und auch qualitativ richtig gut. Mit Gurtdurchführung und allem. Die würde ich mir auch einbauen, sind sogar abgenommen.
Jo, hab' ich auch schon für ein Upgrade ins Auge gefasst. Gleiches gilt für die Vintage Reihe von OMP. Etablierter Hersteller, gute Preise. Die Silverstone sind ja quasi identisch mit meinen FK Stühlen.
Asbestos hat geschrieben: 19.11.2024, 09:02 Wenn deine Gurtpunkte abreißen im Falle eines Falles und sich die zöllige Schraube durch den Gurt perfekt auf Kurs gebracht, auf den Weg Richtung Hinterkopf macht ist das meist Final.
Und genau DESHALB mach' ich mir ja Gedanken um die hintere Befestigung.
Keine Patte und noch weniger Raff...
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von buckrodgers61 »

CCRyder hat geschrieben: 19.11.2024, 07:43 Da brauchst du halt Augen wie'n Chamäleon und musst noch weitaus mehr für andere mitdenken, als das eh schon der Fall ist.
...dem stimme ich dir 100% zu...aber nur, weil sich die anderen Fahrer in ihrer Fahrgastzelle 100% sicher fühlen und sich auch auf die Technik verlassen.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von the Brain »

Ich mag euch Rabauken. Aktuell geht die Überlebenschance in einer 60er Jahre Keksdose gegen Null. Und ihr überlegt euch wirklich obs nen Unterschied macht von hinten oder von vorne erschlagen zu werden.

:icon_totlach_02

Selbst mein Lupo ist sicherer, trotzdem bewege ich den Bollerwagem am Limit. Damit ich kein sabbernder Lappen bin anschließend.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von Asbestos »

Jepp, solche Überlegungen machen für mich tatsächlich Sinn.
Es liegt im persönlichen Ermessen jedes einzelnen was er mit seinem Leben anstellt, irgendwo zwischen Heilfasten und Burgerking liegt die persönliche Wahrheit.
Kannst mit der Knarre zur Messerstecherei oder mit dem Messer zur Schiesserei. Eine Frage von Wahnsinn und persönlicher Komfortzone.
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Befestigungspunkte Gurte Coupe

Beitrag von Brender »

Asbestos hat geschrieben: 19.11.2024, 16:15 Jepp, solche Überlegungen machen für mich tatsächlich Sinn.
Es liegt im persönlichen Ermessen jedes einzelnen was er mit seinem Leben anstellt, irgendwo zwischen Heilfasten und Burgerking liegt die persönliche Wahrheit.
Kannst mit der Knarre zur Messerstecherei oder mit dem Messer zur Schiesserei. Eine Frage von Wahnsinn und persönlicher Komfortzone.
:lol: :lol: :lol:
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Antworten