motorempfehlung

Allgemeines Gequatsche, Off Topic und Small Talk
Benutzeravatar
Olli457
Beiträge: 1838
Registriert: 02.02.2014, 17:07
Wohnort: Graz ( Raaba)
Status: Offline

Re: Getriebe Getrag 240

Beitrag von Olli457 »

Joan hat geschrieben: 04.02.2025, 08:22
Olli457 hat geschrieben: 10.10.2024, 09:58
Olli457 hat geschrieben: 10.10.2024, 09:43

Der Umbau auf Getrag 240/265 ist bei unseren Autos "problemlos" möglich. Das 240er passt auch beim Commodore in den kleinen "bis" Getriebetunnel. Das 265er ist größer und braucht mehr Platz, evtl. Anpassungen am Getriebetunnel nutwendig, je nachdem welche Basis man hat. Wenn man schon beim Getriebetunnel aufschneiden ist, kann man evtl. gleich das R25 Getriebe vom Omega A /Senator B einbauen, das erheblich günstiger und leichter verfügbar ist.

Um welches Getrag Getriebe geht es eigentlich? Ein E-Rekord 5Gang Getriebe? Gibt es dazu evtl. die Übersetzung, dann könntest du mit dem Tachorechner(https://www.opel66-72.de/download/file.php?id=19952) Motordrehzahl und Fahrgeschwindigkeiten ausrechen, die mit deinem Setup möglich sind. Je nachdem könntest du dann mit einer anderen Hinterachsübersetzung die Getriebeabstimmung noch ein wenig anpassen...

LG

Was ich noch über den Tachorechner loswerden möchte! In meinem Fall hab ich ein Getrag 240 im Commo, 185/70R14 Bereifung rotes Tachoritzel --> laut Berechnung brauche ich einen Tacho mit Wegstreckenzahl W716. Mein Tacho hat eine Wegstreckenzahl von 752 und der Kilometerzähler hat eine Abweichung von 1-2%. Auch die Geschwindigkeit 3000U/min im 5.Gang = 121km/h passt mit der GPS Messung zusammen. Einfach fantastisch :mrgreen: !
Deshalb möchte ich darauf hinweisen, dass das Excel nur eine Näherungsrechnung ist und bleibt. An dieser Stelle hatte ich wohl einen Glücksgriff.

LG und schönen Tag!

Oliver
Sicher das du rot ( erdbeer rot) nicht mit braun(dunkelrot) verwechselt hast?
Nein, bin ich mir nicht wenn du so genau fragst.ich hab 18Zähne gezählt, soweit ich mich erinnern kann


68er Commodore A GS Coupe
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15106
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Re: motorempfehlung

Beitrag von the Brain »

18ern Rot, geschraubt gesichert. 0815 bei den 6ern. Im Vergleich sitzt im Rekord immer nen gelbes 19er ab THM. Später gabs nen blaues 20er für MantaAsconaKadett.

Commo hatte immer das Rote ab THM und ab Mdelljahr 1971 auch im 4 Gang Handschaltung, ist auffem Tunnel. Klar soweit, aber ich schalte immer mit den Händen, auch wenn ich meiner Automatik befehle welche Fahrstufe gerad sinnvoll ist. :mrgreen:
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
pritschenpapi
Beiträge: 27
Registriert: 13.07.2024, 14:47
Wohnort: Heek
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von pritschenpapi »

hallo, nochmal eine Frage: welches ist der beste Motor? 2,0 S oder 2,0 E oder 2,2 E ? Ich habe hier einen Rekord E2 Kombi mit2,0S Motor,den ich zum Schlachten gekauft habe. Aber der ist so gut, viel zu schade zum Schlachten. Soll ich denn da den Motor ausbauen? Obwohl der sehr ruhig läuft. Oder lieber einen anderen kaufen? Nur welchen Motor? Getriebe hab ich, und zwar ein Getrag. Eure Meinung ist mir wichtig. :?:
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von buckrodgers61 »

pritschenpapi hat geschrieben: 20.02.2025, 21:49 hallo, nochmal eine Frage: welches ist der beste Motor? 2,0 S oder 2,0 E oder 2,2 E ? Ich habe hier einen Rekord E2 Kombi mit2,0S Motor,den ich zum Schlachten gekauft habe. Aber der ist so gut, viel zu schade zum Schlachten. Soll ich denn da den Motor ausbauen? Obwohl der sehr ruhig läuft. Oder lieber einen anderen kaufen? Nur welchen Motor? Getriebe hab ich, und zwar ein Getrag. Eure Meinung ist mir wichtig. :?:
...ich sag mir immer...Hubraum ist durch nix zu erstezen, außer durch noch mehr Hubraum....ich würde den 2.2 vorziehen...den hat n Kumpel auch in seinem E2...der geht gut

ansonsten hängt es immer vom Motor ab...Laufleistung...etc.
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von Joan »

Drehfreude kann Hubraum ersetzen.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Jörg
Beiträge: 13249
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von Jörg »

Mit 2 Liter und 100PSh klappt es prima mit der Eintragung, da dann nix an der Bremsanlage geändert werden muss.
Mehr Leistung ist mit mehr Aufwand verbunden.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von buckrodgers61 »

Jörg hat geschrieben: 21.02.2025, 13:08 Mit 2 Liter und 100PSh klappt es prima mit der Eintragung, da dann nix an der Bremsanlage geändert werden muss.
Mehr Leistung ist mit mehr Aufwand verbunden.
... :icon_daumen_01 ....Rrrrrröchtög....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 601
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von Löffli »

Beim 2,2er (den ich vorziehen würde) ist ja 2,0 auf dem Block eingegossen. Da würde ich 2,0 eintragen lassen und die Motornummer rausschleifen.
Kommt dann darauf an was du vorhast.
2,2E komplett mit allen Anbauteilen passt
2,2 mit Vergaser passt nur mit Zylinderkopf vom 2,0 weil der 2,2er Zylinderkopf geänderte Ansaugkanäle hat und sonst die Ansaugbrücken für Vergaser nicht verwendet werden können, außer du hast einen Aluschweißer an der Hand und änderst dir das selber ab (die Ansaugkanäle sind ca. 1-2 cm höher und die Passstifte sitzen anders)
2,0 S oder E passt, beim 2,0 E fehlt nur die Bohrung für die mechanische Benzinpumpe im Steuergehäuse plus die 2 Gewinde zum befestigen, wenn man den mit Vergaser fahren will kann man das problemlos selber mit der Bohrmaschine nachrüsten

Die Frage stellt sich welcher Motor bei dir verfügbar ist. Laut einem Test und Erfahrungsberichten soll der 2,2E im E-Rekord der beste Motor gewesen sein, ist aber schwieriger offiziell einzutragen.
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15106
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Online

Re: motorempfehlung

Beitrag von the Brain »

Plus legale 10% sollen möglich sein, je nachdem wenn man fragt. Bliebe aus meiner Sicht ne Zwoliter LE Spritze in der engeren Wahl.

Der 2.2i ist was Spielerei wegen der Kat Geschichte weil die Leistung frisst. Klaro ist das ne Evo Stufe, aber die zündet nicht. Langatmiger Bremsfallschirm.

Mein giftigster CIH war nen 19S, unangetastet ab Werk, brutal schnell. Mir würde das bei der Bremsanlage sowieso genügen.

Unter Strich gehts um Kolbengeschwindigkeiten, der große Nachteil des 2.2
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 601
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von Löffli »

Ich fand am 2,2er klasse das man ab 30-40 km/h im 4.Gang langsam beschleunigen konnte ohne schalten zu müssen. Der Motor ist unglaublich elastisch im Vergleich zum 19 S. Hatte einen 2,2 mit 2,0er Kopf und Weber 32/36 DGAV gefahren. Also sicherlich nicht das PS-Wunder aber Kraft von unten raus.
pritschenpapi
Beiträge: 27
Registriert: 13.07.2024, 14:47
Wohnort: Heek
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von pritschenpapi »

hallo, danke für eure Meinungen und Erfahrungen. Ich hab ja nen Rekord B. Ich habe mich für den 2,0 s entschieden. Habe am WE einen Rekord E2 in schlechtem Blechzustand gekauft. Er hat ab Werk das % G Getriebe drin. Motor 2,0 S mit 101 Ps und G-Kat. Technik ist sehr gut, immer bei Opel gewartet. Ich will keinen Rennwagen, einfach nur schön cruisen. Ich werde den Tunnel mit übernehmen. Frage: gibt es einen Metall -Luftfiltergehäuse für den Varajetvergaser .Ich hab leider einen aus Plastik. Und was sagt ihr zu den Webervergasern, die bei ebay angeboten werden? Ich hab in der SuFu nichts dazu gefunden. Bin am Überlegen, einen Weber mit Chokezug zu verwenden. Was meint ihr?
Bald beginne ich mit dem Schiebedacheinbau. Mal sehen, ob ich Bilder hier rein kriege.
Jörg
Beiträge: 13249
Registriert: 20.11.2007, 17:31
Wohnort: 26316 Varel / Rosenberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von Jörg »

Wenn der Varajet vernünftig läuft, behalte den bloß. Es gibt kaum was besseres. Falls der ausgeschlagen ist, werde ab und an noch neue bei Kleinanzeigen angeboten.
Die ersten Varajet hatten Blechluftfilter. Auch bei Kleinanzeigen gefunden.
Gruß Jörg

Signaturen werden vollkommen überbewertet.
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von buckrodgers61 »

Jörg hat geschrieben: 10.03.2025, 21:56 Wenn der Varajet vernünftig läuft, behalte den bloß. Es gibt kaum was besseres. Falls der ausgeschlagen ist, werde ab und an noch neue bei Kleinanzeigen angeboten.
Die ersten Varajet hatten Blechluftfilter. Auch bei Kleinanzeigen gefunden.
....dem stimme ich zu...habe damals den Solex rausgeschmissen und gegegn einen Varajet getauscht.....ist nun seit 10 Jahren unberührt und läuft...das. was machen soll - auch wenig verbrauchen ..... 8)
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Joan
Beiträge: 3742
Registriert: 25.11.2007, 11:05
Wohnort: Luleå
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von Joan »

Varajet war gut, 2 schwachstellen: Nebenluft an den DrosselKlappen(ausgeschlagen), da issa aber relativ tolerant zu.
Und die Startautomatik, da is sone keramikscheibe als Heizelement die bricht gerne und dann startet das nich gut.
Commodore Coupe, Automatic Bj. '71, 28H
Nash Taran
Beiträge: 431
Registriert: 18.06.2009, 23:09
Status: Offline

Re: motorempfehlung

Beitrag von Nash Taran »

pritschenpapi hat geschrieben: 10.03.2025, 21:42 ... Frage: gibt es einen Metall -Luftfiltergehäuse für den Varajetvergaser .Ich hab leider einen aus Plastik. ...
Ja gibt es. Hab ich bei mir drauf. Hab ich mal im NOS-Zustand in der Bucht geschossen. Soweit ich mich erinnern kann, ist das einer von einem frühen Rekord E...
Antworten