Zünd-Anlaßschalter
Re: Zünd-Anlaßschalter
Zicke...
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- buckrodgers61
- Beiträge: 9361
- Registriert: 04.12.2007, 18:42
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Zünd-Anlaßschalter
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
live as if you´ll die today
- Deutscher Rekord
- Beiträge: 611
- Registriert: 25.09.2012, 10:51
- Wohnort: Seevetal
Re: Zünd-Anlaßschalter
Ich habe meine Fernscheinwerfer über Relais geschaltet, trotzdem fliegt mir das Relais regelmäßig um die Ohren.
Kann mir ein Elektrikfreak nicht mal n Schaltung schicken wie ich als Elektrik-Laie das anschließen muss und welche Relais ich benötige!
Folgende Daten Fernlicht H4, Fernscheinwerfer H1 oder H4 ? das jetzige Relais hab ich im Lampentopf untergebracht und die Fernscheinwerfer mit dem normalen Fernlicht verbunden.
Deutscher Rekord fährt offen
Re: Zünd-Anlaßschalter
Du kannst nicht das komplette Fernlicht über ein zeitgenössisches Relais laufen lassen. Die Belastung übersteigt 16 Ampere.Deutscher Rekord hat geschrieben: ↑19.06.2020, 11:20Ich habe meine Fernscheinwerfer über Relais geschaltet, trotzdem fliegt mir das Relais regelmäßig um die Ohren.
Kann mir ein Elektrikfreak nicht mal n Schaltung schicken wie ich als Elektrik-Laie das anschließen muss und welche Relais ich benötige!
Folgende Daten Fernlicht H4, Fernscheinwerfer H1 oder H4 ? das jetzige Relais hab ich im Lampentopf untergebracht und die Fernscheinwerfer mit dem normalen Fernlicht verbunden.
1 Relais Ferne/Zusatz, 1 Relais Ferne/H4, beide mit Stecksockel. Angesteuert durch weiße Leitung aus dem Kabelbaum. Diese durchgetrennt ca.10 vor dem serienmäßigen Abzweig bei der Batterie. Kabel vom Innenraum kommend durch Lötverbindung verlängert, Kabel welches zu den Scheinwerfern ging zurück bis zur Abzweigung und Kabelbaum dann wieder umwickelt. Jetzt hat man genug Leitung und kann sauber verkabeln.
Wenn jemand nicht genau Bescheid weis, sieht das bei mir wie Serie aus.
Das andere Thema... Zündung über Hochlastrelais … ja die Leitungen sind im Stecker oben im Sicherungskasten eingepinnt. Die werden ausgepinnt, da sie ans Relais kommen. Die beiden anderen die nun am Relais noch fehlen müssen ergänzt werden.
So ganz rückrüstbar geht's aber wohl nicht, da Hochlastrelais zwei breitere Steckkontakte haben, oder man macht sich noch ein Adapterkabel.
Zuletzt geändert von mp3 am 19.06.2020, 17:33, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Deutscher Rekord
- Beiträge: 611
- Registriert: 25.09.2012, 10:51
- Wohnort: Seevetal
Re: Zünd-Anlaßschalter
[/quote]Du kannst nicht das komplette Fernlicht über ein zeitgenössisches Relais laufen lassen. Die Belastung übersteigt 16 Ampere.
[/quote]
tolle Hilfe, Stefan.
das ist nicht das originale Relais, sondern ein extra Relais, dass ich für das Fernlicht dazwischen geschaltet hab. Aber da ich keine Ahnung von E habe brauche ich genaue Anweisungen...
[/quote]
tolle Hilfe, Stefan.
das ist nicht das originale Relais, sondern ein extra Relais, dass ich für das Fernlicht dazwischen geschaltet hab. Aber da ich keine Ahnung von E habe brauche ich genaue Anweisungen...

Deutscher Rekord fährt offen
Re: Zünd-Anlaßschalter
Ich glaube ich war noch nicht fertig. Hab noch nachgetragen.Deutscher Rekord hat geschrieben: ↑19.06.2020, 17:25
tolle Hilfe, Stefan.
das ist nicht das originale Relais, sondern ein extra Relais, dass ich für das Fernlicht dazwischen geschaltet hab. Aber da ich keine Ahnung von E habe brauche ich genaue Anweisungen...![]()
Da Du schon selber rumgefudelt hast, ist das etwas schwer dir aus der Entfernung zu helfen.
Außerdem biste mir sauer aufgestoßen.

Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: Zünd-Anlaßschalter
Hmm, also gerade Fernlicht ist einfach. Vorne wie Stefan schrieb das weiße Kabel durch zwicken. Dann brauchste da vorne nur noch Masse und + und schon bist du fertig.
Haste das hin bekommen?
Haste das hin bekommen?
mfg Sebastian 
WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.


WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.

- Deutscher Rekord
- Beiträge: 611
- Registriert: 25.09.2012, 10:51
- Wohnort: Seevetal
Re: Zünd-Anlaßschalter
Danke Stefan und Seb,
ich muss gucken wenn ich wieder fit bin dann schau ich mir das mal an und mach mal fotos. Welches Kabel kommt wo an die Relais? Da stehen ja Zahlen drauf ...
Deutscher Rekord fährt offen
- Deutscher Rekord
- Beiträge: 611
- Registriert: 25.09.2012, 10:51
- Wohnort: Seevetal
Re: Zünd-Anlaßschalter
by the way, ist das ne Schnellkupplung für die Masse an der Batterie?mp3 hat geschrieben: ↑19.06.2020, 17:15Du kannst nicht das komplette Fernlicht über ein zeitgenössisches Relais laufen lassen. Die Belastung übersteigt 16 Ampere.Deutscher Rekord hat geschrieben: ↑19.06.2020, 11:20Ich habe meine Fernscheinwerfer über Relais geschaltet, trotzdem fliegt mir das Relais regelmäßig um die Ohren.
Kann mir ein Elektrikfreak nicht mal n Schaltung schicken wie ich als Elektrik-Laie das anschließen muss und welche Relais ich benötige!
Folgende Daten Fernlicht H4, Fernscheinwerfer H1 oder H4 ? das jetzige Relais hab ich im Lampentopf untergebracht und die Fernscheinwerfer mit dem normalen Fernlicht verbunden.
1 Relais Ferne/Zusatz, 1 Relais Ferne/H4, beide mit Stecksockel. Angesteuert durch weiße Leitung aus dem Kabelbaum. Diese durchgetrennt ca.10 vor dem serienmäßigen Abzweig bei der Batterie. Kabel vom Innenraum kommend durch Lötverbindung verlängert, Kabel welches zu den Scheinwerfern ging zurück bis zur Abzweigung und Kabelbaum dann wieder umwickelt. Jetzt hat man genug Leitung und kann sauber verkabeln.
Wenn jemand nicht genau Bescheid weis, sieht das bei mir wie Serie aus.
20180801_184843.jpg
Das andere Thema... Zündung über Hochlastrelais … ja die Leitungen sind im Stecker oben im Sicherungskasten eingepinnt. Die werden ausgepinnt, da sie ans Relais kommen. Die beiden anderen die nun am Relais noch fehlen müssen ergänzt werden.
So ganz rückrüstbar geht's aber wohl nicht, da Hochlastrelais zwei breitere Steckkontakte haben, oder man macht sich noch ein Adapterkabel.
Deutscher Rekord fährt offen
Re: Zünd-Anlaßschalter
@Deutscher Rekord Nein, ein Batterietrenner.
Halbe Umdrehung los - Wagen stromlos. Steht bei mir in der Garage immer stromlos, der Wagen. Habe ich im SL auch so.
Halbe Umdrehung los - Wagen stromlos. Steht bei mir in der Garage immer stromlos, der Wagen. Habe ich im SL auch so.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Re: Zünd-Anlaßschalter
Bitteschön. Ist selbsterklärend.
85 - Ausgang Schaltrelais, Minus, Steuerstromkreis am Relais
86 - Eingang Schaltrelais, Plus, Steuerstromkreis am Relais
87 - Eingang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner und Wechsler)
30 - Plusleitung direkt von der Batterie
Ich hole mir den Strom allerdings von der Lima unten, da ich keine angeschlossenen Kabel an den Klemmschrauben der Batteriepolklemmen mag.
Zuletzt geändert von mp3 am 19.06.2020, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Deutscher Rekord
- Beiträge: 611
- Registriert: 25.09.2012, 10:51
- Wohnort: Seevetal
Re: Zünd-Anlaßschalter
hier ist gar nix selbsterklärend

also 30 plus von der Batterie, 85 Masse, das weiße Kabel an 87? und an 86?

und warum 2 Relais?
Deutscher Rekord fährt offen
Re: Zünd-Anlaßschalter
30 Dauerplus
85 Masse
86 weißes Ende des durchgezwickten Kabels, welches vom Innenraum kommt
87 weißes Ende des durchgezwickten Kabels, welches zu den Scheinwerfern geht
Machste das da in der Ecke so...Dann kannste dein Relais im Scheinwerfertopf erstmal wieder rückrüsten/ausbauen.
Denn sonst schaltest Du mit dem in der Ecke installierten Relais dein schon installiertes. Also in Reihe quasi.
Würde bedeuten, fällt das jetzt installierte Relais aus - geht das andere auch nicht mehr. Das wäre halt eine sehr unsaubere undurchsichtige Installation.
Hast Du Zusatzfernscheinwerfer, brauchst Du zwingend 2 Relais.
230Watt (2x55 2x60) schafft ein Relais nicht allein.
230Watt : 12Volt = 19,16666 A
Zeitgenössische Relais haben üblicher Weise 16A
85 Masse
86 weißes Ende des durchgezwickten Kabels, welches vom Innenraum kommt
87 weißes Ende des durchgezwickten Kabels, welches zu den Scheinwerfern geht
Machste das da in der Ecke so...Dann kannste dein Relais im Scheinwerfertopf erstmal wieder rückrüsten/ausbauen.

Denn sonst schaltest Du mit dem in der Ecke installierten Relais dein schon installiertes. Also in Reihe quasi.
Würde bedeuten, fällt das jetzt installierte Relais aus - geht das andere auch nicht mehr. Das wäre halt eine sehr unsaubere undurchsichtige Installation.
Hast Du Zusatzfernscheinwerfer, brauchst Du zwingend 2 Relais.
230Watt (2x55 2x60) schafft ein Relais nicht allein.
230Watt : 12Volt = 19,16666 A
Zeitgenössische Relais haben üblicher Weise 16A
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
- Deutscher Rekord
- Beiträge: 611
- Registriert: 25.09.2012, 10:51
- Wohnort: Seevetal
Re: Zünd-Anlaßschalter
nun hab auch ich es verstanden, danke für deine Geduld!mp3 hat geschrieben: ↑19.06.2020, 18:48 30 Dauerplus
85 Masse
86 weißes Ende des durchgezwickten Kabels, welches vom Innenraum kommt
87 weißes Ende des durchgezwickten Kabels, welches zu den Scheinwerfern geht![]()
Machste das da in der Ecke so...Dann kannste dein Relais im Scheinwerfertopf erstmal wieder rückrüsten/ausbauen.![]()
Denn sonst schaltest Du mit dem in der Ecke installierten Relais dein schon installiertes. Also in Reihe quasi.
Würde bedeuten, fällt das jetzt installierte Relais aus - geht das andere auch nicht mehr. Das wäre halt eine sehr unsaubere undurchsichtige Installation.
Hast Du Zusatzfernscheinwerfer, brauchst Du zwingend 2 Relais.
230Watt (2x55 2x60) schafft ein Relais nicht allein.
230Watt : 12Volt = 19,16666 A
Zeitgenössische Relais haben üblicher Weise 16A
Hättest aber auch gleich richtigerklären können

Alles gut Stefan, danke dir
Deutscher Rekord fährt offen
Re: Zünd-Anlaßschalter
Und bei zwei Relais kann man dann bei der Verkabelung gleich 30, 85, 86 als Brücke auslegen, weil es ja beide Relais brauchen.
Also zum Beispiel Kabel 30 kommt, Kabelschuh mit weiterem Kabel rein und crimpen. Also sind da jetzt zwei Kabel dran. Das weitere geht zum nächsten Relais. Dann bei 85 u. 86 genauso.
Nur 87 geht eun separates Kabel beim 1.Relais zu Ferne/Zusatz und beim 2.Relais zu Ferne/H4.
Fertig.
Also zum Beispiel Kabel 30 kommt, Kabelschuh mit weiterem Kabel rein und crimpen. Also sind da jetzt zwei Kabel dran. Das weitere geht zum nächsten Relais. Dann bei 85 u. 86 genauso.
Nur 87 geht eun separates Kabel beim 1.Relais zu Ferne/Zusatz und beim 2.Relais zu Ferne/H4.
Fertig.
Gruß Stefan
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...
Repariere Tacho, Dimmer, Zündschloss, Warnblinkschalter, Uhr, auch oben Umbau auf Quarzwerk, Spannungsregler Armaturen elektronisch, ...