geht beim Ausrollen aus
Re: geht beim Ausrollen aus
Welchen Schlauch am Gaser abgezogen?
Und zwischen BKV und Winkelanschluß Unterdruck ist nen 4 Kant Dichtring. Dann hats bis und ab Fgstnr BKV und mal eben einen suchen wird vermutlich schwieriger werden als erhofft. Die variieren im Durchmesser der Membran und auch in der Länge der Kolbenstange.
Und zwischen BKV und Winkelanschluß Unterdruck ist nen 4 Kant Dichtring. Dann hats bis und ab Fgstnr BKV und mal eben einen suchen wird vermutlich schwieriger werden als erhofft. Die variieren im Durchmesser der Membran und auch in der Länge der Kolbenstange.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: geht beim Ausrollen aus
War erstmal generell gefragt. Kein Plan wie das beim Rekord ist aber im "So wird´s gemacht" vom Kadett B steht damals irgendwas drin vonwegen das die Karre beim Bremsen absterben kann wenn der Vergaser zu fett eingestellt ist oder sowas. Könnte also vielleicht auch vom Gaser her rühen.CrazyCrasher hat geschrieben: ↑06.04.2025, 23:17 Läuft, bremst auch wie vorher, heute konnte ich das auch gar nicht nachstellen z.B.
Ventilspiel wollten wir uns dieses Jahr definitiv mal angucken, geändert hat sich da akut nichts. Wie könnte das mit dem Symptom beim Bremse treten zusammenhängen wenn da was nicht passt?
Allerdings alles maximale Planlosigkeit von meiner Seite.
OPEL
- CrazyCrasher
- Beiträge: 429
- Registriert: 08.08.2024, 17:51
- Wohnort: Diepholz
- Status: Offline
Re: geht beim Ausrollen aus
Den Unterdruckschlauch zum BKV.
Ist das "PPFfffffff" Geräusch des BKV beim Abstellen des Motors denn normal (dafür muss der Kopf schon im Motorraum sein, so laut ist es dann auch nicht) oder ist es etwas undicht im System?
Beste Grüße
Andreas

Re: geht beim Ausrollen aus
Unterdruck ist an der Ansaugbrücke, nicht am Vergaser, für den BKV zu finden. Der Schlauch ist im originalen mit Draht verstärkt gegen das zusammenziehen beim Unterdruck. Und dann Gewebe ummantelt. Das Rückschlagventil sitzt in der Nähe vom Vergaser und hat ne Einbaurichtung. Und nein, man hört nichts wenn der Motor abgestellt wird. Das hält auch Tagelang den Unterdruck.
Das der Motor abstirbt wennde den Schlauch ziehst ist logisch und vermutlich zieht der Motor aktuell permanent Nebenluft.
Das der Motor abstirbt wennde den Schlauch ziehst ist logisch und vermutlich zieht der Motor aktuell permanent Nebenluft.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- CrazyCrasher
- Beiträge: 429
- Registriert: 08.08.2024, 17:51
- Wohnort: Diepholz
- Status: Offline
Re: geht beim Ausrollen aus
Richtig, das meinte ich.
Ja so ein Schlauch ist da auch dran.
Absterben wenn er ab ist ja, aber auch wenn das zugehalten ist!?
Von diesem Ventil hab ich keinen Plan, danach muss dann mal der Mechaniker gucken..
Also BKV Ersatzteil ist nicht so einfach zu bekommen wie sonst mit ETK Nummer usw!?
Ja so ein Schlauch ist da auch dran.
Absterben wenn er ab ist ja, aber auch wenn das zugehalten ist!?
Von diesem Ventil hab ich keinen Plan, danach muss dann mal der Mechaniker gucken..
Also BKV Ersatzteil ist nicht so einfach zu bekommen wie sonst mit ETK Nummer usw!?
Beste Grüße
Andreas

Re: geht beim Ausrollen aus
Dreh das Rückschlagventil mal um im Schlauch. Umgedreht läuft der Motor ohne BKV.
Dann nimm mal den Winkelanschluß raus. Der wird in Richtung Fahrerseite gedreht, also im Uhrzeigersinn und sieh dir mal die Dichtung bzw. die Dichtfläche an.
BKV testen sollte klar sein, Unterdruck weg malochen mittels mehrmals Pedal treten. Das wird dann hart und bewegt sich kaum, drauf gelatscht bleiben und Karre anwerfen. Dann sollte das locker nach unten gleiten. Dann ist der BKV okay.
Selbige kannste suchen bis zum St.Nimmerleinstag. Wie gesagt habe ich eventuell noch nen bis Fgstnr liegen, aber liegen ist das Problem. 60 Jahre alte Bauteile die 30 Jahre zumliegen nenn ich an der Stelle Lotterie. Und es ist nen Haufen Maloche gerade wenn Stockhandbremse und LRA bzw. LRS im Spiel sind wirds extrem ermüdend unter Umständen.
Neue habe ich seit ich mich erinnere nicht mehr gesehen.
Aber im Moment gehe ich eher von einem Problem im Motorraum beie Ansteuerung aus.
Dann nimm mal den Winkelanschluß raus. Der wird in Richtung Fahrerseite gedreht, also im Uhrzeigersinn und sieh dir mal die Dichtung bzw. die Dichtfläche an.
BKV testen sollte klar sein, Unterdruck weg malochen mittels mehrmals Pedal treten. Das wird dann hart und bewegt sich kaum, drauf gelatscht bleiben und Karre anwerfen. Dann sollte das locker nach unten gleiten. Dann ist der BKV okay.
Selbige kannste suchen bis zum St.Nimmerleinstag. Wie gesagt habe ich eventuell noch nen bis Fgstnr liegen, aber liegen ist das Problem. 60 Jahre alte Bauteile die 30 Jahre zumliegen nenn ich an der Stelle Lotterie. Und es ist nen Haufen Maloche gerade wenn Stockhandbremse und LRA bzw. LRS im Spiel sind wirds extrem ermüdend unter Umständen.
Neue habe ich seit ich mich erinnere nicht mehr gesehen.
Aber im Moment gehe ich eher von einem Problem im Motorraum beie Ansteuerung aus.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- CrazyCrasher
- Beiträge: 429
- Registriert: 08.08.2024, 17:51
- Wohnort: Diepholz
- Status: Offline
Re: geht beim Ausrollen aus
Das mit dem Umdrehen hat dann den gleichen Effekt wie zu halten? Am Anfang des threads hatte ich das gelesen und meinem Vater vorgelesen, da war dem noch nicht ganz klar was dadurch erreicht wird, kann aber am Verständnis meines vorlesens gelegen haben..
BKV haben wir genau so getestet, das ist beim Astra ja auch so. Pumpen bis hart, Motor an, dann wird die Bremse wieder weicher, Funktion ist so gesehen da.
Nur wenn mir der motor abgestorben war merkte man direkt, dass nicht viel geht mit bremsen was das Pedal angeht..
BKV haben wir genau so getestet, das ist beim Astra ja auch so. Pumpen bis hart, Motor an, dann wird die Bremse wieder weicher, Funktion ist so gesehen da.
Nur wenn mir der motor abgestorben war merkte man direkt, dass nicht viel geht mit bremsen was das Pedal angeht..
Beste Grüße
Andreas

Re: geht beim Ausrollen aus
Josa, Rückschlagventil. Könnte Malle sein und der Eimer lässt den Unterdruck ins Saugrohr ab.
Oder hakt der Schlauch oder der Quadring.
Beim meinem Chevy ist der Druck auch sofort weg. Muss mal nachhaken ob das so sein soll.
Oder hakt der Schlauch oder der Quadring.
Beim meinem Chevy ist der Druck auch sofort weg. Muss mal nachhaken ob das so sein soll.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: geht beim Ausrollen aus
vielleicht solltest du dabei sagen , dass du den Schlauch meinst der zum Motor geht in den er das Ventil stecken soll ...
L.G. Dietmar
WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

WENN DU WILLST DAS ES RICHTIG WIRD MACH ES SELBST!!!!!

Re: geht beim Ausrollen aus
Ich bin durchaus der Meinung das Andreas im Bilde ist wovon ich spreche.

"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
- CrazyCrasher
- Beiträge: 429
- Registriert: 08.08.2024, 17:51
- Wohnort: Diepholz
- Status: Offline
Re: geht beim Ausrollen aus
Keine Bange, ich mach mir doch eh nicht selbst die Hände schmutzig
Ne im ernst, Infos an den Chefmechaniker übermittelt, das Ventil gucken wir uns mal an.
@the Brain was meintest du damit, dass der chevi auch direkt den Druck verliert? Beim Motor abstellen?
Vll könnte ja echt noch mal jemand horchen ob es vom BKV ein Geräusch gibt beim Abstellen des Motors

Ne im ernst, Infos an den Chefmechaniker übermittelt, das Ventil gucken wir uns mal an.
@the Brain was meintest du damit, dass der chevi auch direkt den Druck verliert? Beim Motor abstellen?
Vll könnte ja echt noch mal jemand horchen ob es vom BKV ein Geräusch gibt beim Abstellen des Motors

Beste Grüße
Andreas

Re: geht beim Ausrollen aus
Du machst es richtigCrazyCrasher hat geschrieben: ↑08.04.2025, 12:25 Keine Bange, ich mach mir doch eh nicht selbst die Hände schmutzig![]()


OPEL
Re: geht beim Ausrollen aus
Ja Crazy, als wenn kein Rückschlagventil vorhanden ist.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Re: geht beim Ausrollen aus
Das Heiß-Leerlaufventil ist in Ordnung?
Setze hier mal einen Link zur Service-Schulung Zenith-Vergaser:
http://www.senator-monza.de/?z0DRJRUTmE ... zN9EkUBBVT
Im "WHB unabhängig" findet Ihr viele Infos zu den Vergasern und auch eine Störungs-Tabelle. Da deutet der Fehler auch auf Punkt V/18 : Heisslaufventil hin!
Nicht das eben das Ventil nicht arbeitet und der CO-Gehalt falsch justiert ist bei nicht passender Temperatur.
Setze hier mal einen Link zur Service-Schulung Zenith-Vergaser:
http://www.senator-monza.de/?z0DRJRUTmE ... zN9EkUBBVT
Im "WHB unabhängig" findet Ihr viele Infos zu den Vergasern und auch eine Störungs-Tabelle. Da deutet der Fehler auch auf Punkt V/18 : Heisslaufventil hin!
Nicht das eben das Ventil nicht arbeitet und der CO-Gehalt falsch justiert ist bei nicht passender Temperatur.
- CrazyCrasher
- Beiträge: 429
- Registriert: 08.08.2024, 17:51
- Wohnort: Diepholz
- Status: Offline
Re: geht beim Ausrollen aus
Puh, das ist mir dann eindeutig zu hoch. Hab ja weder nen Zenith Vergaser noch finde ich da eine störungstabelle oder den Punkt v18!?
Wie würde sich ein solcher defekt denn äußern?
Wie würde sich ein solcher defekt denn äußern?
Beste Grüße
Andreas
