Zigarettenanzünder Ladegerät

Alles für den Hobbyschrauber
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von CrazyCrasher »

Der Markus weiter oben hatte ja diesen hier gepostet für die "langen Buchsen": https://www.ebay.de/itm/KFZ-Ladekabel-T ... 2237245992
Damit müsste es gehen?

Vieles von deinem Fachgesimpel hab ich verstanden, aber warum brauche ich diese Gesamtlänge, die Kontakte sind bei dem "kleinen" doch an der gleichen Stelle wie bei dem zuvor geposteten großen Adapter!?


Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von the Brain »

Vorne Andreas bekommt das Kontakt und nicht seitlich und darum ist das zu kurz vermutlich.

Bei meinem 67 Chevy ist der Anzünder kurz und alles ist Suuutsche.

Ich bevorzuge nen Einsatz für USB. Dann geht auch mal altes Fon oder Navy oder Lampens die noch nicht USB-C oder wies heißt haben.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Asbestos
Beiträge: 881
Registriert: 02.06.2022, 20:10
Wohnort: Balingen
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von Asbestos »

Servus Brender, Lebenshilfe vom ehemaligen W123-Fahrer.
Der Ascher beim 123 (hab ihn gleich erkannt) ist absolute Grütze und taugt tatsächlich nur zum zigarettenanzünden.
Durch die 2 Fahnen für Masse und Plus links in der Mittelkonsole kann es wenn der USB-Dongel nicht 100 Prozent passt zum Kurzen kommen weil der Ascher soweit rausgeklappt werden muss das was lädt, das er kurz vor dem Rausfallen ist. Gibt je nach Last so ein Knistern in der Mittelkonsole. Wenn du Raucher bist mit Aschenbechergebrauch und den als Stromquelle nutzt kannst du so dein Auto auch super zur Schneekugel umbauen. Ein kurzes „Pink“ wenn die Feder den Ascher auswirft und Huiiiuiiuiii is das schööööön!!!!

Soweit noch garnicht tragisch, gibt ja ne Sicherung wenn’s funkt . Die fliegt dann auch. Die sitzt halt so halbkacke im Sicherungskasten hinterm BKV. Problem dabei, die Sicherung ist auch für die Armaturenbrettbeleuchtung zuständig. Because Daimler auch für Heizungsbeleuchtung und Handschuhfach. Also Ist der Kurzschluss mit einem optischen Signal gekoppelt. Die hatten echt was drauf! 😁

wir gehen davon aus das die Sicherung jetzt wieder tut und merken das im Innenraum immernoch dunkel ist. Ja verf..kt was ist da denn noch? Genau! der Dimmer von der Innenraumbeleuchtung der im Tacho sitzt ist da mit reinverkabelt und konnte in neuem Zustand wohl etwas mehr Strom ab als nach 40 Jahren. Wenn man das Moppet raushat um den chronisch toten Dimmer zu brücken sollte man nicht auf die Idee kommen das Auto ohne Tacho kurz umzuparken.
Das die öldruckanzeige mechanisch mit Öldruck betrieben wird sieht man dann im Spiegel. An sich selbst. Hosianna und Hallali. Wieder so nen absolut ausgefinkeltes Detail welches in der Hektik der Mittagspause gerne vergessen wird , because Daimler. Naja der Himmel ist sehr robust und veträgt auch 2 Dosen Bremsenreiniger. Das ham se gekonnt. Woher ich das alles weiß? Ein mir verblüffend ähnlich aussehender junger Mann war da mal in der Bredouille. Hach Frankreich…. einfach schön.

Nun zu Pudels Kern. Vor der Batterie sitzt die kleine schwarze Verteilerbox mit Dauerplus. Von dort kann man hervorragend eine neue gut Dimensionierte Leitung in den Innenraum legen mit separater Sicherung. Da kann man ne Kühlbox mit betreiben etc. Ich habe das Kabel damals bis unter den Teppich hinterm Schalthebel in der Mittelkonsole gelegt, so konnte jeder Sitzplatz drauf zugreifen bei bedarf mit einer Universalbuchse.
Zuletzt geändert von Asbestos am 22.10.2024, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von CrazyCrasher »

the Brain hat geschrieben: 22.10.2024, 21:00 Vorne Andreas bekommt das Kontakt und nicht seitlich und darum ist das zu kurz vermutlich.

Bei meinem 67 Chevy ist der Anzünder kurz und alles ist Suuutsche.

Ich bevorzuge nen Einsatz für USB. Dann geht auch mal altes Fon oder Navy oder Lampens die noch nicht USB-C oder wies heißt haben.
Ja, genau den Teil mit den Kontaktstellen hatte ich eigentlich kapiert, nur was mir halt daran komisch vorkommt, dass es so aussieht als lägen die äußeren Kontaktstellen auf gleicher höher bei den beiden Teilen.
Hab den großen Eumel jetzt auch mal bestellt zum testen...

Apropos "max 1% original": der Vorbesitzer muss irgendwann mal einen Switch hinters alte Radio gebastelt haben. Die letzten Jahre hatte er nach Aussage einfach eine Bluetooth Box genutzt wie ja sehr viele anscheinend.
Aber im Handschuhfach ist ein Kabel mit Kippschalter und Klinkenanschluss, da kann man dann sein Handy anschließen und die Musik wird über den Bordlautsprecher Wiedergegeben. Allerdings nur wenn das Radio an ist und die Lautstärke kann man dann auch übers Radio steuern.
Gab es da mal einen Anschluss für Blaupunkt Radios um das hinzubekommen? :shock:
Finde es aber sehr praktisch da es dezent ist, top funktioniert und ich so gar keinen Gedanken daran verschwende so ein China-Retro Bluetooth Radio einzubauen.
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
Brender
Beiträge: 11911
Registriert: 18.03.2012, 12:51
Wohnort: Hohenroth
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von Brender »

Asbestos hat geschrieben: 22.10.2024, 21:14 Servus Brender, Lebenshilfe vom ehemaligen W123-Fahrer.
Der Ascher beim 123 (hab ihn gleich erkannt) ist absolute Grütze und taugt tatsächlich nur zum zigarettenanzünden.
Durch die 2 Fahnen für Masse und Plus links in der Mittelkonsole kann es wenn der USB-Dongel nicht 100 Prozent passt zum Kurzen kommen weil der Ascher soweit rausgeklappt werden muss das was lädt, das er kurz vor dem Rausfallen ist. Gibt je nach Last so ein Knistern in der Mittelkonsole. Wenn du Raucher bist mit Aschenbechergebrauch und den als Stromquelle nutzt kannst du so dein Auto auch super zur Schneekugel umbauen. Ein kurzes „Pink“ wenn die Feder den Ascher auswirft und Huiiiuiiuiii is das schööööön!!!!

Soweit noch garnicht tragisch, gibt ja ne Sicherung wenn’s funkt . Die fliegt dann auch. Die sitzt halt so halbkacke im Sicherungskasten hinterm BKV. Problem dabei, die Sicherung ist auch für die Armaturenbrettbeleuchtung zuständig. Because Daimler auch für Heizungsbeleuchtung und Handschuhfach. Also Ist der Kurzschluss mit einem optischen Signal gekoppelt. Die hatten echt was drauf! 😁

wir gehen davon aus das die Sicherung jetzt wieder tut und merken das im Innenraum immernoch dunkel ist. Ja verf..kt was ist da denn noch? Genau! der Dimmer von der Innenraumbeleuchtung der im Tacho sitzt ist da mit reinverkabelt und konnte in neuem Zustand wohl etwas mehr Strom ab als nach 40 Jahren. Wenn man das Moppet raushat um den chronisch toten Dimmer zu brücken sollte man nicht auf die Idee kommen das Auto ohne Tacho kurz umzuparken.
Das die öldruckanzeige mechanisch mit Öldruck betrieben wird sieht man dann im Spiegel. An sich selbst. Hosianna und Hallali. Wieder so nen absolut ausgefinkeltes Detail welches in der Hektik der Mittagspause gerne vergessen wird , because Daimler. Naja der Himmel ist sehr robust und veträgt auch 2 Dosen Bremsenreiniger. Das ham se gekonnt. Woher ich das alles weiß? Ein mir verblüffend ähnlich aussehender junger Mann war da mal in der Bredouille. Hach Frankreich…. einfach schön.

Nun zu Pudels Kern. Vor der Batterie sitzt die kleine schwarze Verteilerbox mit Dauerplus. Von dort kann man hervorragend eine neue gut Dimensionierte Leitung in den Innenraum legen mit separater Sicherung. Da kann man ne Kühlbox mit betreiben etc. Ich habe das Kabel damals bis unter den Teppich hinterm Schalthebel in der Mittelkonsole gelegt, so konnte jeder Sitzplatz drauf zugreifen bei bedarf mit einer Universalbuchse.
:lol: :lol: :lol:

Schön geschrieben! Im Benz habe ich das aber mittlerweile gut erprobt. Den Adapter rein, Kabel rein, Ascher jetzt soweit möglich schließen und fahren. Geht zuverlässig und immer.

Beim Rekord sowieso. Einfach eine Teil mit so ner normalen Länge geht 1a...
mfg Sebastian ;)

WHB, ETK auf Anfrage zum Download per PN. Habe Schlossabdeckungen auf Ersatz.
Bild
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von the Brain »

Josa Seb, alles ab Fgstnr hat nen Kurzen........ :wink:

Keine Ahnung Andreas, es geht wohl eine Menge über die 5 polige DIN Buchse, falls das Radio sowas hat. Das wissen aber Greaser und Driver besser als ich.

Bei deinem Adapter sind die Außenkontakte Masse und am Anzündergehäuse Spannung.

Der Anzünder bekommt Masse über sein komplettes Gehäuse und beim reindrücken fassen die Bimetalle zu.

Dein Adapter ist zu kurz und kommt mit dem runden Kontakt vorne nicht ans Ende.

Ab Fgstnr, das würde passen. Der Anzünder wird vom Bimetallfähnchen gehalten und kommt nicht vorne bis zum Ende.
https://www.ebay.de/itm/134110660708?sr ... KbsXHVajHS

Bis Fgstnr
https://www.ebay.de/itm/134111575660?fi ... R-rvo93WZA


Für mich die einzige logische Erklärung wenns Ladegeraffel in moderneren Eisen klaglos funktioniert.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
buckrodgers61
Beiträge: 9356
Registriert: 04.12.2007, 18:42
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von buckrodgers61 »

CrazyCrasher hat geschrieben: 22.10.2024, 21:23 Gab es da mal einen Anschluss für Blaupunkt Radios um das hinzubekommen? :shock:
Finde es aber sehr praktisch da es dezent ist, top funktioniert und ich so gar keinen Gedanken daran verschwende so ein China-Retro Bluetooth Radio einzubauen.
der wäre deine Anlaufadresse - kann aber auch jeder Radio- und HiFi - Techniker.....

https://www.koenigs-klassik-radios.de/

hab noch ein Becker Mexiko...er hat mir das umgebaut mit nem Extra Mini-Klinkenstecker-Eingang.....war nix dolles, da das Kassettenteil komplett überholt werden musste.....Radio liegt allerdings, weil ich nicht nochmal den Rasio-Schacht aufschlitzen wollte.....
dream as if you´ll live forever
live as if you´ll die today
Benutzeravatar
Driver
Beiträge: 1706
Registriert: 24.11.2007, 11:27
Wohnort: Bayrisch Kongo
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von Driver »

Servus,

wie Metto schon sagte über die DIN Buchse hinten übers Radio geht schon einiges.

@ CrazyCrasher - bei Blaupunkt und Grundig Radios kann ich ggf. weiterhelfen. - Ist aber schon ne weile her das ich da was gebastelt habe.
Wenn Du Hilfe brauchst meld dich per PN, dann können wir ggf. auch mal telefonieren.

Algemein:

Es gibt 2 Arten von DIN Buchsen für sowas - Stereo und Mono. Diese sind mit einem runden Plastikdeckel verschlossen. Je nach dem ob Stereo oder Mono sind da ein oder zwei Drahtbrücken drinn.

Es gibt noch andere DIN Buchsen, die sind aber nur dann vorhanden, wenn das Radio z.B. aus 2 Gehäusen besteht. (Radio/Casette und Verstärker)

12V Versorgungsspannung kriegt man über die Buchse auch raus.

Es ist also im Prinzip möglich hier einen Klinkenstecker, einen MP3 Player oder einen Bluetooth Empfänger anzuschliessen.
Was die Audioleitung betrifft würde ich je nach Einsatzzweck Empfehlen einen Übertrager zu verwenden, damit das ganze galvanisch getrennt ist. Manche Radios hauen nämlich Spannung auf das NF Signal - Handys mögen das an der Kopfhörerbuchse gar nicht.

Der Anschluss diente dazu um Zusatzgeräte (Kassettenspielen, Kasettenaufnahmegeräte, Plattenspieler, Verkehrsfunkdekoder etc. zu betreiben)

Grüße
LIVE AND LET DIE
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von CrazyCrasher »

Danke, wollte aber nur sagen, dass das bei mir offensichtlich mal so gemacht wurde und top funktioniert.
Lediglich für das mit dem Zigarettenanzünder suche ich noch eine Lösung ohne einen Benz Ascher einzubauen oder ein Loch im Handschuhfach zu bohren.

Muss doch irgendeinen Zigarettenanzünder Adapter geben der für die frühen Modelle funktioniert 🤔
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von the Brain »

Hast du nicht gerade einen gekauft Andreas?
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von CrazyCrasher »

Korrekt, aber das war kurz bevor du mir ein wenig die Hoffnung genommen hast, weil die vll nur bei den kürzeren Varianten funktionieren.
Ansonsten gebe ich natürlich Bescheid
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
Löffli
Beiträge: 602
Registriert: 06.05.2023, 23:32
Wohnort: Ilmenau
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von Löffli »

Schmeiss den langen Zigarettenanzünder bis FgNr. raus und bau den kurzen ab FgNr. ein. Ich hatte mit der langen Variante nur Ärger da alle gängigen Stecker (außer dem Zigarettenanzünder) nur Probleme bereiten. Ich betreibe einen Transmitter mit USB Anschluß und SD-Speicherkarte um meine Musik per Funk aufs Radio zu bekommen. Hatte beim Transmitter extra einen längeren Mittelkontakt auf der Drehbank angefertigt und mit einer Plastedistanzhülse gegen "Kurzschluss" gesichert. Vorn extra noch eine Feder aufgesteckt um den Kontakt zum Mittelkontakt zu verbessern. Den Aufwand müsste man für die meisten Stecker betreiben da ihre Länge nicht für die alte Ausführung gedacht ist. Da hat man schneller die Zigarettenanzünderbuchse getauscht oder an versteckter Stelle eine zweite installiert. Originalität her oder hin...
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von the Brain »

Es gibt passende Einsätze für bis Fgstnr. Kein Problem. Habe ich für Handlampen und sowas.
Der Anzünder tauschen käme für mich nicht in Frage.

Ich zeig nachher mal nen Link.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Benutzeravatar
CrazyCrasher
Beiträge: 429
Registriert: 08.08.2024, 17:51
Wohnort: Diepholz
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von CrazyCrasher »

Löffli hat geschrieben: 23.10.2024, 18:04 Schmeiss den langen Zigarettenanzünder bis FgNr. raus und bau den kurzen ab FgNr. ein. Ich hatte mit der langen Variante nur Ärger da alle gängigen Stecker (außer dem Zigarettenanzünder) nur Probleme bereiten. Ich betreibe einen Transmitter mit USB Anschluß und SD-Speicherkarte um meine Musik per Funk aufs Radio zu bekommen. Hatte beim Transmitter extra einen längeren Mittelkontakt auf der Drehbank angefertigt und mit einer Plastedistanzhülse gegen "Kurzschluss" gesichert. Vorn extra noch eine Feder aufgesteckt um den Kontakt zum Mittelkontakt zu verbessern. Den Aufwand müsste man für die meisten Stecker betreiben da ihre Länge nicht für die alte Ausführung gedacht ist. Da hat man schneller die Zigarettenanzünderbuchse getauscht oder an versteckter Stelle eine zweite installiert. Originalität her oder hin...
Klingt sinnig.
Wie aufwendig ist ein Umbau bzw inwiefern 1:1 kompatibel/austauschbar?

P.s.:
Aha!? Na dann bin ich gespannt, Adapter klingt ja nicht besser 😲
Was fändest blöd an dem Tausch?
Beste Grüße :arrow: Andreas
Benutzeravatar
the Brain
Beiträge: 15113
Registriert: 11.05.2013, 14:32
Wohnort: Petershagen
Status: Offline

Re: Zigarettenanzünder Ladegerät

Beitrag von the Brain »

Für mich passt das in erster Linie optisch nicht zusammen. Frühe Instrumente verströmen einen gewissen. Charme.

Wenn würde ich Dauerplus am Sicherungskasten abgreifen, dafür hats oberhalb der Sicherungen Kontakte und Masse irgendwo anders und die Ladebuchse ins Handschuhfach legen. Oben links wo die Beleuchtung ist ist seriell ein Spalt wo das Kabel der Beleuchtung durchgeführt wird.

Sone Anzünderbuchse ab ist kein Thema, habe ich liegen. Antje hat das auch so in Frankie.
"Ich provoziere überhaupt nicht, provozieren tun die Faschisten"
Antworten