Seite 3 von 4

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 10.03.2019, 11:27
von the Brain
lost my Rekord hat geschrieben: 10.03.2019, 10:40 Wie nennt sich denn die Bezeichnung genau? Ich suche mich tot im Netz. Finde alles mögliche für ne Ölpumpe, gerne auch was von Mercedes, das nichts mit dem CIH zutun hat :( :shock:
Dann solltest du in Erwägung ziehen dir einen digitalen Ersatzteilkatalog zuzulegen, frag mal beim Brender nach und mit dem lassen sich wahrscheinlich die witzigen Bezeichnungen dies beim OPEL hat erörtern.

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 10.03.2019, 11:52
von lost my Rekord
Motorbremse hat geschrieben: 10.03.2019, 11:23 @lost my Rekord Jörg, warum baust nicht gleich um auf diesen Deckel?

https://www.edelschmiede.com/shop/oelpu ... l-opel-cih
Wäre letztendlich die (richtige) Alternative. Da muß ich aber den alten Ölpumpenkolben still legen. Habe ich zumindest irgendwo aufgeschnappt!?!? Wie macht man das?

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 10.03.2019, 11:55
von lost my Rekord
Ich befülle gerade die Ölpumpe über die 4kant-Schraubenöffnung. Die Ölpumpe sitz ja schräg wenn das Auto gerade steht. Wie weiß ich denn ob die Ölpumpe voll gelaufen ist? Wenn das Öl rauläuft? Bildet sich beim befüllen nicht eine Luftblase und das Öl sackt später nach????

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 10.03.2019, 17:07
von the Brain
Da kannste nix falsch machen. Wenn überhaupt läuft es aus dem Loch wieder raus.

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 11.03.2019, 13:05
von Greaser
lost my Rekord hat geschrieben: 10.03.2019, 11:52
Motorbremse hat geschrieben: 10.03.2019, 11:23 @lost my Rekord Jörg, warum baust nicht gleich um auf diesen Deckel?

https://www.edelschmiede.com/shop/oelpu ... l-opel-cih
Wäre letztendlich die (richtige) Alternative. Da muß ich aber den alten Ölpumpenkolben still legen. Habe ich zumindest irgendwo aufgeschnappt!?!? Wie macht man das?
Die Kugel bleibt drin und die vorhandene Feder wird durch eine kräftige ersetzt, so dass die Kugel nicht mehr aufgedrückt werden kann.
So gab es das seinerzeit als Umrüstsatz bei Opel zu kaufen. Enthalten war der Deckel mit Ventil und eben eine kräftige Feder.

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 11.03.2019, 13:50
von mp3
Motorbremse hat geschrieben: 10.03.2019, 11:23 @lost my Rekord Jörg, warum baust nicht gleich um auf diesen Deckel?

https://www.edelschmiede.com/shop/oelpu ... l-opel-cih
Ist das so ein Deckel in den sich gern die Pumpenräder einlaufen?

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 11.03.2019, 14:09
von Scheich
mp3 hat geschrieben: 11.03.2019, 13:50
Motorbremse hat geschrieben: 10.03.2019, 11:23 @lost my Rekord Jörg, warum baust nicht gleich um auf diesen Deckel?

https://www.edelschmiede.com/shop/oelpu ... l-opel-cih
Ist das so ein Deckel in den sich gern die Pumpenräder einlaufen?
da musste aber schon einige KM abspulen bevor sich da was einläuft

oder mal Glück haben und ein Diesel Stahl Deckel kaufen

https://www.ebay.de/itm/OLPUMPENDECKEL- ... 7675.l2557

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 11.03.2019, 16:00
von lost my Rekord
mp3 hat geschrieben: 11.03.2019, 13:50
Motorbremse hat geschrieben: 10.03.2019, 11:23 @lost my Rekord Jörg, warum baust nicht gleich um auf diesen Deckel?

https://www.edelschmiede.com/shop/oelpu ... l-opel-cih
Ist das so ein Deckel in den sich gern die Pumpenräder einlaufen?
Ja, Ist ein Aludeckel. Riefen habe ich rausgeschliffen.

Ich will den Öldruck nur wieder herstellen. Ich weiß selber noch nicht ob der drin bleibt oder gegen einen stärkeren ersetzt wird. Wenn er drin bleibt wird er im kommenden Winter komplett überholt und fein-getunt.

Diese Saison soll er erst mal nur funktionieren.

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 11.03.2019, 16:23
von mp3
lost my Rekord hat geschrieben: 11.03.2019, 16:00 ...
Ja, Ist ein Aludeckel. Riefen habe ich rausgeschliffen.
...
Rausschleifen ist falsch - abziehen muss Du den. Also komplett planen.

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 16.03.2019, 18:36
von lost my Rekord
mp3 hat geschrieben: 11.03.2019, 16:23
lost my Rekord hat geschrieben: 11.03.2019, 16:00 ...
Ja, Ist ein Aludeckel. Riefen habe ich rausgeschliffen.
...
Rausschleifen ist falsch - abziehen muss Du den. Also komplett planen.
Ja ja doch :)
Habe ich so gemacht. Ein Bogen Schleifpapier auf dem Tisch gelegt und den Deckel flach aufgesetzt und geschliffen. Bis er blitze blank ist.
Hat auch funtioniert. Und der Kugel vom Ventil hat auch einen Schlag mit deinem Hammer (natürlich mit Messingdorn) bekommen. Alles so wie hier schon beschrieben war.
Dann habe ich den Motor gestartet und siehe da, die Öllamte leuchtet nicht. Weiter beobachtet und nix. Alles GUT. Dann nach etwa 5 Minuten fängt die an zu glimmen.
Und jetzt kommt das worüber man nur lachen kann.
Motor aus gemacht.
Dann die Frau hinters Steuer gesetzt.
Stecker vom Öldruckgeber abgezogen und an Masse gehalten.
"Frau, jetzt sollte die Lampe leuchten"
Antwort: "Nein, leuchtet nicht!. Aber deine Temparatur ist bis Anschlag!" :?:
:icon_idea
Dann habe ich das Kabel das ich in der Hand hatte an den Temperaturfühler und das Kabel vom Teneraturfühler, das auch schwarz ummantelt war an den Öldruckgeber gesteckt.
Zündung a und starten. Die Lampe geht an, nach kurzem leihern wieder aus und blieb auch aus. :lol:

Ich habe meinen Öldruck repariert :mrgreen:

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 16.03.2019, 18:41
von Motorbremse
Ja super, aber was mich wundert, warum ist das (originale) Kabel vom Öldruckgeber dann so lang ?

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 16.03.2019, 18:46
von mp3
Weil die betreffenden Kabel im Sammelstecker am Kombiinstrument falsch eingepinnt sind.

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 16.03.2019, 18:58
von lost my Rekord
Die Kabel waren in etwa gleich lang. Daher ging problemloses Tauschen auch

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 16.03.2019, 19:31
von mp3
Bei mir ginge das nicht.
Kabel zum Öldruckschalter geht hinter dem Motor übers Getriebe in einem Schutzschlauch.
Kabel für Motortemp. geht vorn rum und ist daher viel länger

Re: Öldrucklampe leuchtet

Verfasst: 17.03.2019, 09:23
von the Brain
Sollte beim 4 Zylinder nahezu identisch sein vonne Länge. Öldruckschalter und Temperaturfühler sitzen ähnlich vom 6er Stecker aus.

Das schwatte, sicher das das schwarz ist, ist ein Temperaturschutzgewebe. Drunter ist die eigenliche Kabelfarbe. Gibts auch in bläulich oder so.