Seite 3 von 3

Verfasst: 03.12.2013, 13:49
von streikwagenbändiger
ps: uniballumbausätze für die zugstreben gibt es für rekord b/c/d, commo a/b und demnächst auch für diverse amischlitten
Moin Uwe,
hast Du die uniballumbausätze auch bei deinem Rek. B Coupe eingebaut?
ich habe eine Rek. B limo und liebäugle schon lange mit dem uniballbausatz. Ich würde den Umbau gerne eintragen lassen, habe aber Angst vor einer Absage :oops: . Die Vorderachsen vom Rek. B und C sind ja im Prinzip gleich. Unterschiede: 1) Die Rekord B Achse wird im Gegensatz zur rek. C Achse an sechs Punkten mit dem Vorderen Rahmen verschraubt. 2) Die Verschraubung mit dem Rahmen erfolgt ohne Gummizwischenlage.
Gruß
Michael

Verfasst: 03.12.2013, 21:12
von Uwe ausm Ländle
hola,
klar sind die da auch verbaut :D sind incl.distanzbuchsen identisch mit denen vom rekord c
gruß uWe

Verfasst: 07.12.2013, 19:15
von Commodåren
What do you think of these: http://www.mustangforums.com/forum/clas ... 5-a-2.html or these: http://dazed.home.bresnan.net/adjustable
With this type of modification there is no need to weld anything, so it probably should be easier to pass the safety inspections(or TÜV in your country).

Verfasst: 08.12.2013, 16:13
von opel.luggi
Hallo,

also ich hab auch schon seit ca 5? Jahren UWE's Gelenklager drin, wollte die mir auch schon selber machen was für mich kein Problem darstellt, aber warum sollte ich mir die mühe machen und ein System nachbauen wenn ichs einfach haben kann und die einfach bestellen kann.

Ich habe beruflich mit Kugellagern und Buchsen in der Luftfahrt zu tun, und ich kann euch eins sagen wenn was für die Landwirtschaft gut ist, muß nicht für andere zwecke gut sein, und wenn ein 135 :wink: Schar Wendepflug 10x am Tag drehen muß und das bei 7 Tagen im Jahr, heißt das noch nicht daß es am Wagen für 5km schlechter Landstraße gut sein muß bei ständiger Wechselwirkung Radial und Axial der Lager.

Und Ja es gibt hier bei Gelenklagern sehr viele Unterschiede, was Form, Tätigkeit und Qualität betrifft.

Z.B. Luftfahrtkugellager aus den USA für Gängige Hubschrauber der 70er 80er sind in der höhsten Qualität immer noch schlechter als die bei uns als Standart verkauft werden.

Hier könnt ihr mal eine kleine Auswahl nachschauen was Ihr meint welche ihr nehmen würdet: http://www.maedler.de/ShopSearch?query=gelenklager
Die Qual der Wahl

Und ich meine mich noch zu erinnern können daß UWE Hirschmann Lager verbaut/anbietet....

Grüße :wink:

Re: Uniball Vorteile / Nachteile

Verfasst: 23.10.2023, 05:07
von jannickz
Hallo Stefan,

Uniball-Lager sind Kugelgelenke, die in der Fahrzeugtechnik zur Lagerung von Fahrwerkskomponenten wie Querlenkern, Spurstangen und Stabilisatoren verwendet werden. Sie bestehen aus einer Kugel, die in einer Buchse aus Kunststoff oder Metall gelagert ist.

Die Vorteile von Uniball-Lagern gegenüber konventionellen Lagern sind:

Geringere Reibung: Uniball-Lager haben eine geringere Reibung als konventionelle Lager, wodurch das Fahrverhalten präziser und direkter wird.
Bessere Lenkpräzision: Uniball-Lager ermöglichen eine bessere Lenkpräzision, da sie weniger Spiel haben als konventionelle Lager.
Höhere Belastbarkeit: Uniball-Lager sind in der Regel belastbarer als konventionelle Lager.

Re: Uniball Vorteile / Nachteile

Verfasst: 23.10.2023, 09:11
von buckrodgers61
jannickz hat geschrieben: 23.10.2023, 05:07 Hallo Stefan,
...Hi Jannickz

kannste ja nicht wissen, aber Stefan aka mp3 ist schon lange nicht mehr im Forum unterwegs gewesen - weiß noch nicht mal, ob er seinen GS/E noch hat....hatte wohl mal Absichten, den abzugeben....

Re: Uniball Vorteile / Nachteile

Verfasst: 24.10.2023, 05:03
von jannickz
Uniball-Lager sind eine Art Lager, die eine Kugelgelenk-Verbindung verwenden. Sie sind im Vergleich zu herkömmlichen Lagern mit Gummibuchsen oder Metallbuchsen steifer und bieten eine bessere Spurtreue. Weitere Informationen zu Lagern finden Sie unter https://de.tradebearings.com oder Tradebearings.com

Vorteile von Uniball-Lagern:

Verbesserte Spurtreue: Uniball-Lager haben keine Gummibuchsen oder Metallbuchsen, die sich unter Last verformen können. Dadurch ist die Spurtreue des Fahrzeugs bei hohen Geschwindigkeiten und in Kurven besser.
Geringeres Spiel: Uniball-Lager haben weniger Spiel als herkömmliche Lager. Dadurch ist die Lenkung direkter und das Lenkgefühl ist präziser.
Höhere Belastbarkeit: Uniball-Lager sind in der Regel robuster als herkömmliche Lager. Sie können größere Belastungen aushalten, ohne sich zu verformen oder zu beschädigen.

Re: Uniball Vorteile / Nachteile

Verfasst: 24.10.2023, 07:01
von Tom
Echt jetzt ?
Haben die auch Vorteile ?

Re: Uniball Vorteile / Nachteile

Verfasst: 24.10.2023, 09:39
von Brender
Also ich seh nur Nachteile. Lenkt wie ein Neuwagen, bremst wie ein Neuwagen und fährt wie ein Neuwagen... :mrgreen:

Re: Uniball Vorteile / Nachteile

Verfasst: 24.10.2023, 10:31
von the Brain
Brender hat geschrieben: 24.10.2023, 09:39 Also ich seh nur Nachteile. Lenkt wie ein Neuwagen, bremst wie ein Neuwagen und fährt wie ein Neuwagen... :mrgreen:
:icon_huepfend_01

Re: Uniball Vorteile / Nachteile

Verfasst: 24.10.2023, 11:21
von Scheich
Brender hat geschrieben: 24.10.2023, 09:39 Also ich seh nur Nachteile. Lenkt wie ein Neuwagen, bremst wie ein Neuwagen und fährt wie ein Neuwagen... :mrgreen:
naja ..... :roll:

Re: Uniball Vorteile / Nachteile

Verfasst: 24.10.2023, 11:27
von the Brain
Scheich hat geschrieben: 24.10.2023, 11:21
Brender hat geschrieben: 24.10.2023, 09:39 Also ich seh nur Nachteile. Lenkt wie ein Neuwagen, bremst wie ein Neuwagen und fährt wie ein Neuwagen... :mrgreen:
naja ..... :roll:
Halt wie ein neuer Rekord C als er seinerzeit vom Band kam....... :mrgreen: