Seite 11 von 482

Verfasst: 17.04.2014, 21:07
von mp3
Hey, solche Hutzen will auf dem Commo auch haben. :icon_daumen_01
Wo bekommt man die? :?:

Verfasst: 17.04.2014, 21:20
von Jörg
Im `80er Jahre Revival-Shop.
Oder bei D&W

Verfasst: 17.04.2014, 21:23
von Tic-Tac
Lüfi trichter gibt's bei Timm,s
und Scoop,s gibt es im 80er Jahre laden hier :wink:
http://www.fpap.com/proddetail.asp?prod=HS100PM

Re: Motor aus und einbauen

Verfasst: 17.04.2014, 22:54
von CH GS/E QP
apoptygmer hat geschrieben:aah eigentlich freut man sich ja wenn man gleichgesinnte trifft, ... Bild
Wow - Opels 2.5 Liter, verteilt auf sechs wassergekühlte Pötte in Reihe treffen auf Tatras ebenfalls 2.5 Liter, aber verteilt auf acht luftgekühlte in V

vollphätte Nachbarn, Mann 8)

Verfasst: 17.04.2014, 23:17
von logo
....und beim Tatra auch noch im Heck 8)

Ölwanne ohne Motorausbau abgebaut!

Verfasst: 18.04.2014, 10:25
von apoptygmer
Also es geht doch, aber das wißt ihr bestimmt schon, Ölwannenausbau ohne 6 Zylinderausbau... 8)
Alles nochmal auf Anfang und einen 1,5 Tag Verlust am Wiederbelebungsvorhaben. hoffe nur sie ist jetzt dicht und das häßliche Klong Klong is auch weg... Mea Culpa...
Gestern nacht noch schnell mit nem Kumpel die VA wieder eingefädelt, zusammen ging es schneller, raus ging auich alleine, Erdanziehung halt... :P

schöne Ostern und fleissiges Schrauben allen, Bild

Verfasst: 18.04.2014, 12:00
von Hubi
Hallo,
ich hab da einen Neuzugang in der Garage, diesmal kein Opel, auch nichts mit viel Leistung. Dafür ist es noch ein richtiges Auto, mit Rahmen und Holz :-).
Bild
Bin grade dabei den Auspuff zu erneuern und das Gerät mal zum Laufen zu bringen.
Bild
Im übrigen ist es ein Hansa 1100 Bj.1935, daß erste Auto das Borgward entwickelt hat.
Grüße
Hubi

Verfasst: 18.04.2014, 12:11
von Jörg
Respekt. Vorkrieg ist eine ganz andere Liga mit anderen Aufgabenstellungen.

Verfasst: 18.04.2014, 20:42
von mp3
Hubi hat geschrieben:....und das Gerät mal zum Laufen zu bringen....
Da kann man wirklich schon sagen
"der Gerät".

Alle Achtung.
Schon Bootslack gekauft? :D

Verfasst: 22.04.2014, 23:09
von hardmicki
Ich hoffe Ihr hattet alle schöne Ostern und acu nschöne Eier im Nest.

Ich hatte ja schon vorab ein schönes Ei im Nest , weil ich ja nach dem Einbau meines Motors etc. ja irgendwo eine undichte Stelle hatte wo Öl herauslief.

Vermutung war ja verzogene Ölwanne und etc. Nach Rücksprache und Abgleich .... könnte sein ... also neue gerade Ölwanne bekommen . War am Ostersamstag da.

Dann gleich angefangen und Motor wieder komplett ausgebaut. Also alles wieder schön demontiert.
Ölwanne demontiert , Dichtungsmaterial etc. alles entfernt und sauber gemacht. Dann "neue andere" montiert und ebenfalls wieder zusätzlich abgedichtet- Material aushärten lassen und Ostersonntag dann den Motor wieder eingebaut. Ostermontag dann den Rest und Finish etc.

So jetzt die Große Frage ... Was war das Ergebnis nachdem ich den Motor wieder mit Öl gefüllt und gestartet habe

Ganz genau der Motor hat wieder Öl verloren und zwar an der gleichen Stelle . Ich habe in meiner Halle gebrüllt und geflucht.

Also konnte es sogesehen nicht eine verzogene Ölwanne sein . Denn das gleich zwei Wannen verzogen sein können und auch zweimal falsch abgedichtet wurde war sehr unwahrscheinlich.

Dennoch habe ich es versucht so gut wie es ging ranzukommen e"einfach " Dichtungsmasse " aufzubringen. Dann über Nachzt und den heutigen aushärten und um 16 Uhr neuzzustarten.

Na wer kennt das Ergenis.......... ganz genau es lief weiter . Ich habe dann das zusätzliche wieder weitestgehend entfernt und noch einmal bei laufenden Motor zu wo eevntuell was rauskommt.

Ich gebe zubdenken es ist alles verbaut wie Schläuche , Servo , Luftfilter etc man über all bestens ran und kann alles gut erkennen :roll: :roll: :cry:

Durch einen blöden Zufall schaue ich so schräg von oben an dei Besagte Stelle und sehe wie oberhalb der Ölwanne ein schöner Ölstrahl bei steigender Drehzahl herausgedrückt wird. Es war alles klar nachdem man weiß wo das Öl herkommt und wie es gelaufen ist.Man /ich dachte es drückt über die Ölwannne und Dichtung ...... Neee weiter höher und jetzt kommt der Gau ....

Am STEUERGEHÄUSE !!! Schöne Ostern und danke . Was einem so alles passieren kann . Aber nur lso ernt man-


Hier ein paar Bilder

320 Versuch des zusätzlichen Abdichten

Bild

hier der Verlauf des Öls mit rotem Zeiger am ausgebauten Motor wo man schön sehen kann von der Seite und von Vorn . Im eingebauten Zustand kaum möglich von vorn schon gar nicht
:wink:

Bild
Bild
Bild
Bild

Ach so nicht vergessen der Ölfilter ist auch noch im Sichtbereich und montiert und das Öl läüft nur im Betrieb.

Wie geht es weiter. Nehme jetzt eigentlich meinen "Neuen" Motor der für den Caravan ist und werde den verbauen . Der Motor mit dem defekten Steuergehäuse wird wieder komplett zerlegt und neu wieder zusammengebaut werden müssen.


das war mal Michi`s Osterfest :lol:

Verfasst: 22.04.2014, 23:42
von Joan
Hubi hat geschrieben:Hallo,
ich hab da einen Neuzugang in der Garage, diesmal kein Opel, auch nichts mit viel Leistung. Dafür ist es noch ein richtiges Auto, mit Rahmen und Holz :-).
Bild
Bin grade dabei den Auspuff zu erneuern und das Gerät mal zum Laufen zu bringen.
Bild
Im übrigen ist es ein Hansa 1100 Bj.1935, daß erste Auto das Borgward entwickelt hat.
Grüße
Hubi
Auf sowas hätt ich richtig Bock.

@ Michi
Auf sowas hätt ich echt null Bock. :icon_u-boot_01

Verfasst: 23.04.2014, 00:26
von sable
Hubi hat geschrieben:Hallo,
ich hab da einen Neuzugang in der Garage, diesmal kein Opel, auch nichts mit viel Leistung. Dafür ist es noch ein richtiges Auto, mit Rahmen und Holz :-).
Bild
Bin grade dabei den Auspuff zu erneuern und das Gerät mal zum Laufen zu bringen.
Bild
Im übrigen ist es ein Hansa 1100 Bj.1935, daß erste Auto das Borgward entwickelt hat.
Grüße
Hubi
Mensch Christian, was ist denn da los? BJ. 1935!? Opel ist ja nicht gerade vorbildlich was die Ersatzteilversogung betrifft, aber was ist wenn du für einen 80Jahre alten Hansa ein Ersatzteil benötigst?
Wie bist du auf das Auto gekommen?

Verfasst: 27.04.2014, 14:20
von Motorwagen
habe den 24V Motor in meinem Alltagswagen getauscht. Läuft top.

Verfasst: 27.04.2014, 17:44
von El Greco
..ist der so schnell wie der alte Motor? :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 27.04.2014, 19:16
von Uwe ausm Ländle
die karosserie vom irmscher commodore fertig gemacht. nun geht er zum abformen der verbreiterungen, danach gibts 6 kg kardinalrot.

anlieferungszustand:

Bild

Bild

heutiger istzustand nach ??? stunden arbeit:

Bild

gruß uWe