Seite 2 von 2

Verfasst: 30.09.2011, 21:39
von El Greco
Ihr habt recht Männer. Es sieht wohl nach neuen Vergasern aus. Entweder ich besorge mir einen neuen oder ich habe das Glück und finde einen oder zwei top erhaltene gebrauchte Weber. Alles andere wird wohl im Nachhinein teurer.

Verfasst: 02.10.2011, 11:33
von dematerialisierer
Was kann man bei nem Schweißversuch verlieren? Unter Spannung steht da nicht viel, wenn man die Dichtfläche nachher abrichtet. Alte Mumpe säuberlich weg, altes Schweißgut weg, auf Vorrichtung schrauben wegen Position, schweißen, Flächen schick machen, fahren. Wenn das wieder bricht, kann man immernoch nach nem Vergaser suchen. Nicht so ängstlich in diesem Land der Paragraphen und der Korinthenkacker! Was glaubt ihr wohl, wie das auf Kuba oder in der Taiga geflickt würde? Ein Kumpel hat sich auf ner Afrikatour mal ne Blattfeder irgendwo bei nem Dorfschmied machen lassen. Die hielt noch bis er das Auto Jahre später verkauft hat.

Verfasst: 03.10.2011, 21:03
von rocketmen68
Servus, ich hatte mal den Ansaugstutzen von einer Vollcross Honda mit PU 2K Kleber repariert, das hält einwandfrei seit vielen Vollgasstunden auf der Piste... Gruss Daniel...

Verfasst: 04.10.2011, 13:29
von El Greco
Ich habe mir jetzt doch einen neuen geholt. Den kaputten habe ich vorher noch in einem CNC Betrieb, die auch alles schweissen vorgeführt und die haben davon abgeraten. Nun denn, habe über einen Bekannten bei Timms in Duisburg Rheinhausen einen sehr guten Nachlass auf den neuen Weber bekommen und gut ist. Der kaputte wandert dann so wie er ist in die Bucht der Alleskäufer.