Seite 2 von 5

Verfasst: 06.08.2010, 00:29
von METTO
ich will auch nicht alles verstehen im Leben, für´n Teileträger wirds auch langsam zuviel. Den kann man nur noch an die versicherung verkaufen bei dem Kurs......

Pfui, aus METTO, sei brav, denke doch nicht an sowas........ :icon_huepfend_01

Verfasst: 06.08.2010, 09:49
von Greaser
Weiß gar nicht, was Ihr alle habt? In den 90ern sah ein großer Teil der Rekord-C / Commo-A Szene so aus :lol:

Verfasst: 06.08.2010, 09:59
von METTO
und Pommestheken Heckflügel und Testarossa Seitenteile an einem 12er Kadett C QP waren auch normal, aber war das deswegen schön..?

Verfasst: 06.08.2010, 10:16
von Greaser
Ich sage ja mit keiner Silbe, dass das schön ist. Selbst in den 90ern habe ich an meinen Autos außer moderneren Antrieben, zeitgemäßen, breiteren Puschen und tieferem Fahrwerk keine optischen Veränderungen gemacht. War einfach nicht MEIN Ding.
Ich finde es jedoch sehr konsequent, dass der Lothar nach all den Jahren immer noch so zu seinem Auto steht / stand, wie er es früher mal aufgebaut hat. Egal, was andere davon halten. Geschmäcker waren und sind halt mal verschieden.
Als Teileträger würde der Wagen doch eh nicht taugen. Motorhaube kann man knicken, die Dreierkonsole unter dem Armaturenbrett ist zerbastelt, alles mit irgendwelchen Holz-Applikationen beklebt, Auspuff braucht kein Mensch und die hintere Stoßstange ist auch im Sack wegen der doppelten Kennzeichenlampen ;)

Verfasst: 06.08.2010, 10:29
von METTO
Greaser hat geschrieben:Ich sage ja mit keiner Silbe, dass das schön ist. Selbst in den 90ern habe ich an meinen Autos außer moderneren Antrieben, zeitgemäßen, breiteren Puschen und tieferem Fahrwerk keine optischen Veränderungen gemacht. War einfach nicht MEIN Ding.
Ich finde es jedoch sehr konsequent, dass der Lothar nach all den Jahren immer noch so zu seinem Auto steht / stand, wie er es früher mal aufgebaut hat. Egal, was andere davon halten. Geschmäcker waren und sind halt mal verschieden.
Als Teileträger würde der Wagen doch eh nicht taugen. Motorhaube kann man knicken, die Dreierkonsole unter dem Armaturenbrett ist zerbastelt, alles mit irgendwelchen Holz-Applikationen beklebt, Auspuff braucht kein Mensch und die hintere Stoßstange ist auch im Sack wegen der doppelten Kennzeichenlampen ;)
Hai Michael, ist halt auch nicht mein Ding der Wagen und schlachten würde ich den auch nicht, eher dezent zurückrüsten denn schlecht ist der bestimmt nicht aber er trifft nicht meinen Geschmack, kann da eher den deinigen Weg nachvollziehen mit etwas mehr Grip und Sound und Fahrwerk ist alles dran was man braucht am Wagen...

METTO

Trotzalledem wird der wohl nicht den Besitzer wechseln, dafür ist der dann zu individuell gestaltet denke ich mal.

Verfasst: 06.08.2010, 10:49
von Greaser
Ja, hängt wohl am Mindestpreis... Wobei heute so mancher für ein Coupé Kohle rauslegt, die ich mir zu meinen Anfangszeiten nicht hätte vorstellen können. Naja, ist wenigstens die Rente sicher ;)

Verfasst: 06.08.2010, 11:06
von METTO
Greaser hat geschrieben:Ja, hängt wohl am Mindestpreis... Wobei heute so mancher für ein Coupé Kohle rauslegt, die ich mir zu meinen Anfangszeiten nicht hätte vorstellen können. Naja, ist wenigstens die Rente sicher ;)
Die Zeit arbeitet für uns, was teilweise für Ersatzteile gezahlt wird wenn ich die Preise in der Bucht sehe wird mir blümerant, und speziell QP hat so dermaßen angezogen ...

oder die dicke Hose Pakete mit DZM, "GS" Konsole oder Spielereien wie el. WischWasch am Blinkerhebel ist manchmal erschreckend....

Verfasst: 06.08.2010, 11:55
von Greaser
Hehe, will nach Hawaii - Zahle mit vier DFOs :lol:

Verfasst: 06.08.2010, 13:16
von buckrodgers61
Charon hat geschrieben:
Diese tollen Sonnenblenden waren früher bei den 311er Wartburgs sehr beliebt. Da gingen aber nur ausgewählte Exemplare über 150 und die hatten solche Dinger nicht dran. :wink:
....damit würden die solche exorbitanten Geschwindikkeiten auch nie erreichen :icon_totlach_02

Verfasst: 06.08.2010, 13:40
von Minal
wen mann mal den Lothar selber antrifft, dann passt das gesamtpaket fahrer und commo eigentlich ganz gut, ich denke er ist bereits commo gefahren, als ein großteil der leute hier im forum nicht mal geplant war...er
ist also keine 25 und vom alter her passt das alles zusammen...
in den 80ern war das wirklich so.... im gesamtpaket passt fahrer und commo zusammen..ein echtes authentisches stück aus den 80ern..

jeder wie er mag, und ich weiss dass er ein eingefleischter commo fan ist..also jedem das sein..
Lothar is absolut sympathisch und nett :lol:

cheers
Minal

Verfasst: 06.08.2010, 13:41
von Jürgen
buckrodgers61 hat geschrieben:
Charon hat geschrieben:
Diese tollen Sonnenblenden waren früher bei den 311er Wartburgs sehr beliebt. Da gingen aber nur ausgewählte Exemplare über 150 und die hatten solche Dinger nicht dran. :wink:
....damit würden die solche exorbitanten Geschwindikkeiten auch nie erreichen :icon_totlach_02
Unter umständen doch Bild

Verfasst: 06.08.2010, 14:20
von buckrodgers61
Minal hat geschrieben:wen mann mal den Lothar selber antrifft, dann passt das gesamtpaket fahrer und commo eigentlich ganz gut, ich denke er ist bereits commo gefahren, als ein großteil der leute hier im forum nicht mal geplant war...er
ist also keine 25 und vom alter her passt das alles zusammen...
in den 80ern war das wirklich so.... im gesamtpaket passt fahrer und commo zusammen..ein echtes authentisches stück aus den 80ern..

jeder wie er mag, und ich weiss dass er ein eingefleischter commo fan ist..also jedem das sein..
Lothar is absolut sympathisch und nett :lol:

cheers
Minal
beim A.R.T. Treffen in Köln taucht ab & an auch einer dieser Übrigbleibsel aus den 80ern auf - mit 'nem Manta A - das passt aber alles 100% zusammen - Keilförmiges Auto - dicke Pellen, Fahrer mit Vokuhila-Frisur

Verfasst: 06.08.2010, 16:34
von Commocruiser
buckrodgers61 hat geschrieben:
Charon hat geschrieben:
Diese tollen Sonnenblenden waren früher bei den 311er Wartburgs sehr beliebt. Da gingen aber nur ausgewählte Exemplare über 150 und die hatten solche Dinger nicht dran. :wink:
....damit würden die solche exorbitanten Geschwindikkeiten auch nie erreichen :icon_totlach_02
Na ABER, 115km/h schon Werksangabe. Wenn man noch ein wenig selbst mach wie hier: http://miru001.mi.funpic.de/trabi2.htm
Melkus 158km/h Straßenversion und 190km/h Rennversion. Und das alles mit 2Takter ;)

Verfasst: 06.08.2010, 16:43
von buckrodgers61
Commocruiser hat geschrieben:
buckrodgers61 hat geschrieben:
Charon hat geschrieben:
Diese tollen Sonnenblenden waren früher bei den 311er Wartburgs sehr beliebt. Da gingen aber nur ausgewählte Exemplare über 150 und die hatten solche Dinger nicht dran. :wink:
....damit würden die solche exorbitanten Geschwindikkeiten auch nie erreichen :icon_totlach_02
Na ABER, 115km/h schon Werksangabe. Wenn man noch ein wenig selbst mach wie hier: http://miru001.mi.funpic.de/trabi2.htm
Melkus 158km/h Straßenversion und 190km/h Rennversion. Und das alles mit 2Takter ;)

wir sprachen vom Wartburg !!! nicht vom Melkus - da liegen Welten dazwischen :lol:

Bild

Verfasst: 06.08.2010, 17:03
von Commocruiser
buckrodgers61 hat geschrieben:
Commocruiser hat geschrieben:
buckrodgers61 hat geschrieben:
....damit würden die solche exorbitanten Geschwindikkeiten auch nie erreichen :icon_totlach_02
Na ABER, 115km/h schon Werksangabe. Wenn man noch ein wenig selbst mach wie hier: http://miru001.mi.funpic.de/trabi2.htm
Melkus 158km/h Straßenversion und 190km/h Rennversion. Und das alles mit 2Takter ;)

wir sprachen vom Wartburg !!! nicht vom Melkus - da liegen Welten dazwischen :lol:

Bild

Also ich red ja ersten von dem:
Bild
Und zweitens ist da nen Wartburgmotor drin, der halt nur mit damaligen Mitteln in der Hinterhofwerkstatt getunt wurde(aufbohren usw.) Genauso die Karosse, alles Selbstabau.